Schlagzeilen |
Donnerstag, 07. Juli 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Schweizer Telemedizinanbieter will weltweit ganz vorne mitspielen. Ob ihm das gelingt, hängt auch von der Politik ab.

Bei der Abstimmung über die Frauenmitgliedschaft beim Lions-Club Zug enthielt sich der Mitte-Parteipräsident seiner Stimme. Mit peinlicher Folge.

Der britische Premierminister hat am Donnerstag seinen Rücktritt verkündet. Er bleibt aber im Amt, bis ein Nachfolger gewählt ist.

Bei Migros-Filialen ist für E-Autos nun schnelleres Laden möglich. Wegen den gestiegenen Strompreisen muss die Kundschaft dafür aber draufzahlen.

Im vergangenen Monat haben die Devisenreserven der Schweizerischen Nationalbank deutlich abgenommen. Grund sind vor allem Bewertungseffekte.

Swissgas-Präsident André Dosé wirft der Politik Naivität vor. Dabei war es seine Branche, die jahrelang russisches Gas promotete.

Boombranchen, Topregionen, lukrative Positionen: Die Höhen und Trends bei den Kader- und Managementsalären in der Schweiz.

Klaus-Michael Kühne ist Mehrheitsaktionär der Lufthansa. Er hat es wohl auf das lukrative Frachtgeschäft abgesehen.

Die Reederei MSC kündigt den Bau von zwei Kreuzfahrtschiffen an. Das Besondere dabei: Die Schiffe sollen auch mit Wasserstoff betrieben werden.

Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie wie andere abstimmen.

Schweizer Geschäftsleute setzen sich wieder öfters in ein Flugzeug. Die Lücke zur Vor-Corona-Zeit wird immer kleiner.

Die Arbeitslosigkeit ist auf dem tiefsten Stand seit zwanzig Jahren. Firmen suchen verzweifelt nach Fachkräften. Wo sind all die Arbeitnehmer hin?

Einem Neuenburger Forschungsteam ist es gelungen, den Wirkungsgrad von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen auf über 30 Prozent zu steigern. Das bedeutet Weltrekord, wie ein unabhängiges Labor in den USA bereits bestätigt hat.

Grösser und robuster: Apple arbeitet an einer neuen Watch, die mehr Trainingsdaten anzeigt. Die Uhr soll dieses Jahr offiziell angekündigt werden.

Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz ist im Juni weiter gesunken. Damit nähert sich die Quote dem Rekordtief von 2001 an.

Der reichste Mann der Welt ist laut einem Bericht Vater von acht Monate alten Zwillingen, die eine leitende Angestellte seines Startups geboren hat.

2,8 Millionen Logiernächte verzeichnete die Schweizer Hotellerie im vergangenen Mai. Das sind deutlich mehr als im gleichen Monat vor einem Jahr.

Die Manufaktur feiert ihr 20-jähriges Bestehen und will ihrem Erbe treu bleiben: Uhrmacherkunst in kleinen Serien statt Excel-Tabellen und Wirtschaftslogik.

Die Bondmärkte schwanken momentan so stark wie selten zuvor. Diese Turbulenzen strahlen nun auch auf andere Anlageklassen ab. Doch was genau treibt die Kurse? Erfahren Sie mehr von Christoph Rieger, Leiter Zins- und Creditresearch bei der Commerzbank.

Ende Juni waren in der Schweiz bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren noch 92'511 Menschen als arbeitslos gemeldet.

Die Stabilisierung am US-Aktienmarkt hat sich am Donnerstag mit Schwung fortgesetzt. Inflations- und Rezessionssorgen rückten in den Hintergrund, auch wenn die US-Notenbank (Fed) an ihrem aggressiven Kurs der Zinsanh...

Bundeskanzler Olaf Scholz hat das grüne EU-Label für Investitionen in bestimmte Gas- und Atomkraftwerke kritisiert. "Ich fand das immer falsch", sagte er am Donnerstag in der ZDF-Sendung "Maybrit Illner". Die Bundesr...

Der Euro hat sich am Donnerstag im US-Handel nur wenig bewegt. Rund eine Stunde vor dem Handelsschluss an der Wall Street kostet er 1,0163 Dollar. Unter die Marke von 1,02 Dollar war er bereits am Vormittag gefallen....

Der russische Präsident Wladimir Putin hat den Westen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges vor einer militärischen Konfrontation gewarnt. "Heute hören wir, dass sie uns auf dem Schlachtfeld schlagen wollen. Was so...

Die Stabilisierung am US-Aktienmarkt hat sich am Donnerstag fortgesetzt. Inflations- und Rezessionssorgen rückten in den Hintergrund, auch wenn die US-Notenbank (Fed) an ihrem aggressiven Zinsanhebungskurs festhält, ...

Frankreich will die Kaufkraft der Bevölkerung in der Krise mit weiteren Hilfen im Umfang von rund 20 Milliarden Euro stärken. Über ein Massnahmenpaket mit einer weiteren Deckelung der Strom- und Gaspreise, Zuschüssen...

In der ersten Kabinettssitzung nach seinem angekündigten Rückzug hat der britische Premierminister Boris Johnson zur Umsetzung des Regierungsprogramms aufgerufen. Allerdings werde es weder neue Vorhaben geben noch ei...

Die Ölpreise haben am Donnerstag nach der jüngsten Talfahrt merklich zugelegt. Am frühen Abend kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 106,02 US-Dollar. Das waren 5,38 Dollar mehr als am Vortag. Der Pre...

Europas wichtigste Aktienmärkte haben sich am Donnerstag weiter stabilisiert. Unterstützung kam wie so oft aus den USA. Dort hatte die Wall Street am Vorabend nach Hinweisen der US-Notenbank (Fed) auf weitere deutlic...

Die Privatbankengruppe EFG International hat den Verkauf ihres Anteils an der spanischen Bank Asesores y Gestores Financieros (A&G) nach mehr als einem Jahr nun unter Dach und Fach gebracht. Der Verkauf an das Manage...