Schlagzeilen |
Donnerstag, 04. August 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Ratingagentur Fitch stuft das langfristige Emittentenrating der Credit Suisse auf "BBB" von "BBB+" herunter. Der Ausblick wird gleichzeitig auf "negativ" von zuletzt "stabil' zurückgenommen, wie die Ratingagentur am Donnerstag bekanntgab.

Bei Coop werden Butter- und Margarineprodukte massiv teurer, wie sie in ihrer Zeitung mitteilt. Auch die Konkurrenz passte die Preise nach oben an.

Bekommen Länder im Notfall ihr Gas, das ihnen gehört, aus ausländischen Gasspeichern? Eine Diskussion zwischen Deutschland und Österreich ist auch für die Schweiz relevant.

Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie wie andere abstimmen.

In der Nähe von Reykjavik ist ein Vulkan ausgebrochen. Das nutzt die isländische Tourismusbranche gleich als Marketingstunt.

Die britische Notenbank erhöht den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte auf 1,75 Prozent. Denn die Teuerung liegt inzwischen bei 9,4 Prozent.

Das Risiko einer Immobilienblase ist im zweiten Quartal leicht gestiegen. Allerdings scheint eine baldige Preiskorrektur nicht wahrscheinlich.

China bedroht Taiwan militärisch, und ökonomisch die ganze Welt. Chiphersteller TSMC spielt dabei eine Schlüsselrolle – auch für die Schweiz.

Der chinesische Amazon-Rivale Alibaba hat seinen Umsatz im abgelaufenen Quartal überraschenderweise stabil gehalten. Der Gewinn brach dennoch ein.

Chinas Militär versucht nach dem Besuch Nancy Pelosis in Taiwan Stärke zu demonstrieren. Taiwan verspricht sein Territorium zu verteidigen.

Jede zehnte Person der in die Schweiz geflüchteten Ukrainern hat eine Arbeitsstelle gefunden. Ein Viertel davon jobbt im Gastgewerbe.

Auch im Juli lag die Anzahl verkaufter Neuwagen klar tiefer als die Zahlen von 2021. Die Lieferschwierigkeiten dürften sich nur langsam bessern.

Die Swiss schreibt wieder Gewinn. Aber Airline-Chef Dieter Vranckx hat noch einige Probleme. Die Profit-Nachricht dürfte Begehrlichkeiten wecken.

Australien will Massnahmen gegen den Klimawandel gesetzlich verankern. Die erste Parlamentskammer hat das Klimagesetz nun angenommen.

Bereits vor vier Jahren hatte Skyguide einen ernsten Vorfall, den das Unternehmen der Öffentlichkeit vorenthielt.

Im Vorjahresvergleich haben die Firmenkonkurse in der Schweiz um fast einen Viertel zugenommen. Die kantonalen Unterschiede sind gross.

Die Lufthansa-Tochter entschuldigt sich für Flugstreichungen und gelobt Besserung. Den Schaden der Reisebüros will sie trotzdem nicht bezahlen.

Das Handelsgeschäft des Konzerns Glencore hat im ersten Halbjahr 2022 floriert. Das Ergebnis hat sich im Vorjahresvergleich fast verzehnfacht.

Der Skigebietsbetreiber Vail Resorts aus den USA verantwortet nun das Skigebiet Andermatt-Sedrun. Die Übernahme ist am Donnerstag erfolgt.

Der Genfer Vermögensverwalter Pictet warnt angesichts der jüngsten Turbulenzen in der Branche vor Krypto-Investitionen.

Der US-Biotechkonzern Amgen hat dank starker Medikamentenverkäufe im zweiten Quartal mehr verdient und umgesetzt als Experten erwartet hatten. Der Umsatz sei um ein Prozent auf 6,6 Milliarden US-Dollar gestiegen, tei...

Die Ratingagentur Fitch stuft das langfristige Emittentenrating der Credit Suisse auf "BBB" von "BBB+" herunter. Der Ausblick wird gleichzeitig auf "negativ" von

(Korrieigert wurden die Ratings im Titel) - Die Ratingagentur Fitch stuft das langfristige Emittentenrating der Credit Suisse auf "BBB" von "BBB+" herunter. Der Ausblick wird gleichzeitig auf "negativ" von...

Nach der Rally am US-Aktienmarkt zur Wochenmitte haben sich die Kursbewegungen am Donnerstag in engen Grenzen gehalten. Für den bekanntesten Wall-Street-Index Dow Jones Industrial ging es moderat abwärts, während die...

Die US-Regierung wirft China eine Überreaktion und unnötige Eskalation nach dem Taiwan-Besuch der amerikanischen Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi vor. China habe schätzungsweise elf ballistische Raketen in Richtung Ta...

(Ausführliche Fassung) - Bei der Lufthansa sind weitere Streiks des Bodenpersonals vom Tisch. Das Unternehmen und die Gewerkschaft Verdi einigten sich am Donnerstagabend auf einen Tarifvertrag mit einer Laufzeit von 1...

Die US-Regierung hat wegen der sich weiter verbreitenden Affenpocken den nationalen Gesundheitsnotstand ausgerufen. Mit dem Schritt sollen unter anderem Mittel des Bundes freigegeben werden können, um das Virus zu be...

Die italienische Regierung kommt Familien und Unternehmen wegen der stark steigenden Energie- und Verbraucherpreise mit weiteren Milliarden zu Hilfe. Der Ministerrat beschloss am Donnerstag ein Paket von 17 Milliarde...

(Ausführliche Fassung) - Der italienische Staat will innerhalb von zehn Tagen entscheiden, ob die Lufthansa zusammen mit ihrem Partner MSC die Fluggesellschaft Ita übernehmen darf. Das kündigte Ministerpräsident Mario...

Bei den Tarifverhandlungen für das Lufthansa -Bodenpersonal haben das Unternehmen und die Gewerkschaft Verdi am Donnerstag eine Einigung erzielt. Die rund 20 000 Beschäftigten erhalten in drei Stufen Gehaltserhöhunge...