An den weltweiten Aktienmärkten gab es am Freitag deutliche Verluste. Öl und Gold verbilligten sich, und auch Euro und Pfund fielen zurück.
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa will vorerst an einem weiteren Startversuch am Dienstag für die problemgeplagte Mondmission "Artemis" festhalten - allerdings könnte das Wetter eine weitere Verschiebung notwendig machen.
Die Zermatt Bergbahnen melden sich mit Rekordzahlen aus der Corona-Krise zurück. Da die wichtigen Bilanzkennzahlen aber immer noch unter den Nachwehen der Pandemie leiden, müssen die Aktionäre erneut auf eine Dividende verzichten.
Weitere Zinserhöhungen der Schweizerischen Nationalbank können nicht ausgeschlossen werden, kündigte Notenbankchef Jordan an.
Ein Gruyère AOP aus einer Dorfkäserei im freiburgischen Montbovon ist der Champion unter den Schweizer Käsen. Er wird von Marc Delacombaz hergestellt und setzte sich bei der zwölften Ausgabe der "Swiss Cheese Awards" in Le Châble VS gegen 1063 Konkurrenten durch.
In den ersten acht Monaten dieses Jahres sind nach offiziellen Angaben deutlich mehr ausländische Touristen in die Türkei gereist als im Vorjahreszeitraum. Rund 29,3 Millionen Urlauber kamen zwischen Januar und August ins Land.
Es brodelt bei der Credit Suisse: Immer wieder tauchen neue Berichte auf, die Aktie sinkt unaufhaltsam, die Misere ist perfekt.
Bei der Verteidigung ihres geistigen Eigentums kennen Konzerne wie Roche und Novartis Milliarden: Ihre Tricks und Taktiken.
Bald kommt die Porsche AG an die Börse und ihre Aktien treten in Konkurrenz zu Ferrari. Auf welche Luxusmarke sollen Anlegende setzen?
Wegen dem aggressiven Kampf der Notenbanken gegen die Inflation, haben Anleger die Reissleine gezogen. Die US-Börsen sacken deshalb ab.
Nachhaltige Lösungen sind gefragt. Eine davon liefert das Startup Planted. Jetzt honorieren Doris Leuthard und die Jury sein Engagement.
Der Bundesrat hat am Freitag die Lieferung von Munition an Katar bewilligt. Diese wird für den europäischen Kampfjet «Eurofighter» verwendet.
Fast hätten die Markengründer Claude und Nicolas Mertenat den Bettel hingeschmissen. Dann trafen sie Claudine Festa. Und stiegen wieder in den Ring.
Sie wurde fünf Millionen Mal gebaut. Und darf mit guten Gewissen als heimliche Ikone unter den Schweizer Uhren bezeichnet werden: DiaStar von Rado.
Ein Social-Media-Star muss hierzulande besonders hart arbeiten, damit ein Lohn von 65’000 Franken resultiert. Einige schaffen es dennoch.
Die Zinssätze für Hypo-Kredite werden weiterhin schwanken. Es gibt eine Reihe von Instrumenten, um das Risiko zu diversifizieren.
Der Swisscom-Manager erläutert den Nutzen für Unternehmen, ihre Rechnungen mit Conextrade elektronisch abzuwickeln.
Die Massnahme des neuen Finanzministers soll den Standort London für Banker attraktiver machen.
Zweistoff-Anlagen, also Anlagen, die mit Gas und Öl betrieben werden können, sollen ab 1. Oktober auf Heizöl umgestellt werden.
Welche Daten dafür sprechen, dass die Immobilienpreise weiter steigen.
Kryptowährungen sind zu gross geworden, um sie zu ignorieren. Doch für institutionelle Investoren sind sie keine sinnvolle Anlagemöglichkeit, schreibt Taimur Hyat in seinem Beitrag auf finews.first.
Als erster irischer Kreditgeber kehrt die Bank of Ireland wieder vollständig in Privatbesitz zurück. Der Erfolg ist zu einem bedeutenden Teil der neuen operationellen Chefin der Credit Suisse zuzuschreiben.
In Hongkong wird die strenge Hotelquarantäne für ankommende Reisende aufgehoben. Damit kann das Finanzzentrum, dessen Wirtschaft unter der Null-Covid-Politik gelitten hat, teilweise zum Courant normal zurückgehen. Aber gewisse Einschränkungen bleiben in Kraft.
Der Erhalt einer Finma-Lizenz sei für unabhängige Vermögensverwalter nur ein erster Schritt in einem längeren Regulierungsprozess, sagt Claudio Pedrett von Crossinvest Zürich im Interview mit finews.tv. Insofern stünden der Branche noch einige weitere Herausforderungen bevor.
Die harzige Finanzierung einer Finanztransaktion in den USA ist symptomatisch für die Probleme im Investmentbanking der Credit Suisse. Die Anzeichen einer Kapitalerhöhung verdichten sich, während die CS-Aktie keinen Boden findet.
Das Ende der Negativzinsen bessert die Anlagerträge der Pensionskassen nur verzögert und geringfügig auf. Entlastet werden die Kassen aber trotzdem, bloss auf eine andere Weise.
Ein langjähriger Anwalt wird strategischer Berater bei der Schweizer Finanzboutique Lakeward.
In zwei Etappen geht die Zuger AMG Fondsverwaltung in den Besitz eines deutschen Asset Managers über.
Die Schweizer Bezahl-App Twint und Swissbilling, die auf Rechnungskauflösungen spezialisierte Tochtergesellschaft von Cembra, haben sich auf die Grundlagen für eine Zusammenarbeit geeinigt.
Die UBS spannt in den USA mit einem Netzwerk alternativer Investment-Unternehmen zusammen, das institutionelle Vermögenswerte von mehr als 300 Milliarden Dollar verwaltet.
Die Investmentbank war über Jahrzehnte das heimliche Machtzentrum der Credit Suisse. Das gilt jetzt nicht mehr. Nun sollen die Könige von einst als Pfand für die Rettung der kriselnden Schweizer Grossbank genutzt werden â und trotzdem droht eine weitere Kapitalerhöhung.
Die Schweizerische Nationalbank hat am Donnerstag als letzte europäische Notenbank die Ãra der Negativzinsen beendet â nach rund acht Jahren. Finanzexperten begrüssen den Zinssschritt der SNB mehrheitlich, weisen teilweise aber auch auf Probleme hin.
Das Ende der Negativzinsen ist viel früher gekommen als noch zu Jahresbeginn erwartet. Die Frage ist nun: Was kommt als nächstes?