Touristen wird es am Mittelmeer langsam zu heiss. Energiemix für kalte Tage. Und onanständige Turnschuhpreise: Das macht heute Sonntag Schlagzeilen.
Die Leiterin KMU-Nachfolgeplanung bei der Credit Suisse weiss, wo die kritischen Punkte im Nachfolgeprozess lauern.
Die neuseeländische Fluggesellschaft Air New Zealand plant für ihre neue Dreamliner-Flugzeuge Betten in der «Holzklasse».
Influencer verdienen Geld mit Inszenierungen auf Social Media. Ein Internetphänomen, das die Generation der Millennials kreierte.
Die amerikanische Telekom-Tochterfirma T-Mobile US will mit einer Zahlung von einer halben Milliarde Dollar Nutzerklagen nach einem grossen Hackerangriff beilegen. Dabei sollen 350 Millionen Dollar in einen Fonds für klagende US-Kunden fliessen.
Disney hat die Produktion von zwei weiteren Marvel-Superheldenfilmen der "Avengers"-Reihe angekündigt. "Avengers: The Kang Dynasty" und "Avengers: Secret Wars" sollen 2025 in die Kinos kommen.
Das deutschlandweite Neun-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr hat zu einem massiven Fahrgastverlust bei Fernbussen geführt. Bei einer Mitgliederbefragung gaben alle im Fernverkehr tätigen Busunternehmen für den Monat Juni gesunkene Fahrgastzahlen an.
Der französischen Flugsicherheit unterlief bei der Kontrolle von Bundesrat Alain Berset während eines Privatflugs offenbar ein Fehler. Das zeigen Mitschnitte der Funksprüche.
Weinauktionen bieten Gelegenheit, gereifte Weine zu tollen Preisen zu ersteigern. Einige wichtige Regeln gilt es dabei zu beachten.
Mit einem lauten Pfeifkonzert und Buh-Rufen haben am Samstagvormittag rund 150 Swissport-Angestellte gegen schlechte Arbeitsbedingungen protestiert. Den Passagieren verteilten sie einen Flyer, auf dem sie für Verständnis für ihre Situation warben.
Am Flughafen Zürich liegen die Nerven blank. Swissport-Mitarbeitende sind unzufrieden mit ihren Arbeitsbedingungen. Der Swissport-Chef sieht die Gründe anderswo.
Zwischen Genf und Lausanne verkehren derzeit keine Züge. Der Grund ist eine Störung zwischen Gland VD und Coppet VD, wie die SBB am Samstagmorgen mitteilten.
Der Verkehrsstau auf der A2 vor dem Gotthard-Nordportal ist am frühen Samstag erneut auf mindestens zehn Kilometer angewachsen. Dies entsprach einer Wartezeit von einer Stunde und 50 Minuten, wie der TCS-Verkehrsdienst auf dem Kurznachrichtendienst Twitter mitteilte.
Der deutsche Finanzminister Christian Lindner hat eine weitere Finanzierung des Neun-Euro-Tickets im öffentlichen Verkehr oder eines Nachfolgeangebots abgelehnt. "Das 9-Euro-Ticket ist eine befristete Massnahme, genau wie der Tankrabatt", sagte er in einem Interview.
Der Chef des Bodenabfertigers Swissport hat die Regierungen in Europa für das Koffer-Chaos an Flughäfen verantwortlich gemacht. Die Politik habe die Industrie in der Pandemie mit Reiserestriktionen fast zugrunde gehen lassen, sagte Warwick Brady in einem Interview.
Wegen langer Wartezeiten für britische Fährpassagiere ist ein Streit zwischen Grossbritannien und Frankreich entbrannt. Die britische Aussenministerin Liz Truss forderte Paris auf, etwas gegen die "unannehmbaren" Verzögerungen im Hafen von Dover zu unternehmen.
Angesichts weltweit steigender Lebensmittelpreise und drohender Engpässe sollen in der EU Umweltregeln für Landwirte gelockert werden. Somit solle die Lebensmittelproduktion gesteigert werden, teilte die EU-Kommission am Freitag mit.
Herbert Diess tritt als Vorstandschef des Volkswagen-Konzerns ab. Der 63-Jährige habe sich mit dem Aufsichtsrat darauf verständigt, zum 1. September auszuscheiden, teilte das Unternehmen am Freitagabend überraschend mit.
Ariane de Rothschild, Präsidentin der Genfer Privatbankgruppe Edmond de Rothschild, erklärt im Interview, wie die Bank unabhängig bleiben soll.
Enttäuschende Firmenresultate sorgten am Freitag an der Börse für ein Tief. Der SMI sank um 0,3 Prozent.
Die österreichische Bundesregierung will nach einem Zeitungsbericht einen für die Versorgung Bayerns wichtigen Gasspeicher schnell anzapfen. "Wir haben beschlossen, dass alle Gasspeicher auf österreichischem Staatsge...
Russlands Aussenminister Sergej Lawrow hat im Gegensatz zu früheren Äusserungen erklärt, dass Russland den Sturz der ukrainischen Regierung anstrebt. "Wir helfen dem ukrainischen Volk auf jeden Fall, sich von dem abs...
Der Bündner Energiekonzern Repower nimmt die Pläne für den Bau des Wasserkraftwerkes Chlus wieder in Angriff. Der Verwaltungsrat habe entschieden, das Projekt voranzutreiben und ein Bauprojekt ausarbeiten zu lassen, ...
Die Forderung von Kassenärzte-Chef Andreas Gassen nach einer Aufhebung aller Isolations- und Quarantänepflichten mitten in der Corona-Sommerwelle ist auf Widerspruch gestossen. "Infizierte müssen zu Hause bleiben. So...
Brasiliens Staatschef Jair Bolsonaro ist offiziell zum Kandidaten seiner Partei für die Präsidentenwahl Anfang Oktober bestimmt worden. Der 67 Jährige hatte sich erst Ende vergangenen Jahres der Liberalen Partei ange...
Russlands Aussenminister Sergej Lawrow hat nach den Raketenangriffen auf die Hafenstadt Odessa bekräftigt, dass die internationale Einigung über die Ausfuhr von ukrainischem Getreide über das Schwarze Meer gültig ist...
Wegen der gestiegenen Energiepreise schränken einer Umfrage zufolge viele Firmen in Deutschland ihre Produktion ein. 16 Prozent der Industriebetriebe seien gezwungen, mit einem Zurückfahren der Produktion oder einer ...
Muss Sozialhilfe mit dem Geld der Pensionskasse zurückbezahlt werden? Nicht überall.
Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:
Die Credit Suisse will laut einem Medienbericht den Sparhahn weiter zuzudrehen. Die Grossbank plane ein «neues, grosses Sparpaket», schreibt die "Sonntagszeitung" unter Berufung auf einen ranghohen Bankmanager.