Schlagzeilen |
Mittwoch, 31. August 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Aktionäre von Dufry haben auf der Generalversammlung für die Kapitalerhöhung zum Kauf der italienischen Autogrill gestimmt.

Jährlich werden schweizweit gut 1 Prozent der Gebäude energetisch saniert. Zu wenig für das Klima und schlecht für den Werterhalt der Immobilien.

Vertical Farming will mehr sein als Hors-sol-Kulturen mit computergesteuerten Beleuchtungen: ein zirkuläres Lebensmittelsystem für Smart Cities.

Gartenmöbel aus recycelten Silofolien, abbaubare OP-Kleider und nachhaltiger Beton: Smarte Lösungen bringen die Kreislaufwirtschaft vorwärts.

Coop wird ab September mehrere freiwillige Energiesparmassnahmen umsetzen. Unter anderem stellt das Unternehmen die Beleuchtung in den Läden nach Ladenschluss sofort ab. Und an Weihnachten werden die Coop-Gebäude nicht mehr mit Lichterketten beleuchtet.

Der US-Konzern taumelt und baut einen Fünftel seiner Stellen ab. Auch spart Snapchat bei der Weiterentwicklung seiner Kamerabrille Spectacles.

Der Chef des WWF Schweiz erklärt, wie unser Ernährungssystem unseren Planeten krank macht und wie wir dem entgegenwirken.

Derzeit publizieren die Stromversorger ihre Tarife für 2023. In vielen Gemeinden wird der Strom um 30 bis 40 Prozent teurer.

Mit zwei Verordnungsentwürfen will der Bundesrat für einen möglichen Mangel an Gas vorsorgen. Haushalte gelten als «sichere Kunden».

Der russische Energiekonzern will seine «sehr, sehr gutes» Halbjahresergebnis nutzen, um Projekte für Gasleitungen nach China umzusetzen.

Der Vorsteher des Departements Bau und Umwelt im Kanton Glarus über die Vorreiterrolle des Kantons beim Klimaschutz.

Mit einer Kampagne will der Bundesrat eine Energie-Mangellage im Winter verhindern. Er gibt Spartipps für die Wirtschaft und die Bevölkerung.

In Bern-Wankdorf nehmen die SBB am 12. September die "Entflechtung Wylerfeld" in Betrieb. Es ist ein Bauwerk, das die Bundesbahnen als "Schlüsselprojekt für mehr Verbindungen und Pünktlichkeit in der Region Bern und der ganzen Schweiz" bezeichnen.

Die Politikökonomin und Transformationsforscherin Maja Göpel plädiert für klare Lenkungsprinzipien mit sozialen und ökologischen Zielen.

Der CS-Verwaltungsrat spricht über die Zukunft der Investmentbank. Klar ist: Sie wird verkleinert. Offen bleibt: Wie hart werden die Kürzungen?

Die Swiss arbeitet in den nächsten drei Monaten mit dem Zürcher Traditionshotel "Baur au Lac" zusammen. Fluggäste der First und Business Class kommen auf Langstreckenflügen in den Genuss von Menüs der Spitzenköche des hoteleigenen Gourmetrestaurants "Pavillon".

Die italienische Regierung entschied sich für den US-Finanzinvestor Certares und nicht für das Angebot aus Deutschland und der Schweiz.

Der Bundesrat sieht sich bei der Versorgung mit essenziellen Gütern auf Kurs. Seine Massnahmen würden auch der aktuellen Lage Rechnung tragen - etwa bei der Gas- und Stromversorgung.

Die Inflation in der Eurozone hat sich im August auf hohem Niveau weiter beschleunigt und einen Rekordwert erreicht. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhten sich die Konsumentenpreise um 9,1 Prozent.

Der aktuelle Bärenmarkt ist besonders verlustträchtig, herkömmliche Absicherungsstrategien funktionieren nicht. Wo finden Anlegende Schutz?

Die US-Börsen sind am Mittwoch im Abwärtssog geblieben. Für den Monat August ergibt sich damit ein tristes Bild, nachdem der Juli sehr stark verlaufen war. Auslöser der zuletzt deutlich eingetrübten Börsenstimmung wa...

US-Staatsanleihen sind am Mittwoch nach einem verhaltenen Start in die Verlustzone gerutscht. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,15 Prozent auf 116,83 Punkte. Die Rendite zehnjähr...

Der Euro ist am Mittwoch im US-Handel im Aufwind geblieben. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,0053 Dollar gehandelt. Im europäischen Geschäft war der Euro noch bis auf 0,9972 Dollar gefallen. Zum Schweizer...

St. Moritz Energie rechnet für das kommende Jahr mit einer um 50 bis 80 Prozent höheren Stromrechnung für Kundinnen und Kunden. Der Preisanstieg für einen Durchschnittshaushalt liegt bei rund 45 Franken im Monat....

Der Umsatz des amerikanischen PC-Herstellers ist im abgelaufenen Quartal geschrumpft. Die Valoren fallen auf den tiefsten Stand seit Oktober.

Die Militärmanöver Chinas rund um Taiwan stellen aus Sicht der USA den "eindeutigen Versuch" Chinas dar, den Status quo in und um Taiwan dauerhaft zu ändern. Durch das Überschreiten der bislang meist respektierten Mi...

Die US-Börsen sind am Mittwoch nach einer bereits dreitägigen Talfahrt etwas weiter abgerutscht. Die wichtigsten Indizes büssten anfängliche Gewinne ein und gaben zuletzt leicht nach. Für den Monat August zeichnet si...

Der Reisdetailhändler Dufry hat am Mittwoch mit Blick auf die geplante Autogrill-Übernahme eine ausserordentliche Generalversammlung durchgeführt. Die Aktionärinnen und Aktionäre stimmten dabei allen Vorschlägen des ...

Die rekordhohe Inflation in der Eurozone hat am Mittwoch die Anleger an Europas Börsen verschreckt. Als Belastung hinzu kamen der verhaltene Handelsstart an der tonangebenden Wall Street und die anhaltenden Konjunktu...

Der Bundesrat ergreift angesichts des drohenden Energiemangels im Winter weitere Massnahmen. Zum einen startete er am Mittwoch eine Kampagne, um die Bevölkerung zum Strom- und Gassparen zu bewegen. Zum anderen konkre...