Welche Arbeitsformen machen uns glücklich und produktiv? Antworten im Podcast.
Die Inflation stellt Fed-Chef Jerome Powell vor eine entscheidende Frage. Die Antwort darauf wird den Kurs der Weltwirtschaft beeinflussen.
Die Firma Bakkafrost von den Färöer-Inseln hat eine Fluggesellschaft ins Leben gerufen, um Lachs schneller zu liefern. Die Flotte: eine Boeing 757.
Gemäss einem Medienbericht prüft die Schweizer Versandapotheke Zur Rose sämtliche strategische Optionen. Dabei ist auch ein Verkauf möglich.
Die Immunitätskommission des Nationalrats ist der Rechtskommission des Ständerates gefolgt. Der SVP-Politiker behält seine Immunität.
Adidas bekommt nächstes Jahr einen neuen CEO. Der jetzige Chef Kasper Rorsted tritt beim Sportartikelhersteller ab. Die Nachfolgesuche läuft.
Laut einer Studie ist der Autokonzern aus Wolfsburg weiterhin Branchenbester im Bereich vernetztes Auto, vor Mercedes-Benz und Tesla.
Ein britisches Auktionshaus versteigert die «Axioma». Die Luxusjacht gehörte dem russischen Unternehmer Dmitry Pumpyansky.
Lisa Chuma ist dreifache Mutter und Gründerin der Schweizer Marketingmesse für Unternehmerinnen. Die Ambition: Frauen ein Netzwerk bieten.
CEO Tim Cook will, dass die Angestellten ab September drei Tage pro Woche ins Büro kommen. Die Mitarbeitenden protestieren – wie schon öfter.
Russinen und Russen wird die Reise nach Westeuropa erschwert. In der Türkei bleiben sie als Feriengäste hochwillkommen.
Das Himalaya-Königreich verzichtet bis auf weiteres darauf, Autos und Motorräder zu importieren. Grund dafür ist die schlechte Wirtschaftslage.
Ein Frauenkomitee hat am Montag in Bern die AHV-Reform, über die am 25. September abgestimmt wird, als verfrüht und unfair kritisiert. Vor einer Erhöhung des Frauenrentenalters brauche es eine tatsächliche Gleichstellung in der Arbeitswelt.
Die Schwäche des Euro hält an. Die Gemeinschaftswährung fällt zum Franken kurzzeitig unter die Marke von 0,96 Franken auf ein neues Rekordtief.
Ende eines Online-Experiments: Die Migros-Tochter Migrolino nimmt ihren Blitzlieferdienst Hey Migrolino vom Netz.
Bei der Grossbank hat in den vergangenen beiden Jahren fast die gesamte Konzernleitung gewechselt. Dauernd gibt es neue Leute.
Der Milliardär mit Chalet in der Schweiz soll den Behörden ausländisches Vermögen verheimlicht haben. Ecclestone stand schon mehrfach vor Gericht.
Der Basler Pharmariese Roche hat einen neuen Covid-19-Test für Forscher entwickelt. Dieser kann die neueste Untervariante des Virus BA.2.75 nachweisen und von den Varianten BA.4 oder BA.5 unterscheiden.
Der Gaspreis in Europa hat seinen Höhenflug zu Beginn der Woche fortgesetzt. Nachdem der für den europäischen Gashandel richtungsweisende Terminkontrakt TTF an der Energiebörse in Amsterdam bereits in der vergangenen Woche deutlich gestiegen war.
Die Investment Bank der CS schreibt tiefrote Zahlen. Insider sagen für die Abteilung deshalb drastische Massnahmen voraus.
Der Bund hat mit der Unterstützung der Luftfahrt während der Pandemie einen Gewinn gemacht. Rund 32 Millionen Franken erwirtschaftete er nach Angaben der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK) bis im August 2021....
Die Räumung des im Berg verschütteten Munitionslagers von Mitholz kostet nach neusten Schätzungen rund 1,5 Milliarden Franken. Dem Parlament wird jedoch ein Kredit von 2,5 Milliarden vorgelegt, der Risiken und Teueru...
Inflations- und Wachstumssorgen haben die US-Aktienmärkte am Montag belastet. Vor dem am Donnerstag beginnenden, internationalen Notenbanker-Treffen in Jackson Hole im US-Bundesstaat Wyoming ging es für die Kurse ern...
Lufthansa-Grossaktionär Klaus-Michael Kühne will seinen Anteil von 15 Prozent nicht weiter aufstocken. Im Prinzip hätte er zwar Interesse, sagte der Logistikunternehmer der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstag...
US-Staatsanleihen haben am Montag nach einem wenig veränderten Start etwas nachgegeben. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) sank zuletzt um 0,36 Prozent auf 117,69 Punkte. Im Gegenzug stieg ...
Der Euro hat am Montag seine Talfahrt fortgesetzt und erstmals seit Mitte Juli wieder weniger als ein US-Dollar gekostet. Bei 0,9926 Dollar erreichte die Gemeinschaftswährung den niedrigsten Stand seit gut 20 Jahren ...
Ein führender Ökonom der Weltbank befürchtet eine Wiederholung der Schuldenkrise der 80er-Jahre.
Der zweitgrösste US-Autobauer Ford streicht rund 3000 Stellen in Nordamerika und Indien, um Kosten zu senken und mehr Geld in seine Elektro-Offensive stecken zu können. Das teilte der Konzern am Montag in einer E-Mai...
Die wieder erwachten Inflations- und Wachstumssorgen haben die US-Aktienmärkte zu Wochenbeginn weiter fest im Griff. Vor dem am Donnerstag beginnenden, internationalen Notenbanker-Treffen in Jackson Hole im US-Bundes...
Um angesichts der Energiekrise Strom zu sparen, hat die Regierung Bangladeschs ihre Arbeitszeiten um eine Stunde verkürzt. Mitarbeiter in Büros der Regierung sollten bis auf weiteres von 8.00 bis 15.00 Uhr statt wie ...