Schlagzeilen |
Sonntag, 31. Juli 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In einer Urabstimmung haben vier Fünftel der Pilotinnen und Piloten der Airline Swiss den neu vorgelegten Gesamtarbeitsvertrag (GAV) 2022 abgelehnt. Ihrer Gewerkschaft Aeropers verlangt von der Geschäftsleitung zügige Nachbesserungen.

Deutschland und die Schweiz ringen jeweils um Lösungen für den Fall eines akuten Gasmangels. Gespräche dazu laufen, deren Ausgang ist ungewiss.

Drohnen-Shows werden als Feuerwerk-Ersatz beliebter. Das geht auch im eigenen Garten. Wenn man genügend Platz hat. Und Budget.

Bei der Lufthansa ist ein Streik der Pilotinnen und Piloten ein weiteres Stück näher gerückt. In einer Urabstimmung haben sich die stimmberechtigten Mitglieder der Vereinigung Cockpit mit einer sehr deutlichen Mehrheit für einen Arbeitskampf ausgesprochen.

Im Libanon ist am Samstag ein unter syrischer Flagge fahrendes Schiff mit einer Ladung Getreide auf Antrag der ukrainischen Botschaft in Beirut festgesetzt worden.

Bekannte Schweizer Unternehmen wie Victorinox bekennen sich zu christlichen Grundwerten. Aber wie zeigt sich das in der täglichen Arbeit?

Produkte aus dem Ausland machen fast ein Viertel des deutschen Exports aus. Das zeigt, wie schwierig eine Deglobalisierung für Deutschland wäre. Das gilt auch für die inländische Industrieproduktion.

Unter dem Druck der strengen Null-Covid-Massnahmen in China hat sich die Stimmung in der chinesischen Industrie im Juli unerwartet verschlechtert. Die wirtschaftliche Erholung leidet unter den strikten Massnahmen.

Wegen des niedrigen Wasserstandes im Bodensee müssen vor allem am westlichen Ufer die ersten Boote aus den Häfen an Land geholt werden. "Wir sind seit 14 Tagen ständig am Auswassern", sagte der Hafenmeister der Gemeinde Moos (Landkreis Konstanz), Martin Graf.

Der deutsche Finanzminister Christian Lindner fordert einen Stopp der Stromproduktion mit Hilfe von Gas. "Wir müssen daran arbeiten, dass zur Gaskrise nicht eine Stromkrise kommt", sagte der FDP-Vorsitzende der "Bild am Sonntag".

Eine chinesische Rakete ist am Samstag aus dem Weltraum kommend in die Erdatmosphäre eingetreten. Das teilte das Weltraumkommando der US-Streitkräfte am Samstag auf Twitter mit.

Aus Spanien werden erste Affenpocken-Todesfälle gemeldet. In den USA ruft der Bundesstaat New York den Notstand aus.

Der deutsche Wirtschaftsminister verkündet in der Berliner Panelproduktion der Thuner Techfirma die Rückkehr der Solarindustrie nach Europa.

In den USA ist ein Jackpot der amerikanischen Lotterie Mega Millions in Höhe von 1,28 Milliarden US-Dollar geknackt worden. Nach Angaben von Mega Millions wurde der Spielschein im US-Bundesstaat Illinois gekauft.

Sollte China in Taiwan einfallen, würde die Schweiz wohl entsprechende EU-Sanktionen übernehmen. Diese Ansicht äusserte Noch-Seco-Direktorin Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch gegenüber der "NZZ" vom Samstag.

Gemäss Insider-Meldungen soll der US-Konzern Boeing einen Schritt vorwärts gekommen sein mit seinen problembehafteten Langstrecken-Jets.

Die Spannungen zwischen den USA und China nehmen zu. Grund dafür ist eine mögliche Taiwan-Reise von US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi.

Der Ferienverkehr hat am Samstag in Frankreich zu Gedränge vor allem auf Autobahnen in Richtung Mittelmeer und Atlantikküste geführt. Um die Mittagszeit stauten sich die Autos landesweit auf mehr als 800 Kilometern, wie die zuständige Behörde bekanntgab.

Ein Streik der Lokführer hat erneut den Bahnverkehr in weiten Teilen Grossbritanniens lahmgelegt. Tausende Mitglieder der Lokführergewerkschaft Aslef forderten mit dem Ausstand höhere Löhne und mehr Sicherheit für ihre Arbeitsplätze.

Der russische Energieriese Gazprom hat dem baltischen EU-Land Lettland den Gashahn zugedreht. Das Unternehmen habe die Lieferungen eingestellt, weil gegen die Bedingungen der Entnahme von Gas verstossen worden sei, teilte der Energieriese am Samstag mit.

Nach Sonntag, 17 Uhr, veröffentlichte, wirtschaftsrelevante Exklusiv-Informationen aus Magazinen und Tageszeitungen:

Die Ukraine hat Russland Raketenangriffe auf die Schwarzmeer-Region Odessa vorgeworfen. Der Stadtrat von Odessa teilte am Sonntag unter Berufung auf das Kommando Süd der ukrainischen Armee mit, zwei russische Raketen...

Bundesrat Alain Berset hat in seiner Rede zum 1. August zu einem konstruktiven Debattieren aufgefordert. Nicht nur die Vielfalt der Sprachen und Kulturen, sondern auch die der Ideen mache die Schweiz stark, sagte er ...

Schon wieder befindet sich US-Präsident Joe Biden in häuslicher Isolation, schon wieder kann er seine Termine nur per Video- und Telefonschalte wahrnehmen. Nur wenige Tage nach dem Ende seiner Corona-Isolation wurde ...

Balen VS (awp/sda) - Das Wallis liefert die Hälfte des inländischen Stroms. Unter Hinweis darauf hielt Bundesrätin Simonetta Sommaruga an ihrer 1. August-Ansprache am Sonntag in Saas-Balen VS fest, die Wasserkraft sei...

Der Zürcher Sicherheitsdirektor hat am Sonntag in seiner 1. August-Ansprache vor allem die Bedeutung der Armee betont. Gerade der Krieg in der Ukraine zeige, dass es eine starke Armee brauche.

In einer Urabstimmung haben vier Fünftel der Pilotinnen und Piloten der Airline Swiss den neu vorgelegten Gesamtarbeitsvertrag (GAV) 2022 abgelehnt. Ihrer Gewerkschaft Aeropers verlangt von der Geschäftsleitung zügig...

Nach Xetra-Schluss am Freitag, Samstag und Sonntag bis 17 Uhr veröffentlichte, wirtschaftsrelevante Exklusiv-Informationen aus Magazinen und Tageszeitungen:

Nach der Besetzung des irakischen Parlaments sind viele weitere Demonstranten in die Hochsicherheitszone in der Hauptstadt Bagdad geströmt. Hunderte Anhänger des einflussreichen schiitischen Geistlichen Muktada al-Sa...

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat wegen der massiven Angriffe der russischen Armee im Osten des Landes die Menschen zum Verlassen des Gebiets Donezk aufgerufen. "Im Donbass sind Hunderttausende Mensch...