Chipmangel und Lieferkettenprobleme bremsen den US-Automarkt weiter aus. Auch für die deutschen Hersteller läuft es schlecht.
Chipmangel und Lieferkettenprobleme bremsen den US-Automarkt weiter aus. Auch für Volkswagen (VW) läuft es schlecht.
Der Autobauer BMW hat im zweiten Quartal in den USA einen deutlichen Verkaufsrückgang eingefahren. Mit 78'905 Autos der Stammmarke BMW wurde der deutsche Konzern 18,3 Prozent weniger Fahrzeuge los als im Vorjahreszeitraum.
Trotz des russischen Angriffskriegs hat die Ukraine in dem Ende Juni ausgelaufenen Wirtschaftsjahr 2021/22 acht Prozent mehr Getreide und Hülsenfrüchte exportiert als im Jahr davor. Nach 44,7 Millionen Tonnen (2020/21) seien 48,5 Millionen Tonnen ausgeführt worden.
Für mehr Eigenständigkeit bei der Energieversorgung hat der mexikanische Ölkonzern Pemex eine neue Raffinerie eröffnet. Mit dem Grossprojekt nahe der Hafenstadt Dos Bocas am Golf von Mexiko will das Land dem Ziel der Energieautarkie näher kommen.
Die Rezessionsangst, ausgelöst durch die hohe Inflation und den Gasmangel in den USA und Europa, liess die Anleger zurückhaltend reagieren.
Heute endet die Zusammenarbeit zwischen der Migros und der Bank Cembra. Es geht um rund 850’000 Kreditkarten. Beide locken mit neuen Konditionen.
Während der Verkauf von Neuwagen im ersten Halbjahr zurückging, stieg der Anteil von neu eingelösten, elektrischen Autos um fast 10 Prozent.
Dank der hohe Nachfrage und weiteren Verbreitung von Kryptowährungen konnte Bitcoin Suisse weiter wachsen. Vor allem der Geschäftsbereich Staking hat zugelegt.
Der US-Autobauer General Motors (GM) hat im zweiten Quartal deutlich weniger Fahrzeuge auf dem Heimatmarkt verkauft. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum fiel der US-Absatz um 15 Prozent auf 582 401 Neuwagen.
Nachdem das Parlament einen Lohndeckel bei den Bundesbetrieben abgelehnt hat, hat die zuständige Nationalratskommission nun die Abgangsentschädigungen des obersten Bundeskaders im Visier. Deutlich hat sie einem Stopp von "goldenen Fallschirmen" zugestimmt.
In der Uhrenindustrie ist Rolex das Mass aller Dinge. Eigentlich macht die Marke mit der Krone alles richtig. Mit einer Ausnahme.
Mit Gespür und Geschick bringt Marion Müller wertvollste alte Uhren wieder zum Laufen und Glänzen. Zum Beispiel eine Lange & Söhne von 1884. Ein Blick in ihr Atelier.
Longines lässt die legendäre Ultra-Chron aus den 1960er Jahren wieder aufleben. Ein cooles Remake.
Virtuelle Welten werden im Marketing von Luxusuhren immer wichtiger. Auch am Luxury Watch Summit von Meta und McKinsey im September.
Konzerne wie Roche und Novartis unterstützen Frauen, die in US-Bundesstaaten leben, in denen Abtreibung verboten ist. Sie machen sich womöglich strafbar.
Hotelinvestor Kabir Mulchandani eröffnet am Üetliberg die Luxusherberge «Five».
Der 3,2 Kilometer lange Sanierungstunnel Belchen auf der Autobahn A2 zwischen Hägendorf SO und Eptingen BL ist am Freitag für den Verkehr in Richtung Süden eröffnet worden. Die dritte Tunnelröhre kostete rund 550 Millionen Franken.
Die Swiss erfreut sich einer guten Nachfrage und sieht sich für die Zukunft finanziell stabil aufgestellt. Vor diesem Hintergrund plant die Fluggesellschaft den Abbau der Massnahmen, die im Zuge der Corona-Krise im Krisengesamtarbeitsvertrag aufgegleist worden waren.
Erneut Kundenfrust am Airport: Wegen eines Systemausfalls mussten Passagiere manuell eingecheckt werden.
Die US-Aktienmärkte haben am Freitag nach einem wechselhaften Kursverlauf mit deutlichen Gewinnen geschlossen. Der Leitindex Dow Jones Industrial schaffte am letzten Handelstag vor dem verlängerten Wochenende letztli...
Der Euro hat am Freitag dank klar ins Plus gedrehter US-Börsen seine Verluste reduziert. Im New Yorker Handel notierte die Gemeinschaftswährung mit zuletzt 1,0424 US-Dollar minimal unter dem Referenzkurs von 1,0425 U...
Die US-Regierung hat der Ukraine weitere Militärhilfen in Millionenhöhe zur Verteidigung im russischen Angriffskrieg zugesagt. Mit einem Paket in Höhe von 820 Millionen US-Dollar (etwa 787 Millionen Euro) sollen dem ...
Der Autobauer BMW hat im zweiten Quartal in den USA einen deutlichen Verkaufsrückgang eingefahren. Mit 78 905 Autos der Stammmarke BMW wurde der Dax -Konzern 18,3 Prozent weniger Fahrzeuge los als im Vorjahreszeitrau...
Trotz des russischen Angriffskriegs hat die Ukraine in dem Ende Juni ausgelaufenen Wirtschaftsjahr 2021/22 acht Prozent mehr Getreide und Hülsenfrüchte exportiert als im Jahr davor. Nach 44,7 Millionen Tonnen (2020/2...
Die US-Börsen haben am Freitag in einem wechselhaften, aber eher unspektakulären Kursverlauf nur bei den Standardindizes etwas zulegen können. Der Leitindex Dow Jones Industrial stieg am letzten Handelstag vor dem ve...
Der Umsatz an der Schweizer Börse SIX hat im Juni deutlich unter dem Vormonat gelegen. Vor allem das Geschäft mit Aktien und ETFs war klar rückläufig. Im gesamten ersten Halbjahr 2022 waren die Umsätze zur entspreche...
(Ausführliche Fassung) - Der Automobilkonzern Volvo will im Osten der Slowakei ein neues Automobilwerk für Elektro-Autos bauen. Das gaben Volvo-Generaldirektor Jim Rowan und die slowakische Regierung am Freitag in ein...
Die Aktionärinnen und Aktionäre der Industriegruppe Burckhardt Compression haben an der Generalversammlung (GV) am Freitag in Winterthur allen Anträgen des Verwaltungsrates zugestimmt. Sie hiessen unter anderem auch ...
Die Commerzbank kommt mit dem Abbau von 10 000 Stellen schneller voran als geplant. "Wir gehen davon aus, dass wir bis Jahresende mit dem allergrössten Teil der betroffenen Mitarbeiter entsprechende Vereinbarungen ge...