Zur Bekämpfung der hohen Inflationsrate erhöht die US-Notenbank ihren Leitzins stark um 0,75 Prozentpunkte. Damit liegt er nun in der Spanne von 1,5 bis 1,75 Prozent, wie die Federal Reserve (Fed) am Mittwoch mitteilte.
Die US-Notenbank wagt den grössten Zinssprung seit dem Jahr 1994. Anleger hatten einen solchen Schritt bereits erwartet.
Der Pharmakonzern Roche hat von der US-Gesundheitsbehörde FDA für den Corona-PCR-Test "cobas SARS-CoV-2 Duo" eine Notfallzulassung (EUA) erhalten. Es handelt sich um den ersten nasalen PCR-Test, der zeitgleich eine Coviderkrankung und die Viruslast nachweist.
Eine ganze Generation hat noch nie Inflation erlebt. Das hat Folgen für die Märkte und die politische Stabilität weltweit.
Die neuen Beschlüsse der EZB sorgen für steigende Kurse an Europas Märkten. Nun geht der Blick in die USA: Wie stark steigen dort die Zinsen?
Zürich zählt weiterhin zu den teuersten Städten der Welt. Und das Leben in der Schweizer Wirtschaftsmetropole ist nicht nur für Normalverdiener teuer.
Die globale Autoindustrie entwickelt unter Hochdruck Elektroautos. Toyota fährt einen anderen Kurs: Der Konzern baut weiterhin Hybrid-Modelle.
Wie kamen der Bulle und der Bär aufs Börsenparkett? Die Antwort geht zurück auf die Ur-Börsen in Amsterdam und London.
Der Multimilliardär will den Spitalanbieter Mediclinic kaufen, Konzernmutter der Schweizer Hirslanden-Gruppe. Doch Mediclinic wehrt sich gegen die Übernahme.
Die Richemont-Marke Cartier und und der US-Riese Amazon ziehen gemeinsam gegen den Vertrieb von Produktfälschungen vor Gericht. Gemeinsam klagen sie gegen acht Firmen und einen Influencer.
Für 40 Millionen US-Dollar hat der Schweizer Galerie-Konzern Hauser & Wirth die ikonenhafte "Spider"-Plastik von Louise Bourgeois am Dienstag an der Kunstmesse Art Basel verkauft. Dieses Werk führt damit die Preis-Hitparade vor vielen weiteren Millionen-Verkäufen an.
Die Zinsen steigen. Viele Hauseigentümer haben sich mit Festhypotheken abgesichert. Ein Problem kann das für die Banken werden.
Die SBB will beim Zughersteller Stadler Rail weitere sieben Giruno-Züge für 250 Millionen Franken kaufen. Sie sollen für Verbindungen zwischen der Schweiz und Deutschland zum Einsatz kommen.
Die Schweizer Tourismusbranche schaut relativ zuversichtlich auf die bevorstehende Sommersaison. Hoteliers erwarten nicht nur zahlreiche Schweizer, sondern auch mehr ausländische Gäste zu Besuch. Auch erste Städte melden wieder steigende Übernachtungszahlen.
Der Flughafen ersetzt das alte Dock A für voraussichtlich 700 Millionen Franken durch einen Neubau aus Holz.
Zum ersten Mal seit elf Jahren plant die Europäische Zentralbank, den Leitzins anzuheben. Doch diese Strategiewende kommt sehr spät.
Einst mobilisierte die WTO Kritikerinnen und Befürworter. Heute scheint sich niemand mehr für das Treffen zu interessieren, das gerade stattfindet. Warum eigentlich?
Takeda Pharmaceutical baut seinen biotechnologischen Produktionsstandort in Neuenburg aus. Der japanische Pharmakonzern wird dafür 200 Millionen Franken aufwenden, wie er am Mittwoch mitteilte.
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie wie andere abstimmen.
Eine Untersuchung des Falls steht an. Die Finanzierungsprobleme und ein exzessives Chefsalär von Skyguide beschäftigten zuletzt das Parlament.
Nach einer ungewöhnlich grossen Zinserhöhung sind die US-Aktienmärkte am Mittwoch deutlich höher aus dem Handel gegangen. Der Leitindex Dow Jones Industrial stieg um 1,00 Prozent auf 30 668,53 Punkte - allerdings nac...
(Meldung weiter ausgebaut) - Es ist der grösste Zinsschritt seit fast 30 Jahren: Zur Bekämpfung der hohen Inflationsrate erhöht die US-Notenbank ihren Leitzins stark um 0,75 Prozentpunkte. Damit liegt er nun in der Sp...
Die starke Zinsanhebung der US-Notenbank Fed um 0,75 Prozentpunkte vom Mittwoch dürfte nicht zur neuen Normalität werden. "Erwarten Sie nicht, dass 75-Basispunkt-Anhebungen üblich werden", sagte Powell nach der Zinss...
Der Euro ist am Mittwoch im späten US-Devisenhandel nach einer neuerlichen Zinserhöhung durch die US-Notenbank Fed zum US-Dollar gestiegen. Zuletzt notiert die Gemeinschaftswährung bei 1,0419 US-Dollar. Unmittelbar n...
Nach einer weiteren Zinserhöhung der US-Notenbank Fed haben die US-Staatsanleihen am Mittwoch zugelegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg im späten Handel um 0,86 Prozent auf 115,39 ...
(Ausführliche Fassung) - Es ist der grösste Zinsschritt seit fast 30 Jahren: Zur Bekämpfung der hohen Inflationsrate erhöht die US-Notenbank ihren Leitzins stark um 0,75 Prozentpunkte. Damit liegt er nun in der Spanne...
Die US-Notenbank Fed wird ihre Leitzinsen vermutlich wesentlich deutlicher anheben als bisher geplant. Der Leitzins dürfte Ende 2022 bei etwa 3,4 Prozent liegen, wie aus neuen Projektionen der Zentralbank vom Mittwoc...
Die Stadt Zürich kann kein verbindliches Kaufangebot für den grossen Büokomplex Uetlihof abgeben, wo die Credit Suisse einquartiert ist.
Recht verhalten ist am Mittwoch bislang die Reaktion an den US-Börsen auf eine neuerliche, "grosse" Zinserhöhung der US-Notenbank Fed ausgefallen. Der Dow legte zuletzt um 0,10 Prozent auf 30 396 Punkte zu. Kurz vor ...
Der Molkereiriese Theo Müller will Landliebe und weitere Marken sowie drei Milchverarbeitungswerke in Deutschland vom Konkurrenten FrieslandCampina übernehmen. Die niederländische Molkereigenossenschaft gab am Mittwo...