Schlagzeilen |
Samstag, 06. August 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bundespräsident Ignazio Cassis hat am Samstag die estnische Ministerpräsidentin Kaja Kallas in Bellinzona TI empfangen. Die Schweiz und Estland wollen ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Digitalisierung und Nutzung neuer Technologien in der Aussenpolitik ausbauen.

Bundesrätin Simonetta Sommaruga ruft zur Annäherung an Europa auf, wenigstens zu einer "Vernunftehe". Europa sei der "naheliegende Partner" der Schweiz, sagte sie am Samstagabend in Locarno an der Veranstaltung des Verlegerverbandes Schweizer Medien am Filmfestival.

Luxuskonzerne wie Richemont arbeiten daran, ihre Lieferketten transparenter zu machen. Und stossen dabei immer wieder auf Hindernisse.

Weil eine Energieknappheit droht, dürfen fünf Atomkraftwerke in Frankreich wärmeres Kühlwasser als normalerweise in die Flüsse leiten.

Das berühmte Viertel in der Hauptstadt Hanoi ist nach fast drei Jahren wieder offen. Allerdings haben die Behörden das nicht offiziell genehmigt.

Ein Dutzend Löwen werden in Pakistan von einem Zoo verkauft. Der Mindestpreis liegt bei umgerechnet 640 Franken pro Tier.

Pilotinnen und Piloten der SAS stimmen einem neuen Tarifvertrag zu. Damit erhalten sie mehr Lohn und fliegen in der Hochsaison mehr.

Die Schweizer Zuckerwirtschaft darf sich freuen: Aufgrund der günstigen Witterung werden im Zuckerrübenanbau markant höhere Erträge erwartet.

Am Gotthard sorgen Ausflügler und Ferienrückkehrer für Stau: Im Norden und Süden ist mit Wartezeiten bis zu zwei Stunden zu rechnen.

Tesla vermarktet seinen Autopilot besser, als dass er ist. Nun klagt die kalifornische Fahrzeugbehörde DMV das Unternehmen von Elon Musk ein.

Die Inflation frisst Kaufkraft und macht die EZB zum Hassobjekt. Im Netz lassen Dutzende Dampf ab.

Die Airline arbeitet mit der lettischen Fluggesellschaft zusammen und leiht Flugzeuge aus. So soll der Flugplan im Winter stabilisiert werden.

Es ist teuer geworden, Waren zu verschiffen. Alternativen zum Rhein sind Strasse und Bahn. Doch der Schienengüterverkehr ist ausgelastet.

In den USA gibt es mehr Jobs, das belastet die Risikoanlagen und damit Kryptowährungen. Der Bitcoin bleibt deshalb bei rund 23'000 Dollar.

Stellt Russland die Gaslieferungen nach Europa ein, gibt es einen Notfallplan. Dieser tritt nächste Woche in Kraft und gilt für ein Jahr.

Unser Kontinent befindet sich im Umbruch. Wie geht es nun weiter? Die Millennials der «Handelszeitung»-Redaktion über ihre Vorstellungen und Wünsche von Europa – Teil 4.

Die US-Arbeitslosenquote ist im Juli zurückgegangen. Rund 5,7 Millionen Menschen haben keinen Job – das sind so viele wie vor der Pandemie.

Die Hans-Wilsdorf-Stiftung hat eines der prestigeträchtigsten Häuser an der Bond Street in London erworben. Der Preis: 160 Millionen Pfund.

Amazon hat die US-Firma iRobot für über eine Milliarde Dollar gekauft. Das Unternehmen ist bekannt für seine selbstfahrenden Staubsauger.

Beim Uhrenlabel Sevenfriday spielt das Design die Hauptrolle, die Uhr an sich eine Nebenrolle. 

Nach der dritten Hitzewelle des Sommers hat eine Kaltfront am Samstag in weiten Teilen der Schweiz für eine markante Abkühlung gesorgt. Im Tessin aber blieb es weiter heiss: In Biasca etwa wurden am Nachmittag 37,0 G...

Im Ringen um die Nachfolge des scheidenden britischen Premierministers Boris Johnson hat Aussenministerin Liz Truss die Wirtschaftspolitik ihres Rivalen Rishi Sunak aufs Korn genommen. Bei einem Wahlkampfauftritt in ...

(Ausführliche Fassung) - Bei den Manövern um Taiwan hat die chinesische Volksbefreiungsarmee am Samstag nach Einschätzung des taiwanischen Militärs einen Angriff auf den demokratischen Inselstaat "simuliert". Die USA ...

Hunderte dänische, norwegische und schwedische Pilotinnen und Piloten der Fluggesellschaft SAS haben sich für einen ausgehandelten neuen Tarifvertrag ausgesprochen. Bei Urabstimmungen in ihren jeweiligen Ländern stim...

Gute Nachricht für die unter Druck stehende Schweizer Zuckerwirtschaft: Proberodungen von Ende Juli zufolge werden in diesem Jahr aufgrund der günstigen Witterung im Zuckerrübenanbau markant höhere Erträge erwartet -...

Nach dem Beschuss des Atomkraftwerk-Geländes Saporischschja machen sich Russland und die Ukraine gegenseitig dafür verantwortlich. Das grösste Atomkraftwerk Europas liegt im von Russlands Truppen besetzten Teil der S...

Der Leiter des Sicherheitsverbunds Schweiz (SVS), Martin von Muralt, erwartet eine "Beschleunigung und Vervielfachung der verschiedenen Krisen" der Gegenwart. In diesem Umfeld werde die Wahrung der Demokratie eine He...

China hat seine grossangelegten Manöver um das demokratische Taiwan am Samstag fortgesetzt. Der taiwanische Aussenminister Joseph Wu verurteilte "diese gefährliche militärische Eskalation der militärischen Bedrohung,...

Die kalifornische Fahrzeugbehörde DMV beschuldigt den Elektroautobauer Tesla, die Konsumentinnen und Konsumenten über das Autopilot-System seiner Fahrzeuge zu täuschen.

Ein überraschend starker US-Arbeitsmarktbericht hat am Freitag den Dow Jones nur kurzzeitig belastet.