Aufgrund eines Aufrufs von Bauernorganisationen haben am Samstag in Genf etwa 600 Personen gegen den Freihandel und die Welthandelsorganisation WTO demonstriert. Der Demonstrationszug wurde von einem grossen Polizeiaufgebot begleitet.
Mick Jagger und Co. Die Rolling Stones haben lange vor der Konkurrenz erkannt, worauf es ankommt: Gassenhauer, Markenpflege, Steueroptimierung.
Die Deutsche Bahn rüstet sich mit mehr extra langen Zügen für den erwarteten Kundenansturm im Sommer. Erstmals würden mit Beginn des Sommerfahrplans am 12. Juni pro Woche mehr als drei Millionen Sitzplätze im Fernverkehr zur Verfügung stehen, teilte der Konzern mit.
Wer arbeitet, hat ein Recht auf ein sicheres Umfeld. Die Internationale Arbeitsorganisation hat einen historischen Entscheid gefällt.
Sie ist über 300 Jahre alt und machte Karriere in Hollywood: In New York kam eine Stradivari-Violine unter den Hammer.
Die Börsen haben sich jüngst von ihren Tiefstständen entfernt. Doch neue Gefahren sind im Anmarsch.
Reisende aus dem Ausland in die USA müssen ab Sonntag keinen negativen Coronavirus-Test mehr vor ihrem Flug vorlegen. Das teilte die Gesundheitsbehörde CDC am Freitag (Ortszeit) in Washington mit.
Die Energieversorgung ist nach Ansicht von Economiesuisse-Präsident Christoph Mäder das drängendste Problem für die Wirtschaft. Dass die Schweiz schon im Winter mit einer Strommangellage konfrontiert sein könnte, sei eine "enorm bedrohliche Aussicht für Unternehmen".
Gesundheit und Sicherheit im Job sind von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zu einem weltweiten Grundrecht von Arbeitnehmern erklärt worden. Die "historische Entscheidung" wurde von der Uno-Sonderorganisation am Freitag per Twitter verkündet.
Die Jahresteuerung in den USA steigt auf den höchsten Stand seit über 40 Jahren. An der Börse herrscht Verkaufsstimmung.
Die Fahrerinnen und Fahrer von Uber dürfen ihre Tätigkeit in Genf bald wieder aufnehmen. Das Unternehmen hat am Freitag mit den Genfer Behörden eine entsprechende Vereinbarung getroffen.
Art Basel oder Zurich Art Weekend: Bei grossen Kunstanlässen profilieren sich Schweizer Banken wie UBS oder Mirabaud bei wohlhabenden Sammlern.
Die EU will Verbrennermotoren ab 2035 verbieten. Zulieferern aus der Schweiz droht das Ende, sofern sie sich nicht rasch wandeln.
Der Bundesrat will die Verkehrsprobleme in Städten und Agglomerationen lösen - und dafür weitere 1,3 Milliarden Franken einsetzen. Er hat am Freitag einen entsprechenden Vorschlag in die Vernehmlassung geschickt.
Der Bundesrat hat entschieden, die neuen Sanktionen der EU gegenüber Russland und Belarus zu übernehmen. Dazu gehört eine Sperre für Rohöl.
Die Verbraucherpreise stiegen gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,6 Prozent, wie das Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte.
US-Behörden untersuchen, ob das Autopilot-System von Tesla fehlerhaft ist. Bei schlechtem Wetter kommt die Technik oft an ihre Grenzen.
Nach den dementierten Übernahmegerüchten fielen die Aktien der Credit Suisse erneut um bis zu 6 Prozent. Der Kurs hat sich seit März 2021 halbiert.
Angesichts von Flugstreichungen und fehlendem Personal am Flughafen der westenglischen Stadt Bristol haben Passagiere über chaotische Zustände geklagt. Die Billigfluglinie Easyjet sagte am Freitag erneut fünf Verbindungen ab, wie die Zeitung "Bristol Post" berichtete.
Wer eine Auffrischungsimpfung gegen Covid-19 benötigt, muss diese Impfung selber zahlen. Das hat der Bundesrat festgelegt.
Reich werden und bleiben kann man auch nach dem Tod, vor allem, wenn man ein Star war. Das freut in erster Linie aber die Nachkommen.
Reisende aus dem Ausland in die USA müssen ab Sonntag keinen negativen Coronavirus-Test mehr vor ihrem Flug vorlegen. Das teilte die Gesundheitsbehörde CDC am Freitag (Ortszeit) in Washington mit. Die Pandemie sei du...
Für Energie muss man immer tiefer ins Portemonnaie greifen. Woran liegt das? Und wo können Konsumenten sparen? Antworten im Podcast.
Nach bereits drei Fristüberschreitungen wird Achiko die definitive Jahresrechnung noch später veröffentlichen.
In Bern ist erneut mit einer Mahnwache den Opfern des Coronavirus gedacht worden. 13'350 Kerzen wurden auf dem Bundesplatz am Freitagabend angezündet - eine für jeden Menschen, der in der Schweiz oder in Liechtenstei...
Der frühere Weltfussballverband-Präsident Sepp Blatter fühlt sich nach eigenen Angaben wieder fit. Der Angeklagte im Prozess wegen möglichen Millionen-Betrugs vor dem Bundesstrafgericht in Bellinzona TI will auch an ...
Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) soll die Transparenz in der Politikfinanzierung kontrollieren. Die vorgesehene Verordnung des Justizdepartements zur Umsetzung erlaube aber "keine wirksame Kontrolle", sagte E...
Rund 160 Stadt- und Gemeindepräsidentinnen der Schweiz sind am Samstag einer Einladung von Bundesrätin Simonetta Sommaruga gefolgt und haben sich in Bern getroffen. Ziel des erstmaligen Treffens war unter anderem ein...
UBS-Immobilienexperte Maciej Skoczek äussert sich im Interview zu preiswerten Wohngegenden in der Schweiz, zur Abschwächung des Luxusimmobilienmarktes und zu Tiny Houses.
Reto Ringger, Gründer und CEO der Globalance Bank über nachhaltiges Investieren und wie er Greenwashing bei Firmen entlarvt.