Die Geschäftsentwicklung bei der Foto-App Snapchat alarmiert die Anleger. Sie liessen die Aktie der Betreiberfirma Snap in einer ersten Reaktion auf die jüngsten Quartalszahlen um rund ein Viertel fallen.
Italiens Präsident akzeptiert den Rücktritt von Regierungschef Mario Draghi. Das Land steht vor Neuwahlen.
Als erste europäische Frau hat die Astronautin Samantha Cristoforetti die Internationale Raumstation ISS für einen mehrstündigen Ausseneinsatz verlassen.
Einst entdeckte Philippe Nantermod dank dem Internet die Welt. Heute ist er einer von 42 Millennials, die diese als Parlamentarier mitgestalten.
Nach der Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank hat die Schweizer Börse am Donnerstag an Schub gewonnen. Der SMI stieg um 0,5 Prozent.
Der Diagnostik-Chef von Roche hat bei Covid-19 brilliert. Nun wird er Nachfolger von Konzernchef Severin Schwan. Das Interview.
Viele posten über ihr Leben auf Social Media, als gäbe es kein Morgen. An Privatsphäre und Datenschutz denken die Digital Natives dabei viel zu wenig.
Sie verdienen Geld mit Inszenierungen und berichten in den sozialen Medien aus ihrem Leben: Influencer und Influencerinnen. Ein Internetphänomen, das die Generation der Millennials kreiert und geprägt hat.
Ein erfahrener Hoteldirektor in Luzern kennt die Welt der Millennials. Er erzählt, wie ihre Eigenheiten Unternehmen fordern und fördern.
Als faul, verwöhnt und ambitionslos wurden Millennials bezeichnet. Dass das nicht stimmt, beweisen vier Frauen, die mitten im Arbeitsleben stehen.
Einst galt Elon Musk als Glücksritter der Kryptowährungen. Jetzt hat Tesla einen Grossteil seiner Bitcoins verkauft. Mit Verlust.
Ein Moskauer Gericht untersagt der CS den Verkauf ihrer Anteile an zwei russischen Tochtergesellschaften und beschlagnahmt zudem 10 Millionen Euro der Bank.
Die Notenbank erhöht die Zinsen um 0,5 Prozentpunkte. Dazu gibt es ein Programm, das Länder wie Italien vor den Folgen schützen soll.
Bei der Lufthansa ist ein Streik der Piloten noch im Sommer möglich. Der Vorstand der Gewerkschaft "Vereinigung Cockpit" hat zur Vorbereitung eines Arbeitskampfes die entsprechende Urabstimmung beschlossen, wie ein Sprecher am Donnerstag in Frankfurt bestätigte.
Die Rekordinflation zwingt die Euro-Währungshüter zu einem höheren Tempo bei ihrer ersten Zinserhöhung seit elf Jahren. Die Zinsen steigen um jeweils 0,50 Prozentpunkte, wie die Notenbank am Donnerstag in Frankfurt mitteilte.
Die finanzielle Lage der Vorsorgeeinrichtungen hat sich in der ersten Hälfte des Jahres 2022 signifikant verschlechtert. Das zeigen die jüngsten Hochrechnungen der Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge.
Sie bleiben lange bei den Eltern oder ziehen gleich als Paar zusammen: Die Millennials haben wenig Geld – und träumen dennoch vom Eigenheim.
BMW verlangt neu monatlich Geld für die Sitzheizung im Auto. Die Kundschaft ist empört. Eine Hackergruppe will den Dienst kapern.
Drohende Energie-Knappheit, Eintrübung der Konjunktur, EZB-Zinsentscheid - Im aktuellen Umfeld haben es Anleger nicht leicht, den Durchblick zu behalten. Kann sich der DAX auf dem aktuellen Niveau stabilisieren oder geht die Talfahrt der Aktien noch weiter? Genau damit beschäftigen wir uns in der heutigen Sendung und sprechen mit Andreas Hürkamp, Aktienmarktstratege bei der Commerzbank.
Millennials werden als Kundschaft immer wichtiger, doch sie passen schlecht zu den klassischen Denkmustern der Banken. Nun sind neue Ansätze gefragt.
Die Anleger haben sich am Donnerstag an der Wall Street nach und nach aus der Deckung gewagt. Die in Europa wieder aktivierte Gas-Pipeline und eine deutliche Zinsanhebung der EZB hatten zunächst ebenso keine klaren I...
Künftig darf kein Gold und kein Goldschmuck mehr aus Russland in die EU eingeführt werden. Dies gilt auch, wenn es vorher in ein Drittland verkauft wurde, wie aus dem siebten Sanktionspaket gegen Russland hervorgeht,...
(ausgefallenes Wort in der Überschrift ergänzt: zu) - US-Staatsanleihen haben am Donnerstag zugelegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg um 0,90 Prozent auf 118,84 Punkte. Die zu Begin...
Der Euro ist am Donnerstag nach den geldpolitischen Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) kurzen aber deutlichen Schwankungen ausgesetzt gewesen. Unter dem Strich neutralisierten sich diese und so zeigt s...
US-Staatsanleihen haben am Donnerstag zugelegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg um 0,90 Prozent auf 118,84 Punkte. Die zu Beginn noch über 3 Prozent liegende Rendite zehnjähriger S...
Ausländische Banken sind in Russland wieder auf der Suche nach Personal. Noch vor kurzem hatten diese einen Rückzug aus dem Markt geprüft.
(neu mit Datum der Wahl, weitere Einzelheiten; Überschrift neu gefasst) - Italiens Staatspräsident Sergio Mattarella hat nach dem Rücktritt von Regierungschef Mario Draghi die Auflösung der beiden Parlamentskammern ve...
Die Anleger gehen am Donnerstag an der Wall Street defensiver vor. Weder das wieder durch die Pipeline Nord Stream 1 fliessende russische Gas noch eine deutliche Zinsanhebung der EZB gaben den dort gehandelten Standa...
Um importiertes Flüssigerdgas (LNG) von Wilhelmshaven weiter zu transportieren, will der Energieversorger EWE im kommenden Jahr im Nordwesten Niedersachsens mit dem Bau einer 70 Kilometer langen Erdgaspipeline beginn...
Mit den steigenden Energiepreisen muss die deutsche Regierung um den Rückhalt für die Ukraine-Hilfen kämpfen.