Schlagzeilen |
Samstag, 23. Juli 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der französischen Flugsicherheit ist bei der Kontrolle von Bundesrat Alain Berset während eines Privatflugs offenbar ein schwerer Fehler unterlaufen. Gemäss Funksprüchen funkte sie den Bundesrat falsch an. Er reagierte nicht, was einen Luftpolizei-Einsatz auslöste.

Weinauktionen bieten Gelegenheit, gereifte Weine zu tollen Preisen zu ersteigern. Einige wichtige Regeln gilt es dabei zu beachten.

Mit einem lauten Pfeifkonzert und Buh-Rufen haben am Samstagvormittag rund 150 Swissport-Angestellte gegen schlechte Arbeitsbedingungen protestiert. Den Passagieren verteilten sie einen Flyer, auf dem sie für Verständnis für ihre Situation warben.

Am Flughafen Zürich liegen die Nerven blank. Swissport-Mitarbeitende sind unzufrieden mit ihren Arbeitsbedingungen. Der Swissport-Chef sieht die Gründe anderswo.

Zwischen Genf und Lausanne verkehren derzeit keine Züge. Der Grund ist eine Störung zwischen Gland VD und Coppet VD, wie die SBB am Samstagmorgen mitteilten.

Der Verkehrsstau auf der A2 vor dem Gotthard-Nordportal ist am frühen Samstag erneut auf mindestens zehn Kilometer angewachsen. Dies entsprach einer Wartezeit von einer Stunde und 50 Minuten, wie der TCS-Verkehrsdienst auf dem Kurznachrichtendienst Twitter mitteilte.

Der deutsche Finanzminister Christian Lindner hat eine weitere Finanzierung des Neun-Euro-Tickets im öffentlichen Verkehr oder eines Nachfolgeangebots abgelehnt. "Das 9-Euro-Ticket ist eine befristete Massnahme, genau wie der Tankrabatt", sagte er in einem Interview.

Der Chef des Bodenabfertigers Swissport hat die Regierungen in Europa für das Koffer-Chaos an Flughäfen verantwortlich gemacht. Die Politik habe die Industrie in der Pandemie mit Reiserestriktionen fast zugrunde gehen lassen, sagte Warwick Brady in einem Interview.

Wegen langer Wartezeiten für britische Fährpassagiere ist ein Streit zwischen Grossbritannien und Frankreich entbrannt. Die britische Aussenministerin Liz Truss forderte Paris auf, etwas gegen die "unannehmbaren" Verzögerungen im Hafen von Dover zu unternehmen.

Angesichts weltweit steigender Lebensmittelpreise und drohender Engpässe sollen in der EU Umweltregeln für Landwirte gelockert werden. Somit solle die Lebensmittelproduktion gesteigert werden, teilte die EU-Kommission am Freitag mit.

Herbert Diess tritt als Vorstandschef des Volkswagen-Konzerns ab. Der 63-Jährige habe sich mit dem Aufsichtsrat darauf verständigt, zum 1. September auszuscheiden, teilte das Unternehmen am Freitagabend überraschend mit.

Ariane de Rothschild, Präsidentin der Genfer Privatbankgruppe Edmond de Rothschild, erklärt im Interview, wie die Bank unabhängig bleiben soll.

Enttäuschende Firmenresultate sorgten am Freitag an der Börse für ein Tief. Der SMI sank um 0,3 Prozent.

Die Finma hat der «China-Swiss Stock Connect» ihre Genehmigung erteilt. Chinesische Unternehmen können an der Schweizer Börse nun eine Zweitkotierung erhalten

Das Eidgenössische Starkstrominspektorat (Esti) warnt vor gewissen LED-Lampen der Marke "Induled". Wie es am Freitag mitteilte, sind die Leuchten nicht berührungssicher - es droht die Gefahr eines Stromschlags.

Crash-Prophet Jeremy Granthams Prognose ist düster: Eine Altersgruppe werde besonders unter der langen Phase schwacher Aktienkurse leiden.

Die Credit Suisse ist von einem Schiedsgericht in Moskau zur Rückzahlung von rund 10 Millionen Euro an ein russisches Finanzinstitut verurteilt worden. Die Schweizer Grossbank hat die fällige Zahlung offenbar aufgrund der Sanktionsbestimmungen nicht geleistet.

Twitter hat im vergangenen Quartal rund um den turbulenten Übernahmeversuch durch Tech-Milliardär Elon Musk einen Umsatzrückgang und einen hohen Verlust verbucht.

Die EU-Länder Griechenland, Dänemark, Slowenien, die Slowakei und Kroatien werden wegen der Sanktionen neu als unfreundliche Staaten betrachtet.

Der Stau vor dem Gotthard-Nordportal hat bereits am Freitagnachmittag eine Länge von neun Kilometer erreicht. Wegen einer Panne im Tunnel und eines Unfall auf der Südseite war der Durchgang zeitweise in beide Richtungen gesperrt.

Russland hat die Verantwortung für den Raketenangriff auf den Hafen der ukrainischen Stadt Odessa nach Angaben der Türkei zurückgewiesen. Die Türkei stehe mit der Ukraine und Russland in Kontakt, und Moskau habe vers...

Die französische Nationalversammlung hat am Samstag die Abschaffung der Rundfunkgebühren beschlossen. In Zukunft soll der öffentlich-rechtliche Rundfunk unter anderem durch einen Teil der Mehrwertsteuer finanziert we...

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Russland nach dem Raketenangriff auf die Hafenstadt Odessa Vertragsbruch vorgeworfen. "Was Russland auch verspricht, es findet immer einen Weg, es nicht zu erfüllen",...

Die Schweiz verurteilt den Beschuss der südukrainischen Hafenstadt Odessa am Samstag durch Russland - weniger als einen Tag nach der Vereinbarung über die Ausfuhr von ukrainischem Getreide über das Schwarze Meer. Es ...

Giorgia Meloni ist ultrakonservativ, europafeindlich – und vielleicht schon die nächste Ministerpräsidentin Italiens.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den Affenpocken-Ausbruch in mehr als 50 Ländern zu einer "Notlage von internationaler Tragweite" erklärt. Das gab WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus am Samstag vo...

Mit einem lauten Pfeifkonzert und Buh-Rufen haben am Samstagvormittag rund 150 Swissport-Angestellte gegen schlechte Arbeitsbedingungen protestiert.

Der deutsche Finanzminister Christian Lindner hat eine weitere Finanzierung des Neun-Euro-Tickets im öffentlichen Verkehr oder eines Nachfolgeangebots abgelehnt. "Das 9-Euro-Ticket ist eine befristete Massnahme, gena...

Genau 150 Tage dauert der Krieg in der Ukraine mittlerweile an - und ein Ende ist nicht in Sicht. Immerhin wurde nun beim Streit um von Russland blockierte Getreideexporte aus dem angegriffenen Land eine Einigung erz...

Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) hat eine Online-Informationsplattform für Menschen aus der Ukraine lanciert. Ein von Freiwilligen moderierter Telegram-Chat liefert zudem Antworten auf Fragen, auf die die Website ...