Das Investmentunternehmen Partners Group hat im ersten Halbjahr weitere Neugelder angezogen und die verwalteten Vermögen etwas gesteigert. Allerdings hat sich das Umfeld für Investitionen wie auch für Verkäufe klar eingetrübt.
Der Goldpreis steht unter Druck. Am Donnerstag fiel der Preis für das Edelmetall unter die Marke von 1700 US-Dollar. Im Tief kostete eine Feinunze (31,1 Gramm) 1697 Dollar und damit so wenig wie zuletzt vor knapp einem Jahr.
Zwei Kryptoinvestoren haben für einen Champagner viel Geld hingeblättert. Teuer ist vor allem die Flasche mit digitaler Kunst.
Vor 25 Jahren wurde der Mode-Designer Gianni Versace ermordet. Seine Schwester Donatella denkt immer noch jeden Tag daran.
Parteien holen junge Politikerinnen und Politiker gerne ins Kader. Doch haben sie wirklich etwas zu sagen? Selten.
Das Ende von Mario Draghi als Italiens Premierminister zeichnet sich ab. Ausgerechnet jetzt, da der Euro Kapriolen schlägt.
Schweizer Unternehmen würden die Lohnkarrieren von Frauen torpedieren, heisst es. Aber stimmt das auch?
Die grösste US-Bank JPMorgan Chase hat 28 Prozent weniger verdient, als im Vorjahr. Schuld sind die verschlechterten Konjunkturaussichten.
Der Tokenverleiher Celsius hat Insolvenz in New York angemeldet. Alle Auszahlungen wurden gestoppt.
Die EU ist noch immer Hauptabnehmerin für russisches Öl – trotz Ukraine-Krieg und Sanktionen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Denkfabrik.
Autos mit einer sogenannten Abschalteinrichtung muss VW unter bestimmten Umständen zurücknehmen. Das hat der europäische Gerichtshof entschieden.
Der kommerzielle Erfolg der Moonswatch ruft Fälscher auf den Plan. Die Fakes in den Online-Shops sind ein heisses Thema unter Uhrenfans.
Beim Online-Shopping ist eine freiwillige CO2-Kompensation schon fast normal. Jetzt überlegt die Migros das Konzept beim Self-Checkout zu testen.
Im Schweizer E-Commerce ist Zalando das Mass aller Dinge. Mehr denn je, wie neue Zahlen zeigen.
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Wegen der hohen Energiepreise dürfe die Teuerung in der EU 2022 einen historischen Höchstwert erreichen.
Das werbefinanzierte Netflix-Abo ist einen Schritt weiter. Mit Microsoft entsteht eine neue Allianz im Streaming-Wettstreit.
Das Halbjahresergebnis der SNB fällt wegen der steigenden Zinsen tiefrot aus. Darum ist die Ausschüttung an Bund und Kantone nun bedroht.
Produkte aus pflanzlicher Milch werden in der Schweiz immer beliebter. Der Umsatz hat sich seit 2017 mehr als verdoppelt.
Josef Stadler berät für die UBS die Reichsten dieser Welt. Im Interview erklärt er, wie diese investieren, um sich gegen Inflation zu schützen.
US-Standardwerte haben am Donnerstag im Verlauf ihre hohen Anfangsverluste eindämmen können und sind nur mit einem leichten Minus aus dem Handel gegangen. Technologietiteln gelang sogar ein verhalten positiver Tagesa...
(aktualisierte Fassung) - Italiens Regierung steckt inmitten einer Notlage durch die Dürre sowie Energie-Sorgen als Folge des Ukraine-Krieges in einer schweren politischen Krise. Ministerpräsident Mario Draghi reichte...
Der Euro hat sich am Donnerstag nach dem Fall unter Parität im US-Handel wieder berappelt. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,0023 US-Dollar. Im europäischen Geschäft war der Euro noch bis auf 0,9952 Dol...
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben sich am Donnerstag auch im Handelsverlauf kaum aus dem Kurskeller befreien können. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel zuletzt um 0,45 Prozent auf ...
Das Roche-Brustkrebsmittel Perjeta hat in neuen Achtjahres-Daten einer Studie positive Resultate gezeigt.
Im Osten der Ukraine sind die von der russischen Armee unterstützten Separatisten nach eigenen Angaben weiter auf die Kleinstadt Soledar vorgerückt. Die Dörfer Strjapiwka und Nowa Kamjanka am östlichen Stadtrand von ...
Italiens Staatspräsident Sergio Mattarella hat den angebotenen Rücktritt von Regierungschef Mario Draghi abgelehnt.
Der einstige Chefstratege von Ex-Präsident Donald Trump, Steve Bannon, muss sich voraussichtlich ab Montag wegen Missachtung des Kongresses vor Gericht verantworten. Bannon scheiterte am Donnerstag erneut mit dem Ver...
(Ausführliche Fassung) - Italiens Staatspräsident Sergio Mattarella hat den angebotenen Rücktritt von Regierungschef Mario Draghi abgelehnt. Stattdessen forderte er den parteilosen Ökonom auf, dem Parlament Bericht zu...
Die wichtigsten US-Aktienindizes haben am Donnerstag im Verlauf ihre hohen Anfangsverluste eindämmen können. Die Furcht vor noch kräftiger steigenden Zinsen mit negativen Auswirkungen auf Wirtschaftsentwicklung und A...