Eine Person zu verlieren, schmerzt. Die einen können den Verlust allein bewältigen, andere brauchen Hilfe. Auch am Arbeitsplatz.
Menschliches Urverhalten entscheidet oft über den Erfolg beim Aktienhandel. Diese sechs typischen Fehltritte sollten Sie meiden.
Wirtschaftsminister Guy Parmelin hält es für vertretbar, bei einem Mangel an Strom und Gas im kommenden Winter der Bevölkerung eine tiefere Raumtemperatur zu verordnen. Einschränkungen beim Verbrauch sollten aber nur im äussersten Notfall beschlossen werden.
Im langwierigen Prozess gegen das Online-Netzwerk Facebook wegen der Weitergabe privater Nutzerdaten an die britische Beratungsfirma Cambridge Analytica und andere ist eine vorläufige Einigung erzielt worden.
Nach dem grossangelegten Cyberangriff auf Regierungsbehörden in Montenegro hat Frankreich auf das Hilfeersuchen des kleinen Balkanstaats reagiert.
Der deutsche Finanzminister Christian Lindner (FDP) hat wegen der dramatisch steigenden Energiekosten eine schnelle Reform des Strommarktes in Deutschland angemahnt.
Die erste Leitzinserhöhung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) seit 15 Jahren im Juni ist laut SNB-Chef Thomas Jordan unter anderem Folge der höheren Bereitschaft der Unternehmen zu Preisaufschlägen.
Der Chef des Versicherers Helvetia hat erneut Poollösungen von Staat und Versicherungsbranche zur Versicherung von Grossereignissen gefordert.
Die Spekulationen um die grossspurig angekündigte «grösste Produktinnovation in der Geschichte der Migros» schiessen ins Kraut. Wir ordnen ein.
Bei der staatlichen Finanzaufsicht in Liechtenstein gibt es offenbar schwere Mängel. Das berichtete der "Spiegel" am Samstag unter Berufung auf einen Geheimbericht des Wirtschaftsprüfungsunternehmens Deloitte.
Ist es bald vorbei mit Container-Staus und hohen Frachtraten? Der Chef von Hapag-Lloyd sieht Anzeichen dafür.
Kalt duschen, im Büro schlottern und die Strassenbeleuchtung dimmen: In Europa wird bald mit allerlei Massnahmen Energie eingespart.
China und die USA haben nach einem jahrelangen Streit über den Verbleib chinesischer Unternehmen an US-Börsen eine vorläufige Einigung erzielt.
Das Netz des Telekommunikationskonzerns Sunrise dürfte laut dem Firmenchef André Krause im kommenden Winter trotz Energieknappheit störungsfrei funktionieren.
Der frühere deutsche Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat den Bau neuer Atomkraftwerke vorgeschlagen. "Meine Formel lautet drei plus drei plus drei", sagte Scheurer.
Die US-Ratingagentur S&P blickt kritischer auf Österreich. Zwar bleibt die Kreditwürdigkeit der Alpenrepublik nach einer neuesten Einschätzung von Freitagnacht auf "AA+", aber der Ausblick wird nach unten revidiert.
Das österreichische Ratsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB), Robert Holzmann, hat angesichts der hohen Inflation eine weitere deutliche Straffung der Geldpolitik gefordert.
Das volle Programm der grössten Wirtschaftsplattform der Schweiz jetzt auch auf dem Handy - mit vielen nützlichen Features.
Die Handelszeitung und das Wirtschaftsmagazin PME suchen in Zusammenarbeit mit Statista die besten Fachkliniken der Schweiz. Sagen Sie uns jetzt Ihre Meinung!
Energieintensive Firmen beziehen Strom auf dem freien Markt. Weil dort die Preise explodieren, stehen einige vor dem Aus. Die Prognose ist düster.
Russische Truppen haben von einem ukrainischen Angriff mit einer bewaffneten Drohne auf das besetzte Atomkraftwerk Saporischschja im Süden der Ukraine berichtet. Die Drohne sei abgeschossen worden und auf die Sicherh...
(Im dritten Satz wird klargestellt, dass die Schiffe 45 000 Tonnen Getreide transportieren können.) - Die Ukraine verschifft nach eigenen Angaben zunehmend mehr Getreide über die Donau. Allein am Samstag seien elf Sch...
Die Heiratsstrafe, die Vermögenssteuer und die Witwenrente für geschiedene Frauen sind auch weiterhin Themen, welche bei vielen Menschen für Ärger sorgen.
(Zusammenfassung) - Die angespannte Lage am Atomkraftwerk Saporischschja nach Beschuss und einem Notstopp hat bisher nicht zu erhöhten Strahlungswerten geführt. Die Strahlensituation sei normal, hiess es am Sonntag au...
Der Füllstand der deutschen Erdgasspeicher nähert sich trotz erheblich gedrosselter Liefermengen aus Russland weiter der 85-Prozent-Marke. Wie am Sonntag aus im Internet veröffentlichten Daten der europäischen Gasspe...
Angesichts explodierender Energiekosten hat der scheidende britische Premierminister Boris Johnson umfangreiche Hilfen für Verbraucher angekündigt.
Unternehmen und Verbraucher in Deutschland gehen nach Einschätzung von Volkswirten führender Wirtschaftseinrichtungen in Deutschland schweren Zeiten entgegen.
Japan will über die nächsten drei Jahre rund 30 Milliarden Dollar (30 Milliarden Euro) in Afrika investieren. Dies kündigte der japanische Ministerpräsident Fumio Kishida am Samstag bei der Internationalen Tokio-Konf...
Nach dem Beschuss des von Moskaus Truppen besetzten Atomkraftwerks Saporischschja ist nach Angaben Russlands und der Ukraine keine erhöhte radioaktive Strahlung festgestellt worden. Die Strahlensituation bleibe norma...
Die Ukraine verschifft nach eigenen Angaben zunehmend mehr Getreide über die Donau. Allein am Samstag seien elf Schiffe in Richtung der ukrainischen Donauhäfen Ismajil, Reni und Ust-Dunaisk unterwegs gewesen - so vie...