Der Abwärtstrend am Schweizer Aktienmarkt setzt sich fort. Dabei fällt der Leitindex SMI auf den Stand von März 2021.
Der Detailhändler Migros ruft Kreuzkümmel zurück. Betroffen ist zum einen "Kreuzkümmel ganz" zu 33 Gramm im Glas und zum anderen das Produkt "LeChef Stick Kreuzkümmel" zu 4,8 Gramm. Das Gewürz weist Verschmutzungen mit mutmasslich krebserregenden Pflanzen auf.
Die Aktienkurse sinken weltweit. Die meisten machen die Inflation dafür verantwortlich. Aber das ist nur die halbe Wahrheit.
Die Talfahrt von Krypo-Währungen wie Bitcoin setzen der führenden US-Handelsplattform zu: 1100 Mitarbeitende müssen Coinbase verlassen.
Marc Spiegler, Direktor der Art Basel, hat am Dienstag vor den internationalen Medien die Verbundenheit der Kunstmesse mit dem Ur- und Hauptstandort Basel bekräftigt. Derweilen warteten die Galerien mehrheitlich mit ästhetisch ansprechender Kunst auf.
Nach der Umbenennung der Türkei bei den UN will das Land auch den türkischen Namen der nationalen Fluggesellschaft durchsetzen. Von nun an werden das Land auf die Flugzeuge nicht mehr "Turkish Airlines", sondern "Türk Hava Yollari" schreiben.
Die Zahl der Corona-Infektionen ist in der letzten Woche weiter angestiegen – obwohl sich viele Erkrankte wohl gar nicht testen lassen.
Der wachsende sogenannte Spread zwischen den Renditen von italienischen und deutschen Staatsanleihen weckt Erinnerungen an die Euro-Krise.
Der russische Energieriese Gazprom reduziert die maximalen Gasliefermengen durch die Ostseepipeline Nord Stream 1 nach Deutschland um 40 Prozent. Grund seien Verzögerungen bei Reparaturarbeiten durch die Firma Siemens, teilte der Staatskonzern am Dienstag mit.
Die EU-Kommission schlägt vor Gas und Atomstrom als klimafreundliche Investitionen einzustufen. Das lehnen zwei Ausschüsse nun ab.
Viele gefragte Uhrenmodelle sind nur schwer zu bekommen. Woran liegt das? Und welche Folgen hat es? Antworten im Podcast.
Kryptokurse stürzen ins Bodenlose. Jetzt ziehen erste Handelsplattformen und Kryptoanbieter die Notbremse – und stoppen Transaktionen.
Dank der Schliessung der Restaurants und dem Verbot von Grossveranstaltungen gab es weniger Hospitalisierungen während Corona, zeigt eine Studie.
Der Auftritt in Bern ist geplatzt: Weil Mick Jagger Corona hat, wird die Show der Rolling Stones verschoben. Der Veranstalter wünscht sich Hilfe.
Die Fluggesellschaft Air France-KLM hat bei Anlegern wie geplant eine Milliardensumme zur Rückzahlung von Staatshilfen aus der Corona-Krise eingesammelt.
Themenorientierte Investments sind mehr als ein vorübergehender Trend. Sie eröffnen Anlegerinnen und Anlegern ganz neue Möglichkeiten.
Wenn die Inflation durch einen Nachfrageüberhang nach Rohstoffen verursacht wird, mag das schwer zu schlucken sein. Aber Inflation ist keine schlechte Sache.
Die Unsicherheit ist hoch. Aber auch in diesem Umfeld sind schöne Gewinne drin. Zum Beispiel mit einem Discount-Zertifikat auf den Nasdaq 100.
Derzeit schmeissen Anleger alles aus den Depots. Selbst vielversprechende Storys werden ausgeräumt. Aber das ändert nichts an den Perspektiven.
Die Börsen befinden sich weltweit auf Talfahrt. Grund dafür sind zunehmende Zins- und Rezessionssorgen.
Die Unsicherheit mit Blick auf das Ausmass der anstehenden Zinserhöhungen in den USA hat auch am Dienstag die US-Börsen belastet. Einen Tag vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed weiteten die Aktienmärkte die ...
Morphosys gibt die Entwicklung zweier Antikörper-Präparate in neue Hände. Das Biotechunternehmen schliesst einer Mitteilung vom Dienstagabend zufolge dazu mit der US-Firma Human Immunology Biosciences (HIBio) eine Li...
Der Euro hat am Dienstag im späten US-Devisenhandel die Stabilisierung fortgesetzt. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung mit 1,0420 US-Dollar. Zum Franken steht der Euro aktuell bei 1,0443 Franken nach Werten vo...
Die EU will angesichts der Abhängigkeit von russischem Gas enger mit Israel zusammenarbeiten. "Wir wollen unsere Energie-Zusammenarbeit mit Israel fördern", sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Die...
Überrascht die SNB nach 2015, als sie ohne Vorwarnung die Kursuntergrenze zum Euro aufhob, die Märkte erneut? Einige Ökonomen rechnen bereits am Donnerstag mit einer Zinserhöhung der Notenbank. Eine Vorschau.
Nach einer zaghaften Erholung der Anleihekurse am US-Bondmarkt sind die Notierungen im Verlauf des Handels erneut unter Druck geraten. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel Dienstag zulet...
Während die japanische Notenbank ihre Anstrengungen zur Begrenzung der Anleiherenditen immer mehr intensiviert, wettet der Hedgefonds BlueBay darauf, dass der Plan scheitert.
Nach den herben Verlusten zum Wochenauftakt haben die Anleger an den US-Börsen am Dienstag eine abwartende Haltung eingenommen. Denn angesichts einer anhaltend hohen Inflation könnte die US-Notenbank Fed am Mittwoch ...
Die 500 vermögendsten Menschen der Welt haben laut «Bloomberg-Billionaire-Index» im Zuge einbrechender Finanzmärkte in diesem Jahr insgesamt 1,4 Billionen Dollar verloren, davon allein 206 Milliarden Dollar am Montag.
Der Krypto-Finanzdienstleister Bitcoin Suisse vermeldet inmitten der derzeitigen Turbulenzen am Kryptomarkt den Zufluss weiterer Mittel eines Fintech-Investors. Bitcoin Suisse funktioniere derweil trotz der extremen ...