Schlagzeilen |
Samstag, 17. September 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

32 000 gingen in Österreich auf die Strasse um weitere Massnahmen gegen die Teuerung zu fordern. Unter anderem werden Preisdeckel für Heizungskosten gefordert.

Sandro Merino, Anlagechef der Basler Kantonalbank, über den Franken, Euro, die Pharma-Branche und Technologietitel.

2,7 Milliarden Menschen sind noch immer offline. Ein Problem dafür ist unter anderem das Fehlen einer zuverlässigen Stromquelle.

Wegen eines geplatzten Lastwagenreifens ist am Samstagmorgen der Gotthardtunnel während einer Stunde gesperrt worden. Dies führte zu langen Wartezeiten vor beiden Portalen. Seit den Sommerferien gab es am Gotthard kaum einen Tag ohne Stau.

Der deutsche Autobauer Opel verzichtet auf die Expansion in China. Der Hintergrund ist politisch.

Mobiltelefone belasten die Umwelt. Startups haben Geschäftsmodelle entwickelt, die eine Kreislaufwirtschaft fördern.

Die Bewegung "Verkehrswende jetzt!" hat am Samstag ihren schweizweiten Aktionstag für einen nachhaltige Mobilität eingeläutet. An über einem Dutzend Orten wollen lokale Gruppen auf ihrer Ansicht nach nicht nachhaltige Verkerhrsprojekte aufmerksam machen.

Staatssekretärin Livia Leu und US-Vizeaussenministerin Wendy Sherman haben eine Absichtserklärung für einen Dialog zur strategischen Partnerschaft unterschrieben.

Die Credit Suisse gibt vor Gericht zu, dass sie den ehemaligen Premier Georgiens früher hätte kontaktieren müssen – ein Teilsieg für Iwanischwili.

Seit Mitte der Nullerjahr ist Tony Godsick der Manager von Roger Federer. Er ist das Mastermind hinter der Businesswelt des Tennisstars.

Eine Grossumfrage von Wirtschaftswissenschaftlern mit 36'000 Teilnehmern in 27 Ländern fördert eine internationale Gemeinsamkeit zu Tage: Arbeitnehmenden ist das Heimbüro lieber als ihren Chefinnen und Chefs.

Der russische Ölkonzern Rosneft hat die von der deutschen Regierung beschlossene Treuhandverwaltung seiner deutschen Tochterfirmen als illegal kritisiert. Das Unternehmen teilte am Freitagabend mit, es prüfe alle Optionen, um seine Aktionäre zu schützen.

Energiedirektoren-Präsident Roberto Schmidt hat für die Ausrufung der Strommangellage plädiert.

Ein Drittel der Weltbevölkerung hat immer noch keinen Zugang zum Internet. Wie die Internationale Fernmeldeunion (ITU) am Freitag in Genf mitteilte, nutzen mittlerweile 5,3 Milliarden Menschen auf der ganzen Welt das Internet.

Die Kredite, die den Eurozonen-Banken von der EZB gewährt wurden, werden kaum zurückgezahlt - denn den Instituten winken dadurch Extragewinne.

Die von RTL und dem Mischkonzern Bouygues angepeilte Fusion der Fernsehgruppen TF1 und M6 in Frankreich ist vom Tisch. Als Grund nannte der Fernsehkonzern mit Sitz in Luxemburg behördliche Auflagen.

Stanley Druckenmiller hat Milliarden an der Börse verdient. Jetzt sagt er, dass sich alle positiven Faktoren für die Börse ins Gegenteil verkehrt hätten.

Die Übernahme von Figma wäre die grösste Übernahme in der Geschichte von Adobe. Hinter Figma steckt ein Studienabbrecher.

Der SMI verliert am Freitag bis kurz vor Handelsschluss 1,1 Prozent und landet auf 10.623 Punkte. Schuld sind Rezessionsängste.

Der deutsche Energieriese will zusammen mit dem Elektroauto-Startup Nikola ein Wasserstofftankstellennetz in Europa aufbauen.

Der Präsident der kantonalen Energiedirektorinnen und -direktoren hat für die Ausrufung der Strommangellage plädiert: "Der Bundesrat sollte eigentlich schon jetzt die Strommangellage ausrufen", sagte Roberto Schmidt ...

(Stellt klar, dass es sich nicht um die CS Gruppe sondern um den CS Trust handelt) - Im Prozess in Singapur zwischen dem Credit Suisse Trust und einem früheren Kunden hat der Trust offenbar ein Fehlverhalten eingeräum...

Nach dem Fund Hunderter Leichen in der von der russischen Besatzung befreiten ostukrainischen Stadt Isjum hat die Ukraine eine Bestrafung Moskaus wegen Kriegsverbrechen gefordert. Auch die USA reagieren.

Die Credit Suisse soll laut einem Medienbericht erwägen, wieder den Namen «First Boston» für ihre Investmentbank zu verwenden. Das nährt gewisse Spekulationen.

Ein Drittel der Weltbevölkerung hat immer noch keinen Zugang zum Internet. Wie die Internationale Fernmeldeunion (ITU) am Freitag in Genf mitteilte, nutzen mittlerweile 5,3 Milliarden Menschen auf der ganzen Welt das...

Der russische Ölkonzern Rosneft hat die von der deutschen Regierung beschlossene Treuhandverwaltung seiner deutschen Tochterfirmen als illegal kritisiert. Das Unternehmen teilte am Freitagabend mit, es prüfe alle Opt...

Der "Dialog zur strategischen Partnerschaft" zwischen den USA und der Schweiz soll jährlich stattfinden. Staatssekretärin Livia Leu und US-Vizeaussenministerin Wendy Sherman haben am Freitag in Washington eine entspr...

Energiedirektoren-Präsident Roberto Schmidt hat für die Ausrufung der Strommangellage plädiert: "Der Bundesrat sollte eigentlich schon jetzt die Strommangellage ausrufen", sagte er im Interview mit den Tamedia-Titeln...

Eine Grossumfrage von Wirtschaftswissenschaftlern mit 36'000 Teilnehmern in 27 Ländern fördert eine internationale Gemeinsamkeit zu Tage: Arbeitnehmenden ist das Heimbüro lieber als ihren Chefinnen und Chefs....

Der Entscheid der Schweiz für ein Atommüll-Endlager am Standort «Nördlich Lägern» nahe der deutschen Grenze hat die Regierung in Berlin kalt erwischt.