Apples iPhone-Geschäft zeigt sich widerstandsfähig gegen Konjunktursorgen und Logistik-Engpässe. Im vergangenen Jahr konnte der Konzern den iPhone-Umsatz in einem insgesamt geschrumpften Smartphone-Markt steigern.
Intel hat nach einem Umsatzeinbruch und roten Zahlen im vergangenen Quartal die Jahresziele kassiert. Der Chipriese rechnet mit weniger Umsatz und Gewinn als vor drei Monaten. Anleger liessen die Aktie im nachbörslichen Handel am Donnerstag mehr als 10 Prozent fallen.
Der weltgrösste Online-Händler Amazon hat den Umsatz im zweiten Quartal trotz hoher Inflation und Rezessionssorgen deutlich gesteigert. Die Erlöse legten im Jahresvergleich um 7 Prozent auf 121,2 Milliarden Dollar zu.
Axpo verkauft seinen 66-MW-Windpark in Bisaccia in der italienischen Provinz Avellino. Käufer der Anlage ist der italienische Energiekonzern Edison. Die Transaktion stehe im Einklang mit der Strategie von Axpo, sich auf neue Wachstumsinitiativen zu konzentrieren.
Skyguide, die dieses Jahr 100 Jahre Flugsicherung in der Schweiz feiert, hat Mühe, Fluglotsen zu rekrutieren, insbesondere in der Westschweiz. Nur fünf Personen beginnen im September mit der Ausbildung, obwohl 16 Stellen zu besetzen wären.
Die Crew der Rega hat am Donnerstag mit zwei Bergrettern des Schweizer Alpen-Club SAC zwei Passagiere aus einer Seilbahn in Lumino TI gerettet. Die beiden Personen waren in einer Gondel auf die Saurù-Berge unterwegs, als die Seilbahn zum Stillstand kam.
Competitive Intelligence bedeutet, die Konkurrenz mit legalen Mitteln zu beobachten. Ein Blick in eine verschwiegene Unternehmensfunktion.
Die Hoffnung auf kleiner Zinsschritte der US-Notenbank verleiht der Schweizer Börse am Donnerstag Aufwind. Der SMI steigt um 0,4 Prozent.
Nach Luxemburg ist die Schweiz das attraktivste Land für ausländische Fachkräfte. Doch auch Schweizerinnen und Schweizer suchen vermehrt nach Jobs im Ausland.
Trotz hoher Inflation verdient der US-Finanzkonzern Mastercard dank florierender Kreditkartenumsätze weiter glänzend. Im zweiten Quartal legte der Nettogewinn im Jahresvergleich um 10 Prozent auf 2,3 Milliarden US-Dollar zu.
Das BIP sank im zweiten Quartal um 0,9 Prozent. Damit befindet sich die weltgrösste Volkswirtschaft in einer technischen Rezession.
Europäische Banken haben die US-Behörden am Hals. Mitarbeitende sollen über verbotene Messenger-Dienste wie Whatsapp mit Kunden kommuniziert haben.
Der Nahrungsmittelriese sieht weitere Risiken in Russland. Der Konzern hat im März einen Grossteil der Geschäfte im Land eingestellt.
Der Online-Riese will nächstes Jahr in den US-Markt einsteigen. Zum Start sollen lokale Influencer-Stars die Marke bekannt machen.
Drohnen-Shows werden als Feuerwerk-Ersatz beliebter. Das geht auch im eigenen Garten. Wenn genügend Platz und Budget da ist.
In europäischen Firmen sitzen mehr Frauen in den Verwaltungsräten als in den USA. Doch gleich drei Schweizer Unternehmen landen auf der Flop-Liste.
Die Federal Reserve erhöht den Leitzins erneut um 0,75 Prozent. Trotzdem reagieren Anleger an den US-Börsen positiv auf Aussagen Jerome Powells.
Das Geschäft von Bucher Industries ist im ersten Halbjahr wie geschmiert gelaufen. Dank einer anhaltend hohen Nachfrage stiegen Umsatz und Bestellungseingang deutlich. Auch der Gewinn legte kräftig zu. Die steigenden Kosten konnten weitergegeben werden.
Bei Shell klingeln die Kassen: Im zweiten Quartal fuhr der Ölkonzern einen bereinigten Gewinn von 11,5 Milliarden Dollar ein. Das ist mehr als doppelt so viel wie ein Jahr zuvor.
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie wie andere abstimmen.
Intel hat nach einem Umsatzeinbruch und roten Zahlen im vergangenen Quartal seine Jahresziele kassiert. Der Chipriese rechnet mit weniger Umsatz und Gewinn als noch vor drei Monaten. Anleger liessen die Aktie im nach...
Der weltgrösste Online-Händler Amazon hat den Umsatz im zweiten Quartal trotz hoher Inflation und Rezessionssorgen deutlich gesteigert. Die Erlöse legten im Jahresvergleich um sieben Prozent auf 121,2 Milliarden Doll...
Nach einem holprigen Start vor dem Hintergrund schwacher Konjunkturdaten haben die US-Börsen am Donnerstag wieder den Vorwärtsgang eingelegt. Der Dow Jones Industrial , der im frühen Handel noch um 0,7 Prozent gefall...
Der US-Kongress hat einen umfassenden Gesetzesentwurf zur Förderung der Halbleiterfertigung in den USA verabschiedet. Mit 243 zu 187 Stimmen votierten die Abgeordneten des Repräsentantenhauses am Donnerstag für das s...
Erstmals haben sich die möglichen Nachfolger des britischen Premierministers Boris Johnson, Aussenministerin Liz Truss und Ex-Finanzminister Rishi Sunak, direkt den Fragen von Mitgliedern ihrer Konservativen Partei g...
US-Staatsanleihen haben am Donnerstag im späten Bondhandel einen Teil ihrer Gewinne wieder abgegeben. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) lag aber mit 0,38 Prozent auf 120,88 Punkte noch imm...
Der Euro hat am Donnerstag im späten Handel die Verluste eingegrenzt. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung mit 1,0166 US-Dollar gehandelt. Im europäischen Währungsgeschäft war der Euro bis auf 1,0114 US-Dollar gefa...
Nach einem Abkommen zwischen Kiew und Moskau sollen die ersten Schiffe mit Getreide an Bord die Ukraine UN-Angaben zufolge bald verlassen. Es lägen einige schon beladene Frachter in den Häfen am Schwarzen Meer zur Ab...
Die Autobauer präsentieren sich trotz zunehmender Sorgen vor einem Konjunktureinbruch optimistisch.
Das Kabinenpersonal der Billigairline Easyjet in Spanien hat seinen für das Wochenende geplanten Streik gestrichen. Die für Freitag bis Sonntag vorgesehenen Arbeitsniederlegungen seien abgesagt worden, teilte die zus...