Schlagzeilen |
Mittwoch, 29. Juni 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Grossbank UBS hat in den USA im Fall der Betrugsvorwürfe im Zusammenhang mit einer komplexen Anlagestrategie namens YES (Yield Enhancement Strategy) einem Vergleich zugestimmt.

Der Energiekonzern Axpo verkauft seine Beteiligung am Bündner Versorgungsunternehmen Repower. Das Unternehmen übergibt die Minderheitsanteile von 12,69 Prozent per sofort an die Ankeraktionäre EKZ, UBS Clean Energy Infrastructure Switzerland und den Kanton Graubünden.

Der Bund will ab 2025 einen digitalen Ausweis anbieten. Der Datenschutz und die Selbstbestimmung standen bei der Ausarbeitung der E-ID speziell im Fokus.

ESG-Reports werden in Zukunft so relevant sein wie die finanzielle Berichterstattung. Dank neuen internationalen Standards besteht hierzulande Nachholbedarf.

ESG-Ziele in Lohnmodelle aufzunehmen ist für die Implementierung einer nachhaltigen Geschäftstätigkeit sinnvoll. Es gilt jedoch Zielkonflikte zu vermeiden.

Die Hypothekenplattform Key4 steht inzwischen auch für digitales Retailbanking.

Dank dem Smartphone lässt sich unser Leben ökologischer gestalten. Bei vielen Fragen reicht ein «Wisch» über das Display.

Der Markt für nachhaltige Finanzierungen wächst weltweit und die Nachfrage von Unternehmen nimmt laufend zu.

Die SBB will bis 2030 klimaneutral sein. Die Massnahmen sind definiert, benötigen jedoch Vorlaufzeit. Bis es soweit ist, werden Übergangslösungen getestet.

Das Bundesbudget für 2023 ist ausgeglichen - noch. Für die Jahre zwingen die Vorgaben der Schuldenbremse zur Ausgabendisziplin. Die Unsicherheiten sind gross, nicht zuletzt wegen des Ukraine-Krieges.

Tabakerhitzer-Produkte mit charakteristischen Geschmacksrichtungen könnten in der EU verboten werden. Eine entsprechende Regelung schlug die EU-Kommission am Mittwoch vor.

Der Bund lässt die Firmen im Unklaren darüber, wer als Erste aus dem Netz geworfen wird. Das könnte gravierende Folgen haben.

Die Credit Suisse schafft die Negativzinsen für ihre Privatkunden in der Schweiz ab. Die bisher auf der Basis eines "individuellem Schwellenwerts" verhängten Guthabengebühren fallen per Anfang Juli weg, wie die Grossbank am Mittwoch mitteilte.

Die Industrie müsse ihre Gas- und Ölreserven jetzt füllen und ihren Verbrauch möglichst stark reduzieren. Weitere Massnahmen sind geplant.

Die Schweiz wäre von einem Engpass in der Gasversorgung in Europa stark betroffen, und die Versorgungslage hat sich verschärft. Der Bundesrat ist deshalb daran, sich auf eine allfällige Mangellage vorzubereiten und Massnahmen zu ergreifen.

Ab dem 1. Juli will die Credit Suisse ihren Privatkunden keine Negativzinsen mehr verrechnen. Mit diesem Schritt folgt sie andern Banken.

Ab Mittwoch sind der Kauf sowie der Transport von Rohöl und gewissen Erdölerzeugnisse aus Russland in und durch die Schweiz verboten.

Die getroffenen Massnahmen in Deutschland zeigen Wirkung. Doch eine nachhaltige Entspannung bei den Preisen sehen Experten vorerst nicht.

Der Bankenombudsman hat 2021 wieder weniger Fälle bearbeitet als noch im Coronajahr 2020. Erneut musste das Team um Marco Franchetti allerdings einen starken Anstieg der Betrugsfälle feststellen.

Ex-SNB-Chef Hildebrand und Gastro-Unternehmer Bindella wollen zusammen ein Restaurant betreiben – das Lokal wird an nobler Adresse einquartiert.

Die Grossbank UBS hat in den USA im Fall der Betrugsvorwürfe im Zusammenhang mit einer komplexen Anlagestrategie namens YES (Yield Enhancement Strategy) einem Vergleich zugestimmt. Wie die Securities and Exchange Com...

Logitech hat drei neue Verwaltungsratsmitglieder nominiert. Es handelt sich um Frankie Ng, den aktuellen Chef von SGS, Sascha Zahnd, Verwaltungsrat von Valora und früherer Vize-Chef EMEA bei Tesla, sowie Christopher ...

Auf die wieder aufgeflammten Rezessionsängste der Anleger ist am Mittwoch an den US-Börsen Zurückhaltung gefolgt. Nach einem nervösen Auftakt pendelten sich die New Yorker Aktienindizes auf einem relativ stabilen Niv...

Der Kurs des Euro hat am Mittwoch deutlich nachgegeben. Nach einem Start in den Tag über der Marke von 1,05 US-Dollar wurde der Druck vor allem im späteren Verlauf grösser, zuletzt wurden dann im New Yorker Handel nu...

Der Energieversorger Uniper hat seine Ergebnisprognosen für das laufende Jahr wegen der eingeschränkten Gaslieferungen aus Russland kassiert und spricht mit der Bundesregierung über Stabilisierungsmassnahmen. Das Unt...

Auf die wieder aufgeflammten Rezessionsängste der Anleger folgt am Mittwoch an den US-Börsen noch Zurückhaltung. In der Anfangsstunde war der Handel von Nervosität geprägt, dann aber pendelten sich die New Yorker Ind...

Russland hat angesichts der angekündigten US-amerikanischen Truppenverstärkung in Europa mit "Ausgleichsmassnahmen" gedroht. Moskau habe Washington im vergangenen Jahr Gespräche über gegenseitige Sicherheitsgarantien...

Der insolvente Hunsrück-Flughafen Hahn ist verkauft worden. Die Swift Conjoy GmbH habe ihn für eine ungenannte Summe erworben, teilte ein Sprecher des Insolvenzverwalters mit. Das in Frankfurt ansässige Unternehmen f...

ULM (awp international) - Um Kosten zu sparen, will Daimler Truck einen Teil der Bus-Produktion ins Ausland verlegen. Die Standorte der Tochter Evobus in Mannheim und Neu-Ulm stünden aber nicht generell zur Diskussion...

Die US-Notenbank steht bei der Inflationsbekämpfung durch Zinsanhebungen laut der Präsidentin der Federal Reserve Cleveland «erst am Anfang».