Ein Verkauf des Maschinenherstellers nach der Dekotierung steht nicht zur Debatte. Der Verbleib in Russland und eine neue China-Strategie hingegen schon.
Die US-amerikanische Konsumentenschutzbehörde (FTC) wird Personen in der Schweiz, die durch die Firma Next-Gen betrogen wurden, insgesamt 380'000 US-Dollar zurückerstatten. Betroffen sind laut Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) 1278 Personen.
Nach einem guten Wochenstart schliesst der SMI 0.3 Prozent im Plus. Aktuell dominieren die Firmenabschlüsse und der anstehende Zinsentscheid des FED die Börse.
Der russische Gaskonzern Gazprom senkt die Lieferungen durch die Ostseepipeline Nord Stream 1 weiter. Vom 27. Juli würden noch 20 Prozent oder 33 Millionen Kubikmeter Gas täglich durch die wichtigste Versorgungsleitung nach Deutschland fliessen.
Der taumelnde Bauriese Evergrande tauscht CEO und CFO aus. Es folgt ein Grossumbau – und ganz viel Unsicherheit, die weit über die Firma hinausgeht.
Die Facebook-Auskoppelung Aptos hat schon wieder dreistellige Millionensummen eingesammelt. Dabei ist das Unternehmen ist noch kein Jahr alt.
Einen Tag nach der Abschussbewilligung hat die Wildhut im Val d'Illiez VS einen Wolf geschossen. Der Abschuss erfolgte am Samstag in der Region Chésery-Fontaine, also innerhalb des bewilligten Bereichs, wie der Kanton Wallis am Montag in einer Mitteilung schrieb.
Die steigenden Zinsen lasten auf langfristigen Anlagen. Aber Infrastruktur-Investments haben in der Regel eine natürliche Absicherung.
Von Januar bis Juni wurden in der Schweiz mehr Stellen ausgeschrieben als noch vor Corona. Am meisten Jobs gibt es im Kanton Zürich.
Ein aktiver Ansatz hilft beim Erzielen einer grünen und nachhaltigen Rendite. Weil jedes Unternehmen anders ist.
Herbert Diess muss als CEO von VW gehen. Ihn ersetzt das Konzern-Eigengewächs Oliver Blume. Der Teamplayer hat Herausforderungen vor sich.
Probleme mit den Lieferketten, Rezessionsangst, Gaskrise: In diesem Umfeld fahren Autobauer aus der Luxusklasse besser als die breite Masse.
Waren die Hoffnungen auf ein Ende der globalen Lebensmittelkrise verfrüht? Der Weizenpreis ist nach einem Raketenangriff in die Höhe geschnellt.
Der Milchprodukthersteller Emmi trennt sich von einer Beteiligung in Italien. Der 25-Prozent-Anteil am italienischen Käsespezialisten Ambrosi SpA wurde zu einem nicht genannten Preis an die französische Lactalis verkauft.
Das Elektroauto gewinnt in der Schweiz weiter an Fahrt. Obwohl flächendeckende Fördermassnahmen fehlen, war der Marktanteil im ersten Halbjahr höher als in den Nachbarländern.
Für den Brunch zum Nationalfeiertag stecken die Landwirtinnen und Landwirte von 280 Bauernhöfen in den Vorbereitungen. Die Aktion findet zum dreissigsten Mal statt, wie der Schweizer Bauernverband am Dienstag mitteilte.
Die Gewerkschaft ruft das Bodenpersonal zu einem Streik am Mittwoch auf – der Ausstand würde die Airline mitten in der Feriensaison treffen.
Elon Musk, der reichste Mann Welt, hat neun Kinder und verschiedene Affären. Wäre er eine Frau, wären die Reaktionen komplett anders.
Unser Kontinent befindet sich im Umbruch. Wie geht es nun weiter? Die Millennials der «Handelszeitung»-Redaktion über ihre Vorstellungen und Wünsche von Europa – Teil 3.
Der deutsche Ferienflieger Condor verschafft dem weltgrössten Flugzeugbauer Airbus kurz nach der Luftfahrtmesse in Farnborough einen Grossauftrag.
Zwei Tage vor dem nächsten deutlichen Zinsschritt der Notenbank Fed sind an den US-Börsen die Tech-Werte erneut unter Druck geraten. Der technologielastige Index Nasdaq 100 weitete am Montag seine jüngsten Verluste e...
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sieht in der weiteren Drosselung russischer Gaslieferungen nach Europa eine Form von Moskaus "Terror" gegen den Westen. "Und dies ist ein offener Gas-Krieg, den Russland ...
US-Staatsanleihen sind am Montag mit Verlusten in die neue Handelswoche gestartet. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,21 Prozent auf 119,66 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Staats...
Der Euro hat sich am Montag im US-Handel über 1,02 US-Dollar behauptet. Im europäischen Geschäft war die Gemeinschaftswährung bis auf 1,0258 Dollar geklettert, war dann aber aus Sorge vor einer Erdgaskrise wieder unt...
Die Schweiz könnte im Winter in eine Stromlücke hineinlaufen. Können wir uns darauf vorbereiten? Hilft es, heute schon Strom zu sparen? Antworten im Podcast.
Der Finanzdienstleister Hypoport hat im zweiten Quartal Umsatz und Gewinn gesteigert. Die Erlöse seien um 20 Prozent zum entsprechenden Vorjahreszeitraum auf 126 Millionen Euro nach oben geklettert, teilte das Untern...
Zwei Tage vor dem nächsten Zinsschritt der Notenbank Fed haben die US-Börsen überwiegend etwas nachgegeben. Der Leitindex Dow Jones Industrial hielt sich am Montag noch bei 31 924,42 Punkten geringfügig im Plus, währ...
Der Transport einer Turpine für die Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 ist nach Angaben des Herstellers Siemens Energy vorbereitet und könnte sofort starten. Das teilte das Unternehmen am Montagabend mit. "Siemens Energy ...
Wirtschaftsminister Robert Habeck hat dem russischen Präsidenten Wladimir Putin wegen der angekündigten weiteren Drosselung der Gaslieferungen ein "perfides Spiel" vorgeworfen. Der Grünen-Politiker sagte der Deutsche...
(Ausführliche Fassung) - Mit Blick auf die Vereinbarung zum Ende der Blockade ukrainischer Getreideausfuhren über das Schwarze Meer fordert Russland von den Vereinten Nationen Unterstützung im Kampf gegen westliche Sa...