Der US-Streamingdienst Netflix hat das zweite Quartal in Folge einen bedeutenden Verlust bei den Abozahlen verbucht. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, verbleiben ihm noch knapp 221 Millionen zahlende Kunden.
Die positive Tendenz an der Wall Street und die Hoffnung auf ein Ausbleiben der Energiekrise haben der Schweizer Börse am Dienstag Schub verliehen.
Affenpocken sind ab Mittwoch meldepflichtig. Könnte das Virus wie Corona zu einem Lockdown führen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Russlands Energiegigant Gazprom und Irans staatliches Ölunternehmen wollen kooperieren. Das Ziel: neue Öl- und Gasfelder zu erschliessen.
Italien ist in der Krise, die Regierung Draghi wackelt, am Horizont droht eine Schuldenkrise. Aber der Euroraum steht heute besser da als vor elf Jahren.
Immer mehr Private kaufen Mehrfamilienhäuser. In Genf und Zürich steigen die Preise auf Rekordniveau. Die Rendite sinkt.
Acht Jahre nach der Gründung wird die Zürcher Femtech-Firma Ava Woman verkauft. Co-Gründerin Lea von Bidder erklärt die Hintergründe.
Eine Schweizerin an der Spitze und umstrittene Gelder aus Zug mit Verknüpfungen zum Kreml: Der Kulturanlass hat Probleme mit den Geldgebern.
In Basel startet «Ariv»: Das ist der neuste Anbieter im Geschäft mit den kleinen Apartments auf Zeit.
Laut EZB-Insidern diskutiert die Europäische Zentralbank wegen der weiterhin viel zu hohen Inflation über einen grösseren Zinsschritt.
Abermals ein neuer Rekord: Die Inflation in der Eurozone hat sich im Juni auf 8,6 Prozent erhöht. Nun richten sich alle Augen auf die EZB.
Ein warmer Frühling und ein schöner Juni: Die Glaceproduzenten hatten mit 17,5 Millionen Liter verkaufte Glaces ein gutes zweites Quartal.
BASF benötigt dringend Gas. Jetzt wird die Pipeline aus Russland gewartet. Sollte das Gas wieder fliessen, dürfte das die Aktie deutlich antreiben.
Nach den jüngsten Kursverlusten sind vor allem Anleihen der Emerging Markets wieder sehr günstig. Aber Vorsicht: Gewisse Regionen zerhauen die Rendite.
Die Visite von Nancy Pelosi würde die Souveränität und territoriale Einheit Chinas ernsthaft gefährden, so ein Sprecher des Aussenministeriums.
Experten der Schweiz und der EU haben sich am Dienstag getroffen, um über die Personenfreizügigkeit zu sprechen. Nach der Sommerpause geht es dann weiter.
Energiekrise, Ukraine-Krieg und Inflation: Die aktuelle Weltwirtschaftslage braucht Innovationen. Ideen liefert der Green Business Award.
Mit ein paar Kniffen bleibt man trotz Hitze-Hammer produktiv am Arbeitsplatz. Dabei helfen auch indische Studien.
Herr und Frau Schweizer bewahren ihr Erspartes am liebsten auf Privat- oder Sparkonten auf. Danach kommt bereits das Kässeli im eigenen Zuhause.
Der iPhone-Hersteller Apple reagiert auf die schlechten Konjunkturaussichten . Das zieht an der Börse auch andere Tech-Firmen mit nach unten.
Netflix hat im zweiten Quartal dank Serienhits wie "Stranger Things" nicht so schlecht wie befürchtet abgeschnitten. Die Nutzerzahlen sanken in den drei Monaten bis Ende Juni um 970 000 Bezahlabos, wie der Streaming-...
Die US-Börsen haben am Dienstag wieder in die Erfolgsspur gefunden. Zu Wochenbeginn war bei den Anlegern noch die Risikobereitschaft geschwunden, nun kehrte sie wieder schwungvoll zurück. Dies zeigte sich parallel am...
(Ausführliche Fassung) - Kremlchef Wladimir Putin, Irans Präsident Ebrahim Raisi und der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan haben in Teheran über die Lage im Bürgerkriegsland Syrien beraten. "Iran ist der Ansic...
Die Aussicht auf einen deutlichen Zinsschritt der Europäischen Zentralbank (EZB) hat am Dienstag den Euro beflügelt. Die zuletzt zum US-Dollar zeitweise an der Parität angelangte Gemeinschaftswährung knüpfte an ihre ...
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Dienstag ihre Verluste vom Wochenbeginn etwas ausgeweitet. Angesichts einer wieder steigenden Risikobereitschaft wendeten die Anleger den als sicherer Hafen geltenden Anleihen...
Deutschland, Frankreich, Irland und drei weitere Länder der Europäischen Union stehen für fast die gesamten 13,9 Milliarden Euro an russischen Vermögenswerten, die in der EU eingefroren wurden.
Die US-Börsen haben am Dienstag vorerst wieder in die Erfolgsspur gefunden. Am Montag war bei den Anlegern noch die Risikobereitschaft geschwunden, nun kehrte sie erst einmal wieder zurück. Dies zeigte sich auch am s...
Das Rettungspaket für den strauchelnden Energiekonzern Uniper ist Kreisen zufolge so gut wie geschnürt. Die Vereinbarung mit der deutschen Bundesregierung könne in den nächsten Tagen abgeschlossen werden, berichtet d...
Twitter ist es gelungen, einen zügigen Prozesstermin im Übernahmestreit mit Tech-Milliardär Elon Musk zu erreichen. Die zuständige Richterin setzte am Dienstag einen fünftägigen Prozess für Oktober an, wie US-Medien ...
Die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) hat im ersten Halbjahr 2022 die Gewinnzahlen gesteigert und einen weiteren Zufluss von Neugeldern verzeichnet. Mit ihrer digitalen Vermögensverwaltungstochter Radicant sie...