Ausflügler und der Ferienrückreiseverkehr haben auch am Sonntag auf beiden Seiten des Gotthard-Strassentunnels zu Staus geführt. Vor dem Südportal im Tessin stauten sich die Autos am Mittag zwischen Faido und Airolo auf einer Länge von knapp zehn Kilometern.
Taschen aus Kaktus, Schuhe aus Ananas und Autositze aus Pilz – vegane Alternativen zu Leder gibt es viele. Jetzt werden sie salonfähig.
Die Rega musste letzten Monat 2120 Helikoptereinsätze leisten – so viele wie noch nie in einem Monat. Ein Grund ist der schmelzende Permafrost.
Der Flugbetrieb der Lufthansa stabilisiert sich. Das Chaos an Flughäfen sollte sich nun langsam legen, sagt der Konzern.
Wegen dem Krieg kann die Ukraine dieses Jahr wohl bis zu 20 Millionen Tonnen weniger Weizen exportieren.
Die Fernverkehr-Doppelstockzüge der SBB sorgten nach ihrer Einführung 2019 für viele Pannen. Inzwischen gehören sie zu den zuverlässigsten Zügen.
Burckhardt Compression spielt eine zentrale Rolle in der Gaskrise. Warum neue LNG-Terminals jetzt nicht helfen und der China-Taiwan-Konflikt kaum Sorgen bereitet, erklärt CEO Fabrice Billard.
Chinas Ausfuhren haben um umgerechnet 18 Prozent zugelegt. Besonders stark entwickelte sich der Handel mit Russland.
Der Schweiz drohen politische Unruhen, wenn es nicht mehr Lohn gibt, warnt Pierre-Yves Maillard vom Schweizerischen Gewerkschaftsbund.
Die Schweiz braucht trotz drohender Energiekrise keine entlastenden Konjunkturpakete. Das sagt Eric Scheidegger, Chefökonom des Bundes.
Im Winter könnte der Strom stundenweise abgeschaltet werden, sagt Strom-Chef Werner Luginbühl. Eine solche Situation wäre aber zu bewältigen.
Estland und die Schweiz wollen die Zusammenarbeit in den Bereichen Digitalisierung und Nutzung neuer Technologien in der Aussenpolitik ausbauen.
Bundesrätin Simonetta Sommaruga hat am Filmfestival Locarno für eine Annäherung der Schweiz an die EU plädiert. Sie sei der naheliegende Partner.
Luxuskonzerne wie Richemont arbeiten daran, ihre Lieferketten transparenter zu machen. Und stossen dabei immer wieder auf Hindernisse.
Weil eine Energieknappheit droht, dürfen fünf Atomkraftwerke in Frankreich wärmeres Kühlwasser als normalerweise in die Flüsse leiten.
Das berühmte Viertel in der Hauptstadt Hanoi ist nach fast drei Jahren wieder offen. Allerdings haben die Behörden das nicht offiziell genehmigt.
Ein Dutzend Löwen werden in Pakistan von einem Zoo verkauft. Der Mindestpreis liegt bei umgerechnet 640 Franken pro Tier.
Pilotinnen und Piloten der SAS stimmen einem neuen Tarifvertrag zu. Damit erhalten sie mehr Lohn und fliegen in der Hochsaison mehr.
Die Schweizer Zuckerwirtschaft darf sich freuen: Aufgrund der günstigen Witterung werden im Zuckerrübenanbau markant höhere Erträge erwartet.
Am Gotthard sorgen Ausflügler und Ferienrückkehrer für Stau: Im Norden und Süden ist mit Wartezeiten bis zu zwei Stunden zu rechnen.
Nach dem Ende der russischen Seeblockade hat erstmals wieder ein Frachtschiff in einem ukrainischen Hafen angelegt. "Der Schüttgutfrachter Fulmar S ist im Hafen Tschornomorsk angekommen und bereit zum Beladen", teilt...
Ist es okay, einer älteren Person zum Kauf von Wertschriften zu raten, wenn sie sich bisher nie mit Geldanlagen befasst hat?
(Ausführliche Fassung) - Die drohende Energieknappheit im Winter beschäftigt derzeit ganz Bundesbern. Sogar das Szenario vorübergehender Stromabschaltungen macht aktuell die Runde.
Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:
US-Präsident Joe Biden hat nach dem Ende seiner Corona-Infektion seine Isolation beendet. Biden flog am Sonntagmorgen begleitet von mehreren Mitarbeitern per Hubschrauber in Richtung seines Strandhauses in Rehoboth a...
Die Menschen in Deutschland müssen aus Sicht der Bundesnetzagentur deutlich mehr Energie sparen, um einen Gasmangel im Winter abzuwenden. Behördenchef Klaus Müller sagte, die Reduktion der Gaslieferungen aus Russland...
Die deutschen Maschinenbauer kritisieren die geplanten EU-Berichtspflichten für Unternehmen zur Nachhaltigkeit als realitätsfremd. Die vorgesehene Richtlinie (CSRD) werde viele mittelständische Betriebe überfordern, ...
Eine Woche nach seinem Covid-Rückfall ist US-Präsident Joe Biden am Samstag negativ auf das Coronavirus getestet worden. Aus Vorsichtsgründen bleibe Biden aber bis zu einem zweiten negativen Testergebnis weiterhin in...
Zehntausende Touristen sind wegen eines Corona-Ausbruchs im chinesischen Urlaubsparadies Sanya auf der Insel Hainan gestrandet, die als "Chinas Hawaii" bekannt ist. Flüge und Bahnverbindungen wurden gestoppt, nachdem...
In der seit Jahrzehnten schwersten Krise um Taiwan haben die USA die chinesische Führung vor einer Eskalation durch gefährliche Missverständnisse gewarnt. Das chinesische Militär konzentrierte sich am Sonntag bei sei...