Der Flughafen Zürich hat sich im Juli 2022 weiter vom Coronataucher erholt. Die Passagierzahlen sind nach wie vor im Steigflug, erreichen das Niveau vor der Krise aber noch nicht.
Schweizer Unternehmen dürften dieses und nächstes Jahr so viel Geld an die Aktionäre zurückgeben wie noch nie.
Ein wichtiger Indikator für die US-Erzeugerpreise ist im Juli zum ersten Mal seit mehr als zwei Jahren gesunken. Ein Signal abflauender Inflation.
Ende September soll das System der Einzahlungsscheine abgeschaltet werden. Auf den Banken steigt die Nervosität. Viele Zahlungen drohen stecken zu bleiben.
Die Schweizer Waschtechnik-Gruppe hat Umsatz und Profitabilität deutlich gesteigert.
Die Schweizer Grossbank hat bei einem britischen Gericht ein Verfahren gegen die Softbank Group beantragt. Dabei geht es um die Greensill-Kredite.
Nur 4 Prozent der Haushalte haben das nötige Einkommen für ein Einfamilienhaus. Wir zeigen, wie eine Finanzierung dennoch klappen könnte.
Die Tennisspielerin hat ihren Rücktritt angekündigt. Sie ist Aushängeschild und Geschäftsfrau – und weibliches Pendant zu Roger Federer.
Der Fleischverarbeiter und Convenience-Spezialist Bell hat den Nettoumsatz um 6,2 Prozent auf 2,11 Milliarden Franken gesteigert.
Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich EWZ baut eine Solar-Analge mit über 1000 Solarmodulen. Die Anlage kann etwa 160 Haushalte versorgen.
Der Stahl- und Industriekonzern Thyssenkrupp steigerte den Umsatz im dritten Quartal um gut ein Viertel auf knapp elf Milliarden Euro.
Die Reaktion der Märkte auf den Inflationsrückgang in den USA und der gute Börsenmonat Juli kündigen keine nachhaltige Erholung an.
Der Technologiekonzern kauft NEMA-Niederspannungsmotoren. Damit will die ABB im Geschäftsbereich Antriebstechnik expandieren.
Die BKB verbesserte das operative Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr um 9,9 Prozent auf 117,3 Millionen Franken.
Das Seilbahngeschäft läuft: Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat die Branche 50 Prozent mehr Umsatz und 40 Prozent mehr Ersteintritte erzielt.
Der Augenheilkundekonzern hat unter dem starken Dollar gelitten. Dafür konnte das Unternehmen viele Kosten reduzieren.
Ein Test, um die Ethereum-Blockchain zu verbessern, war erfolgreich. Das löste ein Kurshoch bei der Kryptowährung Ether aus.
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie wie andere abstimmen.
Offene Stellen schnell und effizient besetzen: So will die Plattform Epalero kurzfristigen Lehrermangel beheben.
In der Schweiz gingen 348 Firmen in Insolvenz im Juli. Das sind 26 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.
Nach dem starken Vortag hat am Donnerstag die Kauflust am US-Aktienmarkt nicht lange angehalten. Der technologielastige und zinssensible Nasdaq 100 , der zur Wochenmitte begünstigt von nachlassendem Inflationsdruck n...
Die Roche-Tochter Genentech hat die Zulassung der US-Arzneimittelbehörde FDA für das Grippemittel Xofluza zur Behandlung von Kindern ab fünf Jahren erhalten. Das Medikament ist in den USA bereits für Jugendliche ab 1...
Angesichts der schweren Wirtschafts- und Finanzkrise ist die Inflationsrate in Argentinien auf über 70 Prozent gestiegen. Die Preise kletterten im Juli gegenüber dem Vorjahr um 71 Prozent, wie die Statistikbehörde (I...
US-Staatsanleihen haben am Donnerstag ihre Gewinne aus dem frühen Handel abgegeben und Verluste verbucht. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel zuletzt um 0,61 Prozent auf 119,02 Punkte. ...
Der Euro ist am Donnerstag im US-Handel über 1,03 Dollar geblieben. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,0312 US-Dollar. Im europäischen Vormittagsgeschäft war der Euro noch unter 1,03 Dollar gefallen, ans...
Die Aktionäre des Telemedizin-Anbieters SHL Telemedicine haben an der ausserordentlichen Generalversammlung in Tel Aviv den ehemaligen israelischen Premierminister Ehud Barak zum neuen Co-Präsidenten des Unternehmens...
(Ausführliche Fassung) - Die deutsche Finanzaufsicht Bafin hat bei der zur Deutschen Börse gehörenden Tochter Clearstream Banking AG nach einer Sonderprüfung Mängel festgestellt. Wie die Bundesanstalt für Finanzdienst...
Am US-Aktienmarkt hat die Kauflust im tags zuvor sehr starken Technologiesektor am Donnerstag nachgelassen. Der Nasdaq 100 gab zwei Stunden vor dem Börsenende mit plus 0,03 Prozent auf 13 381,90 Punkte seine Auftaktg...
Die deutsche Finanzaufsicht Bafin hat bei der zur Deutschen Börse gehörenden Tochter Clearstream Banking AG nach einer Sonderprüfung Mängel festgestellt. Wie die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin...
(Letzter Satz im zweiten Absatz neu gefasst, die Bank hat ihre Angaben korrigiert.) - Die Staatsanwaltschaft Bonn hat die Warburg-Bank und einen Aktienhändler im Zusammenhang mit "Cum-Ex"-Geschäften zur Rückzahlung vo...