Der grösste US-Autokonzern General Motors (GM) hat im zweiten Quartal angesichts neuer Covid-Lockdowns einen herben Absatzdämpfer in China verkraften müssen.
Die Hypothekarbank Lenzburg hat im ersten Halbjahr 2022 etwas weniger verdient. Der Reingewinn sank um gut 2 Prozent auf 9,1 Millionen Franken, wie die Aargauer Regionalbank am Mittwochabend mitteilte.
Der russische Multimillionär Juri Woronow mit Gazprom-Connection wurde erschossen. Der Mord an ihn reiht sich ein in Serie mysteriöser Todesfälle.
Boombranchen, Topregionen, lukrative Positionen: Die Höhen und Trends bei den Kader- und Managementsalären in der Schweiz.
Trotz einer Erholung der Schweizer Börse am Mittwoch kann nicht von einer Trendwende ausgegangen werden. Investorinnen und Investoren bleiben unsicher.
Noch nie war der Franken gegenüber dem Euro so stark. Am Mittwochnachmittag kostet ein Euro noch 0,98755 Franken. Und ein Ende der Stärke des Frankens ist nicht absehbar.
Der Franken notiert unter der Parität zur Gemeinschaftswährung. Das liegt an wachsenden und begründeten Sorgen um Europa.
Trotz hoher Teuerung bleiben die Unternehmen optimistisch, anders die Konsumentinnen und Konsumenten. Was das für die Konjunktur bedeutet.
Es dürfte turbulent bleiben: Missmanagement, fehlendes Personal und die hohe Nachfrage werden die Flugbranche weiter an ihre Grenzen bringen.
Das Projekt des Digital-Euros ist laut der Deutschen Bundesbank gut unterwegs. Es dauert aber mindestens noch vier Jahre, bis er an den Start geht.
Das EU-Parlament verleiht Investitionen in Erdgas und Atomkraft das Öko-Label. Einige Regierungen haben aber bereits ein Veto angekündigt.
Die grossen Einkaufsmeilen in Europa können sich nach der Corona-Krise über die Rückkehr vieler Besucher freuen. Auf dem Pariser Champs-Élysées liegt die Frequenz bereits um 23 Prozent über Vorkrisenniveau.
Starinvestor Michael Burry sagte einst das Platzen der US-Subprime-Krise korrekt voraus. Nun macht er eine neue dunkle Prognose.
Neue Hiobsbotschaft im Kryptosektor: Der Krypto-Broker Voyager hat Gläubigerschutz beantragt, obwohl er im Juni einen Notkredit erhalten hatte.
Der Kurs der Kryptowährung Bitcoin schwankt seit Tagen um den Wert von 20'000 Dollar. Die Stimmung am Krypto-Markt bleibt laut Experten unsicher.
Die Covid-19-Pandemie hat Berggebiete und ländliche Regionen stark getroffen. So brach der Tourismus drastisch ein. Andererseits verleiht ihnen der Trend "zurück aufs Land" neuen Schwung. Ob dieser allerdings anhält, ist ungewiss.
Der Verband der deutschen Chemieindustrie rechnet mit einem Produktionsabschwung von 1,5 Prozent. Die Branche leidet unter steigenden Kosten.
Der Chef des Ölkartells Opec, Mohammed Sanusi Barkindo, ist kurz vor dem Ende seiner Amtszeit im Alter von 63 Jahren in seinem Heimatland Nigeria gestorben. Das bestätigte ein Sprecher der Organisation erdölexportierender Länder (Opec) der Deutschen Presse-Agentur.
Inflation, globale Lieferengpässe sowie die restriktivere Geldpolitik bremsen die Schweizer Wirtschaft etwas aus. Ein Abschlittern in eine Rezession ist laut den Ökonomen der Grossbank UBS nicht zu befürchten, zumindest solange Russland weiterhin Gas liefert.
Seit Kriegsbeginn hat Russland 24 Milliarden Dollar durch Energieverkäufe an China und Indien eingenommen. EU-Restriktionen tragen dazu bei.
Die US-Börsen haben am Mittwoch nach einem nervösen Auf und Ab mit moderaten Gewinnen geschlossen. Der Dow Jones Industrial fand den Weg zurück über die Marke von 31 000 Punkten. Die positiven Impulse kamen nach eine...
Der britische Premierminister Boris Johnson hat Medienberichten zufolge die Aufforderung einer Reihe von Kabinettsmitgliedern zum Rücktritt zurückgewiesen.
Der Euro hat sich am Mittwoch im späteren US-Handel wenig bewegt. Nachdem er erstmals seit 20 Jahren unter 1,02 US-Dollar gefallen war, kostet er rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street 1,0179 US-Do...
(Ausführliche Fassung) - Die US-Notenbank Fed hat angesichts der hohen Inflation weitere grössere Zinserhöhungen in Aussicht gestellt. Man unterstütze die Absicht, den Leitzins auf der nächsten Sitzung Ende Juli um 0,...
Die US-Regierung geht gegen ein internationales Netzwerk zum Verkauf von Öl und anderen petrochemischen Erzeugnissen aus dem Iran vor. 15 Unternehmen, Schiffe und Personen aus dem Iran, Vietnam, Singapur, den Vereini...
Der Bundestag befürwortet das Vorhaben, in Kroatien die europäische Gemeinschaftswährung Euro einzuführen. Der Adria-Staat habe die dafür notwendigen Kriterien erfüllt, heisst es in einem fraktionsübergreifenden Antr...
Die US-Notenbank Fed hat angesichts der hohen Inflation weitere grössere Zinserhöhungen in Aussicht gestellt. Man unterstütze die Absicht, den Leitzins auf der nächsten Sitzung Ende Juli um 0,50 oder 0,75 Prozentpunk...
(Text durchgehend aktualisiert) - Trotz scharfer Kritik aus den eigenen Reihen und etwa drei Dutzend Rücktritten von Parteifreunden will der britische Premierminister Boris Johnson im Amt bleiben. "Ich werde nicht zur...
Die US-Börsen haben am Mittwoch vor der Veröffentlichung des Notenbank-Protokolls keine klare Richtung eingeschlagen. Nach einem freundlichen Handelsstart bröckelten die Gewinne rasch wieder ab. Rezessionsängste sorg...
Apple lässt Nutzer, die ins Visier von Hacker-Attacken geraten könnten, ihre Geräte besser schützen. Die Einstellung "Lockdown Mode" bringt zugleich eine erhebliche Einschränkung der Funktionen. So sind beim Chatdien...