Eine Person in der Schweiz hat am Freitagabend den Euromillions-Jackpot geknackt. Er oder sie gewinnt fast 40,5 Millionen Franken.
Die kleineren Zinsschritte der US-Notenbank haben Anlegerinnen und Anleger dazu ermutigt, zu riskanteren Titeln zu greifen. Der SMI gewann 0,3 Prozent .
Der Kanton Genf und der Fahrdienst Uber kommen einer Einigung näher. Das Unternehmen hat finanzielle Garantien abgegeben, welche die Aufnahme von Verhandlungen ermöglichen. Uber kann seine Tätigkeit fortsetzen, bis das Ergebnis der Gespräche vorliegt.
Der Bund schafft für die Schweizerinnen und Schweizer im Ausland eine eigene Anwendung für das Mobiltelefon. Die geplante neue App kündigte Bundespräsident und Aussenminister Ignazio Cassis in einer am Freitag veröffentlichten Grussbotschaft zum 1. August an.
Porsche spannt mit Red Bull in der Formel 1 zusammen. Dabei geht es um die Technologien von morgen.
Die Handelszeitung und das Wirtschaftsmagazin PME suchen in Zusammenarbeit mit Statista die besten Fachkliniken der Schweiz. Sagen Sie uns jetzt Ihre Meinung!
Drohnen-Shows werden als Feuerwerk-Ersatz beliebter. Das geht auch im eigenen Garten. Wenn genügend Platz und Budget da ist.
Die im Zuge des Ukraine-Kriegs stark gestiegenen Öl- und Gaspreise haben ExxonMobil im zweiten Quartal zu einem Rekordgewinn verholfen. Der grösste US-Ölmulti verdiente laut eigener Mitteilung vom Freitag unterm Strich 17,9 Milliarden US-Dollar.
Ein im Wallis von der Wildhut geschossene Wolf ist nicht derjenige, für den er gehalten wurde. Der Wolf war Mitte März im Val d'Hérens erlegt worden und hätte nicht zum Abschuss freigegeben werden dürfen.
Im Jahr 2021 lebten fast 11 Prozent der Schweizer Bevölkerung im Ausland. Die meisten Auslandschweizer bleiben in Europa.
Weil sie zu stark mit dem Unkraut-Inhaltsstoffen, sogennannten Tropanalkaloiden verunreinigt sind, ruft der Lieferant Pur Aliment S.A.R.L. mehrere seiner Mais-Chips-Produkte der Marke Pural zurück. Betroffen sind verschiedene Sorten.
Überall in Europa ist die Inflation zu hoch. Russlands Krieg hat das Problem noch verschärft. Besonders betroffen ist der Osten des Kontinents.
Die Inflation in der Eurozone stieg im Juli noch stärker als erwartet. Treiber waren die Energie- und Lebensmittelpreise.
Der französische Luxusmodehersteller Hermès hat im zweiten Quartal trotz eines vergleichsweise schwachen Wachstums in der Lederwarensparte mehr umgesetzt als erwartet. Der Erlös sei um 26 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro geklettert.
Tesla hat einem Gebrauchtwagenkäufer nachträglich 30 Prozent Reichweite genommen. Eine Werkstatt machte die Geschichte publik und Tesla lenkte ein.
Der i4Challenge-Wettbewerb geht in die fünfte Auflage. Vom Coaching-Programm und der Vernetzung profitieren auch die weiteren Teilnehmenden.
Johann Ruperts Sohn führt für Richemont die Verhandlungen über den Verkauf von YNAP an Farfetch. Der Deal hat dynastische Bedeutung.
Fast zwei Jahre lang war Jack Ma aus der Öffentlichkeit verschwunden. Nun tourt der chinesische Unternehmer durch Europa. Was bedeutet das?
Erkrankte an Affenpocken seien nicht lange ansteckend und das Virus sei kaum via Blut übertragbar, so Infektiologe Pietro Vernazza.
Der ehemalige russische Präsident warnt vor einer schlechteren Sicherheitslage, da die Ostsee jetzt von Nato-Staaten dominiert werde.
Überraschend solide Quartalsberichte und Ausblicke der beiden Schwergewichte Apple und Amazon haben an den US-Börsen vor dem Wochenende für Erleichterung gesorgt. Der Dow Jones Industrial stieg am Freitag um 0,97 Pro...
Nach längerer Abwesenheit ist Jack Ma wieder in der Öffentlichkeit aufgetaucht. Gleichzeitig zieht er sich von dem Geschäftsimperium zurück, das ihn zu einer der mächtigsten Personen Chinas gemacht hatte.
Am späten Nachmittag fiel der Euro kurzzeitig unter die Schwelle von 0,97 Franken.
Nach anfänglichen Verlusten haben die US-Staatsanleihen am Freitag ins Plus gedreht. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg im späten Handel um 0,26 Prozent auf 121,30 Punkte und erreicht...
Porsches Einstieg in die Formel 1 wird immer konkreter: Die Wettbewerbsbehörde in Marokko verrät erste Details - geplant war die Veröffentlichung nicht.
Nach der Drosselung der Gaslieferungen durch die Ostseepipeline Nord Stream 1 hat der russische Energieriese Gazprom ein Fortbestehen der Probleme mit einer aus Kanada nach Europa zurückgekehrten Gasturbine beklagt. ...
Überraschend solide Quartalsberichte und Ausblicke der beiden Schwergewichte Apple und Amazon haben an den US-Börsen vor dem Wochenende für Erleichterung gesorgt. Der Dow Jones Industrial stieg am Freitag um 0,73 Pro...
WOLFEN (awp international) - Wirtschaftsminister Robert Habeck sieht Chancen für ein Comeback der Solarindustrie in Deutschland. Mit Blick auf eine geplante starke Ausweitung von Solaranlagen in Deutschland sagte der ...
Weltweit haben die Notenbanken einen folgenschweren Prognosefehler begangen: Sie übersahen, wie sich die grösste Teuerungswelle seit Jahrzehnten auftürmte. Dieses Versagen hat schwerwiegende Konsequenzen.
(Ausführliche Fassung) - Die hohen Energiepreise und trübere Konjunkturaussichten stimmen den Kunststoffkonzern Covestro noch vorsichtiger für das laufende Jahr. Bereits im Mai hatte Konzernchef Markus Steilemann gesa...