Angesichts weltweit steigender Lebensmittelpreise und drohender Engpässe sollen in der EU Umweltregeln für Landwirte gelockert werden. Somit solle die Lebensmittelproduktion gesteigert werden, teilte die EU-Kommission am Freitag mit.
Herbert Diess tritt als Vorstandschef des Volkswagen-Konzerns ab. Der 63-Jährige habe sich mit dem Aufsichtsrat darauf verständigt, zum 1. September auszuscheiden, teilte das Unternehmen am Freitagabend überraschend mit.
Ariane de Rothschild, Präsidentin der Genfer Privatbankgruppe Edmond de Rothschild, erklärt im Interview, wie die Bank unabhängig bleiben soll.
Enttäuschende Firmenresultate sorgten am Freitag an der Börse für ein Tief. Der SMI sank um 0,3 Prozent.
Die Finma hat der «China-Swiss Stock Connect» ihre Genehmigung erteilt. Chinesische Unternehmen können an der Schweizer Börse nun eine Zweitkotierung erhalten
Das Eidgenössische Starkstrominspektorat (Esti) warnt vor gewissen LED-Lampen der Marke "Induled". Wie es am Freitag mitteilte, sind die Leuchten nicht berührungssicher - es droht die Gefahr eines Stromschlags.
Crash-Prophet Jeremy Granthams Prognose ist düster: Eine Altersgruppe werde besonders unter der langen Phase schwacher Aktienkurse leiden.
Die Credit Suisse ist von einem Schiedsgericht in Moskau zur Rückzahlung von rund 10 Millionen Euro an ein russisches Finanzinstitut verurteilt worden. Die Schweizer Grossbank hat die fällige Zahlung offenbar aufgrund der Sanktionsbestimmungen nicht geleistet.
Weinauktionen bieten Gelegenheit, gereifte Weine zu tollen Preisen zu ersteigern. Einige wichtige Regeln gilt es dabei zu beachten.
Twitter hat im vergangenen Quartal rund um den turbulenten Übernahmeversuch durch Tech-Milliardär Elon Musk einen Umsatzrückgang und einen hohen Verlust verbucht.
Die EU-Länder Griechenland, Dänemark, Slowenien, die Slowakei und Kroatien werden wegen der Sanktionen neu als unfreundliche Staaten betrachtet.
Der Stau vor dem Gotthard-Nordportal hat bereits am Freitagnachmittag eine Länge von neun Kilometer erreicht. Wegen einer Panne im Tunnel und eines Unfall auf der Südseite war der Durchgang zeitweise in beide Richtungen gesperrt.
Obwohl sich die Zeit der tiefen Zinsen dem Ende zuneigt, deutet noch nichts auf einen grösseren Rückgang der Hypothekarnachfrage hin.
Der deutsche Staat steigt im Zuge eines Rettungspakets beim angeschlagenen Energiekonzern Uniper ein. Das Unternehmen sei von überragender Bedeutung für die Energieversorgung der Bürger und von Unternehmen, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz am Freitag in Berlin.
Die aktuelle Trockenheitsperiode setzt den Gemüsebauern im Seeland zu. Manche Wasserquellen sind bereits versiegt. Regnet es nicht bald kräftiger, drohen Ernteausfälle.
Ultrakonservativ und europafeindlich: Die Chefin der Fratelli d’Italia steht gut in der Wählergunst der Italiener da. Ihr Aufstieg verlief rasant.
Der deutsche Staat wird sich laut informierten Personen im Rahmen einer Kapitalerhöhung mit 25 bis 30 Prozent an Uniper beteiligen.
Das wirtschaftliche Umfeld verschlechtert sich. Das könnte die Finanzen einiger Schweizer Firmen treffen. Eine Liste.
Christoph Lütke Schelhowe wird General Manager Deutschland, Österreich, Schweiz und damit Nachfolger des zurückgetretenen Florian Jodl.
Sie sind zwischen 1965 und 1997 geboren und arbeiten für die «Handelszeitung». Vier Mitglieder der Redaktion erzählen von ihrer Generation.
Die Ratingagentur DBRS Morningstar bekräftigt für die Schweizerische Eidgenossenschaft ein "AAA"-Kreditrating mit einem stabilen Ausblick. Trotz der Unsicherheiten durch den Krieg und aufgrund von Corona-Infektionen ...
Zum Ende einer starken Börsenwoche haben die Anleger am Freitag an den US-Börsen Gewinne mitgenommen. Nach einer besonders ausgeprägten Erholung galt dies vor allem für den Technologiesektor, wie der Nasdaq 100 mit e...
Der Euro ist am Freitag nach einem schwankenden Verlauf wieder unter die Marke von 1,02 US-Dollar gefallen. Zuletzt notiert die Gemeinschaftswährung bei 1,0197 Dollar und damit in der Mitte der Tagesspanne, die von 1...
US-Staatsanleihen sind am Freitag deutlich gestiegen. Während der Aktienmarkt nach einer zuletzt kräftigen Erholung zu Wochenschluss schwächelte, waren die Rentenpapiere der Vereinigten Staaten wieder gefragt. Der Te...
Zum Ende einer starken Börsenwoche nehmen die Anleger am Freitag an den US-Börsen Gewinne mit. Zwei Stunden vor Schluss galt dies nach einer besonders ausgeprägten Erholungsrally vor allem für den Technologiesektor, ...
(Erweiterte Fassung) - Herbert Diess tritt als Vorstandschef des Volkswagen -Konzerns ab. Der 63-Jährige habe sich mit dem Aufsichtsrat darauf verständigt, zum 1. September auszuscheiden, teilte das Unternehmen am Fre...
(Nach Anordnung der Untersuchungshaft in Lead und den ersten beiden Abschnitten neu) - Das Zwangsmassnahmengericht des Kantons Tessin hat für den Chef des Online-Reiseanbieters LM Group ("Lastminute") und drei weitere...
Im Zuge der Einigung auf ein Ende der russischen Getreide-Blockade im Schwarzen Meer haben die Vereinten Nationen und Russland eine separate Absichtserklärung unterzeichnet. Diese sieht nach UN-Angaben vor, den ungeh...
Der künftige VW -Chef und bisherige Porsche-Chef Oliver Blume will auch Porsche langfristig führen. Darauf könne sich das Porsche-Team verlassen, sagte Blume laut einer Mitteilung am Freitagabend. Das gelte auch nach...
(Ausführliche Fassung) - Herbert Diess tritt als Vorstandschef des Volkswagen -Konzerns ab. Der 63-Jährige habe sich mit dem Aufsichtsrat darauf verständigt, zum 1. September auszuscheiden, teilte das Unternehmen am F...