Schlagzeilen |
Dienstag, 09. August 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der angeschlagene Batteriehersteller Leclanché erhält schon wieder einen neuen stellvertretenden Finanzchef. Pasquale Foglia werde bis auf weiteres diese Funktion übernehmen, teilte das Unternehmen am Dienstagabend mit.

Im Kampf gegen die hohe Inflation will die argentinische Regierung vorübergehend die Preise und Löhne einfrieren. Mit 64 Prozent leidet Argentinien unter einer der höchsten Inflationsraten der Welt.

Der französische Energiekonzern EDF verlangt vom Staat Entschädigung für Massnahmen gegen den Strompreisanstieg. Das Unternehmen teilte am Dienstag mit, eine entsprechende Forderung um bislang geschätzte 8,34 Milliarden Euro beim Staat eingereicht zu haben.

Der Geostratege und Bestsellerautor Parag Khanna erklärt, warum sich von Ländern wie Ungarn nichts lernen lässt. Und weshalb es ein Tinder für Migrantinnen und Migranten braucht.

Die Deutsche Bank drosselt in den Büros die Klimaanlagen, um der Energiekrise entgegenzuwirken – und um die Finanzziele zu erreichen.

Ein historischer Dampfzug zum 175-Jubiläum der ersten Schweizer Bahnlinie von Baden AG nach Zürich "Spanisch-Brötli-Bahn" ist am Dienstagnachmittag im Bahnhof der Ostaargauer Stadt abgefahren. An Bord sind Bundesrätin Simonetta Sommaruga und 150 Gäste.

Eine Firma aus China feierte den Börsengang in New York – mit einem gigantischen Kursfeuerwerk. Investoren und Investorinnen warnen von solchen Entwicklungen.

Rennfahrer Lewis Hamilton musste darauf verzichten, im neuen «Top Gun»-Film mitzuspielen. Dabei wollte er als Kind eigentlich Kampfpilot werden.

Die Stiftung Haldor beteiligt sich am Schweizer Aroma- und Duftstoffhersteller Givaudan. Dahinter steht die Gründerfamilie von Tetra Pak.

Der US-Senat winkte das milliardenschwere Klima- und Sozialpaket durch. Rund um die Welt gibt es dafür Lob. Viele sprechen von einem Meilenstein.

Infolge der Konjunktursorgen ging es mit dem Kupferpreis bergab. Wir setzen mit Kupferproduzent Aurubis nun auf eine Erholung beim Metall.

Mithilfe von KI übersetzt Vidby die Reden des ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski. Dafür braucht es nur wenige Minuten.

Geopolitische Spannungen, Inflation und hohe Zinsen belasten. Verhältnismässig gut schlagen sich dabei Substanzwerte.

Novartis-Konkurrent Formycon hat vor wenigen Tagen die Zulassung für sein erstes Medikament in den USA erhalten. Das eröffnet gewaltige Chancen.

Die Post will eine einheitliche technische Infrastruktur für das elektronische Patientendossier ermöglichen und beteiligt sich darum an der Axsana.

Die Inflation frisst sich in tief in das verfügbare Einkommen und schwächt die Verbrauchernachfrage. Anleihen feiern ein Comeback.

Der Tech-Investor Softbank vermeldet einen Rekordverlust. Die Zahlen sind gigantisch.

Neon hat sich den Bereich Kryptohandel markenrechtlich schützen lassen. Ist das der erste Schritt zu einer Bitcoin-Offensive?

Der Zugbauer liefert 19 Züge an die Deutsche Bahn. Diese sollen auf der Moselstrecke Koblenz-Trier-Perl zum Einsatz kommen.

Die Google-Dienste haben in den USA mit technischen Problemen zu kämpfen. Betroffen sind vor allem die Suchmaschine und Google Maps.

Der auf Augenbehandlungen spezialisierte und an der Schweizer Börse kotierte Konzern Alcon hat im zweiten Quartal des neuen Geschäftsjahres mehr Umsatz erzielt. Der Reingewinn lag derweil leicht unter der Höhe der Vo...

Am US-Aktienmarkt haben die Anleger am Dienstag nach dem durchwachsenen Wochenstart weiter zurückhaltend agiert. Insbesondere die zinssensiblen Technologiewerte gerieten am Tag vor der Veröffentlichung viel beachtete...

Der Euro ist am Dienstag im US-Handel über der Marke von 1,02 US-Dollar geblieben. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,0205 Dollar und damit etwas weniger als im europäischen Nachmittagsgeschäft....

Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Dienstag gesunken. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel zuletzt um 0,30 Prozent auf 119,50 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Staatsanleihen stieg i...

(durchgehend ergänzt und neu geschrieben) - Vor genau 175 Jahren ist der erste fahrplanmässige Zug in der Schweiz gefahren, die "Spanisch-Brötli-Bahn" von Baden AG nach Zürich. Beim offiziellen Festakt vom Dienstag ha...

Im Kampf gegen die hohe Inflation will die argentinische Regierung vorübergehend die Preise und Löhne einfrieren. Er habe Unternehmer und Gewerkschaften zu einem Treffen eingeladen, um für zwei Monate die Höhe von Pr...

Die Deutsche Bank hat ihren Mitarbeitern mitgeteilt, dass sie etwas mehr Wärme in den Büros ertragen müssen. So will die Bank helfen, die Energiekrise zu bewältigen. Vielleicht gibt es aber noch andere Gründe.

les-Bains (awp) - Der angeschlagene Batteriehersteller Leclanché erhält schon wieder einen neuen stellvertretenden Finanzchef. Pasquale Foglia werde bis auf weiteres diese Funktion übernehmen, teilte das Unternehmen a...

Am US-Aktienmarkt agieren die Anleger am Dienstag nach dem durchwachsenen Wochenstart weiter vorsichtig. Insbesondere die zinssensiblen Technologiewerte gerieten am Tag vor der Veröffentlichung viel beachteter US-Ver...

In der SBB-Werkstätte in Zürich-Altstetten haben am Dienstag rund 150 Gäste das offizielle 175-Jahr-Jubiläum der Eisenbahn gefeiert. Für Verkehrsministerin Simonetta Sommaruga ist der ÖV "eine der ganz grossen Stärke...