Schlagzeilen |
Montag, 07. November 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Städte und Gemeinden sollen einem Gesetzentwurf der EU-Kommission zufolge mehr Daten von Airbnb und andere Anbietern bekommen, um besser auf Touristenmassen vorbereitet zu sein.

Heiko Schäfer leitet jetzt Mammut: Der Ex-Hugo-Boss-Manager spricht über die neue Strategie, die neuen Eigner und die Fehler in der Vergangenheit.

Am Dienstag stehen in den USA die Kongresswahlen an. Jetzt hat der neue Twitter-Chef an die «unabhängig denkenden Wähler» appelliert.

Die Schweiz hat die ersten 4000 Dosen gegen die Viruserkrankung erhalten. Bald können sich die ersten impfen lassen.

Wenn der Eigentümer den Club veräussert, winkt ihm die grösste Rendite in der Sportgeschichte. Abnehmer könnten ebenfalls aus den USA kommen.

Eine der weltgrössten Krypotbörsen und ihre Krytpowährung könnten vor dem Untergang stehen. Das würde Schockwellen durch die Branche senden.

Mit 18 von 20 möglichen Punkten fuhr der Franzose den begehrten Titel von GaultMillau ein. Er ist ein richtiger Senkrechtstarter.

Simona Scarpaleggia, ehemalige CEO von IKEA Schweiz und Boardmitglied von Edge, zeigt die Wichtigkeit inklusiver Sprache auf und warum sie Talente anzieht.

Bei der Weltklimakonferenz COP27 in Sharm el-Sheikh feilschen die Länder ums Klima. Die Schweiz hat vor allem Finanzielles im Blick.

Mit 50 Millionen Euro baut die Novartis-Tochter eine neue Produktionsanlage. Antibiotika ist für Sandoz weiterhin das Rückgrat moderner Medizin.

Der Direktor des Bundesamts für Wohnungswesen (BWO) spricht über die Verknappung von Wohnraum – und sagt, ob Vermieterinnen zu viel verdienen.

Die Maurer in der Westschweiz haben am Montag den ersten von zwei Protest- und Streiktagen begonnen. Sie wehren sich gegen eine Verschlechterung ihrer Arbeitsbedingungen. In Genf gingen nach Angaben der Gewerkschaften rund 2000 Bauarbeiter auf die Strasse.

Der Ringier-Verlag hat Jolanda Spiess-Hegglin termingerecht Informationen zum Gewinn herausgegeben, den er mit "Blick"-Artikeln über die ehemalige Zuger Kantonsrätin nach der Zuger Landammannfeier 2014 gemacht hatte. Spiess-Hegglin wertet die Angaben derzeit aus.

Der "Bürger:innenrat für Ernährungspolitik" hat zuhanden der Politik und der Wertschöpfungskette 126 Empfehlungen verabschiedet, die zu einer nachhaltigeren Ernährungspolitik führen sollen. Damit soll die Stimme der Bevölkerung in die Debatte miteinbezogen werden.

Epalero will Vikariats-Vermittlungen effizienter gestalten. Nach dem Go-live im Juni 2022 schluckt das Jungunternehmen einen Mitbewerber.

Wegen der Gefahr von Stromschlägen ruft der deutsche Hersteller Schüco Solarmodule zurück. Sie dürften ohne spezielle Sicherheitsmassnahmen unter keinen Umständen berührt werden, warnt das Unternehmen.

Ikea Schweiz hat im Geschäftsjahr 2021/22 (per Ende August) weniger verkauft. Der Umsatz sank gegenüber dem Rekordjahr 2020/21 um 5 Prozent auf 1,16 Milliarden Franken, wie die Schweizer Tochter des Möbelriesen am Montag mitteilte.

Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie wie andere abstimmen.

Erst am Freitag entliess Twitter die Hälfte der Angestellten. Nun will die Social-Media-Firma offenbar einige von ihnen doch lieber behalten.

Mit dem Namen Beond startet 2023 eine neue Fluggesellschaft mit VIP-Anspruch. Ihren Sitz hat sie in Malé – mit einer Route in die Schweiz.

Die Credit Suisse hat ihr Filialnetz durchforstet und schliesst in der Schweiz nun mehr als jeden zehnten Standort, wie finews.ch erfahren hat. Wie die Grossbank den Abbau begründet.

Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine sind weltweit Yachten von Kreml-nahen Oligarchen beschlagnahmt worden. Doch jetzt lautet die Frage: Was macht man mit den schwimmenden Palästen?

Am Klimagipfel in Ägypten steht die Einlösung der Klimaversprechen im Zentrum. Dass dies auch geschieht, ist jedoch mehr als fraglich – was auch für die Finanzbranche höchst heikel ist.

Der Schweizer Vermögensverwalter Bellevue Asset Management hat unlängst mit einer Geschäftstelle in Singapur den grossen Sprung nach Asien gewagt. Im Interview mit finews.ch erklärt Florin Boetschi, was er der asiatischen Investorenschaft bieten will. 

Im Rahmen des Programms «Plan B» spannen Lugano und die Krypto-Firma Tether zusammen, um die Tessiner Stadt zu einem europäischen Krypto-Hub zu entwickeln. Der Tether-Technologiechef sieht die Akzeptanz von Krypto-Zahlungen kräftig wachsen.

Die Sustainable Equities Boutique von Vontobel erhält einen neuen Chef. Er kommt von der Genfer Konkurrentin Lombard Odier.

Andrea Orcel sieht die italienische Grossbank Unicredit mit Kapital gut ausgestattet. So gut, dass der Ex-UBS-Manager einen grossen Batzen davon an die Aktionäre ausschütten will. Doch die Bankaufseher bei der EZB in Frankfurt sehen das anders.

Das Metaverse ist eine Vision, die in den nächsten zehn Jahren verwirklicht werden könnte. Das bedeutet aber nicht, dass Unternehmen und Marken nicht in den bereits existierenden virtuellen Räumen experimentieren können, so Martha Boeckenfeld gegenüber finews.tv.

Ein Frankfurter Regenmacher verlässt offenbar die Investmentbank der Credit Suisse. Der grosse Umbau der Sparte wird ohne den Deutschen stattfinden müssen.

In der Schweiz sind die Konkurse von Firmen in den ersten zehn Monaten besonders in der Finanzbranche deutlich gestiegen. Spitzenreiter im regionalen Vergleich ist der Kanton Zug.

Ein Rückkauf-Angebot der Credit Suisse (CS) zum vorzeitigen Rückkauf von eigenen Schuldpapiere ist bis zum Ablauf einer ersten Frist etwa zur Hälfte von den Gläubigern genutzt worden.

Belastungen im Versicherungsgeschäft und fallende Aktienkurse haben der Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway einen Milliardenverlust beschert. Starinvestor Warren Buffett packte aber Gelegenheiten beim Schopf.

Der Zuger Risikokapitalgeber Crypto Valley Venture Capital hat in Berlin eine neue Niederlassung eröffnet. Die deutsche Hauptstadt gehört zu den florierendsten europäischen Startup-Zentren.