Die Firmen konnten ihre Bruttoprämien im vergangenen Jahr teilweise kräftig steigern. Am stärksten konnte Helvetia zulegen.
Die zweite grosse Reisewelle zu Beginn der Sommerferien hat am Samstag zu einem langen Stau vor dem Gotthard-Tunnel in Richtung Süden geführt. Um den Mittag herum staute sich der Verkehr vor dem Nordportal in Göschenen, Kanton Uri, auf einer Länge von elf Kilometern.
Busfahrerinnen und Busfahrer haben oft Gesundheitsprobleme. Hauptbeschwerden sind Muskelschmerzen an Schultern und Nacken, Rückenschmerzen, übermässige Erschöpfung und Schlafstörungen. Fast ein Drittel setzt sich auch nicht fit ans Steuer.
Der Tech-Milliardär hat seine Vereinbarung zum Kauf von Twitter für aufgelöst erklärt. Nun droht ein teurer Rechtsstreit.
Wegen Lieferengpässen: An Bord könnten Getränke oder Essen knapp werden, sagt der Chef des Flugzeug-Caterers Gategroup.
Der zweitgrösste US-Autobauer Ford muss zahlreiche Fahrzeuge wegen Brandrisiken reparieren. Der Konzern ruft laut Angaben vom Freitag 100'000 Hybrid-Autos der Marken Lincoln Corsair sowie Ford Escape und Maverick mit Modelljahren von 2020 bis 2022 in den USA zurück.
Die Geschäfte des Baukonzerns Implenia laufen Rund. Alle Segmentente haben sich besser als erwartet entwickelt und auch mit dem Auftragseingang ist das Unternehmen sehr zufrieden, wie Firmenchef André Wyss in einem Interview mit der "Finanz und Wirtschaft" sagte.
Der grösste Kryptowährung hat diese Woche rund 12 Prozent zugelegt. Am Freitag sprang der Kurs sogar kurzzeitig auf über 22'000 Dollar.
Steiner-Co-CEO Michael Schiltknecht glaubt, dass das Angebot an freien Wohnungen noch knapper wird. Auch Thema: Zinsen und Indiens Häusermarkt.
Die Verkäufe der Omega Speedmaster Moonwatch gehen nach der Zusammenarbeit mit Swatch durch die Decke.
Nach fünf Jahren Bauzeit und Investitionen in Höhe von 250 Millionen Franken hat die Hotelfachschule Lausanne (EHL) am Freitag ihren neuen Campus eingeweiht. Die Zahl der Studienplätze wächst um 600 auf 3000.
Europa nähert sich immer stärker einem wirtschaftlichen Horrorszenario. Dem könnte sich auch die Schweiz nicht entziehen.
Der Kaufpreis der 36 neuen Kampfjets sorgt für Streitereien in Bern. Die Finanzkontrolle warnt vor hohen finanziellen Risiken, Armasuisse winkt ab.
Wer verlangt die höchsten Mieten? Nicht jene, von denen man das bislang annahm. Eine Studie schafft überraschend Transparenz.
Banken sind nicht ausreichend auf milliardenschwere Klimarisiken vorbereitet und müssen dringend nachbessern. Das sagt die EZB-Bankenaufsicht.
Der Arbeitsmarkt in den USA ist stabil. Darum rechnen Anleger nun mit weiteren Zinsanhebungen: Die Aktienmärkte befinden sich im Sinkflug.
Die Arbeitslosenquote in den USA bliebt im Juni auf dem Vormonatsniveau von 3,6 Prozent. Das teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag mit.
Er verstand nichts vom Uhrenbusiness. Jetzt besitzt er die Grenchner Marke Fortis. Uhrenfan Jupp Philipp will die Toolwatch neu definieren.
Dürren, Fluten, zerstörte Lebensräume, höhere Energiekosten: Banken berücksichtigen diese Risiken bei der Kreditvergabe zu wenig, so die EZB.
Fleischersatzprodukte auf pflanzlicher Basis gewinnen an Bedeutung auf dem Lebensmittelmarkt. Das besagt eine Studie der Boston Consulting Group.
Das Schweizer Netz an öffentlichen Stromtankstellen wächst stark. Doch viele EU-Länder sind der Schweiz weit voraus.
Die russische Armee rückt im Osten der Ukraine weiter vor und nimmt nach der Einnahme des Gebiets Luhansk zunehmend die Region Donezk ins Visier.
Nach anhaltenden Protesten gegen die schwere Wirtschaftskrise in Sri Lanka hat sich Premierminister Ranil Wickremesinghe zum Rücktritt bereit erklärt. Das gab sein Büro am Samstag in der Hauptstadt Colombo bekannt. D...
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den Botschafter seines Landes in Deutschland, Andrij Melnyk, entlassen. Das ging aus einem von der Präsidentenkanzlei in Kiew am Samstag veröffentlichten Dekret hervo...
Für die Nachfolge des britischen Premierministers Boris Johnson als Chef der Konservativen Partei bewerben sich bisher vier Abgeordnete. Zuletzt kündigte die bisherige Gleichstellungs-Staatssekretärin Kemi Badenoch i...
Die russische Armee nimmt nach der Einnahme des Gebiets Luhansk nach ukrainischen Angaben nun von dort aus zunehmend die Region Donezk ins Visier. Die Besatzer führten Angriffe von Lyssytschansk aus in Richtung Weste...
Bei Protesten gegen die schwere Wirtschaftskrise in Sri Lanka haben Demonstranten nach Angaben der Polizei den Amtssitz von Präsident Gotabaya Rajapaksa in der Hauptstadt Colombo gestürmt. Der Staatschef sei in Siche...
(Durchgehend ergänzt) - Es ist eine dramatische Wendung in einem seit Monaten andauernden Übernahme-Krimi: High-Tech-Milliardär Elon Musk will den Kurzbotschaftendienst Twitter nicht mehr übernehmen und hat die Kaufve...
Der zweitgrösste US-Autobauer Ford muss zahlreiche Fahrzeuge wegen Brandrisiken reparieren. Der Konzern ruft laut Angaben vom Freitag 100'000 Hybrid-Autos der Marken Lincoln Corsair sowie Ford Escape und Maverick mit...
Der frühere Rechtsberater des Weissen Hauses unter Präsident Donald Trump, Pat Cipollone, hat vor dem Untersuchungsausschuss zum Angriff auf das US-Kapitol im Januar vergangenen Jahres ausgesagt. Der Sender CNN beric...