Schlagzeilen |
Freitag, 15. Juli 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Technologiewerte waren die Lieblinge. Doch seit Anfang 2022 hat sich das geändert. Welche Titel trotzdem ein Kauf sind – und warum.

Bei einer amtlichen Kontrolle sind in einem Couscous-Gewürz die beiden unzulässigen Farbstoffe Sudan I und IV gefunden worden. Eine Gesundheitsgefahr ist nicht auszuschliessen. Vom Konsum wird abgeraten.

Ein schwedisches Kernkraftwerk drosselt die Leistung freiwillig, weil die Preise so niedrig sind. Ein krasser Gegensatz zum Rest Europas.

Rund 8500 Mitarbeitende beschäftigt die Credit Suisse im Uetlihof in Zürich. Nun soll das Gebäude an südkoreanische Firmen verkauft werden.

David Hauptmann und Daniela Doychinova kennen sich mit Luxusimmobilien aus. Ein Gespräch über gute Architektur – und cleveres Verdichten.

Der zweite Angriff auf eine Mutterkuh hat das Fass zum Überlaufen gebracht: Der Bündner Regierungsrat hat am Freitag zwei Jungwölfe aus dem Bündner Problemrudel zum Abschuss freigegeben. Am Mittwoch hatte das Rudel am Schamserberg eine Mutterkuh schwer verletzt.

Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber reden gerne über das Terroir. Aber gibt es so etwas auch beim Bier? Das beste Beispiel dafür findet sich in Belgien.

Mit provozierenden Uhrenmodellen findet die Nischenmarke Bomberg nach einer Durststrecke wieder in die schwarzen Zahlen zurück.

Die DS Super PH500M Sea Turtle Conservancy von Certina vereint Uhrmacherkunst mit nachhaltigen Werten. Über Uhren mit Mission.

Doris Ammann kam aus dem Thurgau und eroberte die Kunstwelt. Wie sie den Aufstieg schaffte – und was davon bleibt.

Mario Draghi will zurücktreten, der Präsident lehnt ab. Das gibt Italien Zeit. Aber bereits in der nächsten Woche droht weiteres Ungemach.

Gold galt stets als «sicherer Hafen» für schwierige Zeiten. Aufgrund der Dollarstärke ist das Edelmetall nun aber kräftig unter Druck.

Der kommerzielle Erfolg der Moonswatch ruft Fälscher auf den Plan. Die Fakes in den Online-Shops sind ein heisses Thema unter Uhrenfans.

Nach der Chipkrise und Corona-Lockdowns peilt Volkswagen in China eine rasche Erholung an. Laut dem Regionalchef stehen die Chancen gut.

Swiss-Finanzchef Markus Binkert kam in einer Feuerwehrübung nach Kloten. Kaum im Amt, stand er beim Bundesrat im Büro.

Die Golfairline hält gar nichts davon, dass der englische Flughafen die tägliche Passagierzahl reduzieren will. Die Vorwürfe sind deutlich.

Die CS-Aktie taucht unter die Marke von 5 Franken. Präsident Axel Lehmann weist derweil einen Verkauf weit von sich.

Der Microsoft-Gründer überweist 20 Milliarden Dollar an die Bill & Melinda Gates Foundation. Er wolle in Zukunft sein ganzes Geld spenden.

Das Wolfsrudel in Graubünden schlägt erneut zu: Nur fünf Tage nach dem Mutterkuh-Riss, greifen die Wölfer erneut eine Kuh an und verletzen sie schwer.

Der Hype um die 250-Franken-Moonswatch beflügelt auch die Verkäufe von Omega. Bei der Luxusmarke kommt es gar zu Lieferengpässen.

Die US-Börsen haben am Freitag einen Erholungskurs eingeschlagen. Verantwortlich dafür waren in erster Linie robuste Konjunkturdaten. So steigerte der Einzelhandel seine Umsätze im Juni stärker als erwartet. Ferner v...

US-Präsident Joe Biden hat eigenen Angaben zufolge den Mord am saudischen Regierungskritiker Jamal Khashoggi bei Kronprinz Mohammed bin Salman angesprochen - dieser habe jedoch jede Verantwortung zurückgewiesen. "Er ...

(neu: Stellungnahme Biden) - Wenige Monate vor den US-Kongresswahlen ist ein Kernvorhaben von Präsident Joe Biden erneut gefährdet. Unsicher ist, ob Senator Joe Manchin, der wie Biden Mitglied der Demokraten ist, ein ...

Einen Tag nach dem verheerenden Raketenangriff in der westukrainischen Stadt Winnyzja ist in der gesamten Ukraine Luftalarm ausgelöst worden. In sozialen Netzwerken kursierten am Freitagabend Videos und Fotos, die fl...

(Ausführliche Fassung) - Trotz heftiger Kritik wegen der Menschenrechtslage in Saudi-Arabien hat US-Präsident Joe Biden den saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman getroffen. Der faktische Herrscher des Königreichs...

US-Staatsanleihen haben am Freitag etwas zugelegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg um 0,13 Prozent auf 118,66 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Staatsanleihen ging auf 2,93 Prozent ...

Der Euro hat sich am Freitag im US-Handel knapp über der Parität zum US-Dollar gehalten. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,0081 Dollar und damit etwas mehr als im frühen europäischen Geschäft. Am Vortag war ...

(Ergänzt um Reaktion der Weko) - Der Präsident der Schweizerischen Gasindustrie (VSG), Martin Schmid, ärgert sich über die Eidgenössische Wettbewerbskommission (Weko): Diese habe eine schnelle Gasbeschaffung verhinder...

Die US-Aktienmärkte sind am Freitag dank robuster Konjunkturdaten auf Erholungskurs gegangen. So steigerte der Einzelhandel seine Umsätze im Juni stärker als erwartet. Ferner verbesserte sich die Stimmung in den Indu...

Ungeachtet anhaltender Kritik wegen der Menschenrechtslage in Saudi-Arabien hat US-Präsident Joe Biden dessen Kronprinz Mohammed bin Salman getroffen. Dieser empfing Biden am Freitag im königlichen Palast Al Salam in...