Schlagzeilen |
Freitag, 10. Juni 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Jahresteuerung in den USA steigt auf den höchsten Stand seit über 40 Jahren. An der Börsianer herrscht Verkaufsstimmung.

Die Fahrerinnen und Fahrer von Uber dürfen ihre Tätigkeit in Genf bald wieder aufnehmen. Das Unternehmen hat am Freitag mit den Genfer Behörden eine entsprechende Vereinbarung getroffen.

Art Basel oder Zurich Art Weekend: Bei grossen Kunstanlässen profilieren sich Schweizer Banken wie UBS oder Mirabaud bei wohlhabenden Sammlern.

Die EU will Verbrennermotoren ab 2035 verbieten. Zulieferern aus der Schweiz droht das Ende, sofern sie sich nicht rasch wandeln.

Der Bundesrat will die Verkehrsprobleme in Städten und Agglomerationen lösen - und dafür weitere 1,3 Milliarden Franken einsetzen. Er hat am Freitag einen entsprechenden Vorschlag in die Vernehmlassung geschickt.

Der Bundesrat hat entschieden, die neuen Sanktionen der EU gegenüber Russland und Belarus zu übernehmen. Dazu gehört eine Sperre für Rohöl.

Die Verbraucherpreise stiegen gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,6 Prozent, wie das Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte.

US-Behörden untersuchen, ob das Autopilot-System von Tesla fehlerhaft ist. Bei schlechtem Wetter kommt die Technik oft an ihre Grenzen.

Nach den dementierten Übernahmegerüchten fielen die Aktien der Credit Suisse erneut um bis zu 6 Prozent. Der Kurs hat sich seit März 2021 halbiert.

Angesichts von Flugstreichungen und fehlendem Personal am Flughafen der westenglischen Stadt Bristol haben Passagiere über chaotische Zustände geklagt. Die Billigfluglinie Easyjet sagte am Freitag erneut fünf Verbindungen ab, wie die Zeitung "Bristol Post" berichtete.

Wer eine Auffrischungsimpfung gegen Covid-19 benötigt, muss diese Impfung selber zahlen. Das hat der Bundesrat festgelegt.

Die Schweiz übernimmt die neuen Sanktionen der EU gegenüber Russland und Belarus - unter anderem ein Embargo auf Rohöl. Die Anpassung der entsprechenden Verordnungen sei in Arbeit, teilte der Bundesrat am Freitag mit.

Der Fahrplan der EZB läutet das Ende des Negativzinsregimes der SNB ein – mit einschneidenden Folgen für alle im Land.

15 ehemalige Restaurants der US-Fast-Food-Kette feiern rund um Moskau Wiedereröffnung. Das neue Logo symbolisiert Pommes und Burger.

Die Suva hat im Jahr 2021 etwas mehr Unfälle registriert als im Coronajahr 2020. Dank der guten Entwicklung an den Finanzmärkten konnte der Unfallversicherer das Ergebnis gleichwohl steigern. Die Versicherten sollen daher von Prämiensenkungen profitieren.

Der Pharma- und Agrarchemie-Konzern Bayer hat in den USA einen weiteren Prozess um angebliche Krebsrisiken des Unkrautvernichters Glyphosat gewonnen. Die Jury eines Gerichts in Kansas City im Bundesstaat Missouri entschied am Donnerstag zugunsten des Dax-Unternehmens.

Das EU-Parlament will Benzinautos ab 2035 verbieten. Diese Vorgabe wird auch hierzulande gelten – sogar wenn die Schweiz einem anderen Kurs folgt.

In der Schweiz mangelt es nach der schlechten Ernte von 2021 an zum Backen geeignetem Getreide. Der Bundesrat hat deshalb bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr die Zollkontingente für Brotgetreide erhöht.

Am Berliner Flughafen fallen Easyjet-Flüge aus. Grund ist ein Streik der Gewerkschaft Verdi. Rund 3000 Passagiere sind betroffen.

Jörg Wuttke, Präsident der Europäischen Handelskammer in China, über die sinkende Zahl von Expats und die depriorisierte Nachhaltigkeitspolitik.

Inflations- und Konjunktursorgen haben am Freitag die jüngste Talfahrt der US-Börsen beschleunigt. Die Inflationsrate in den USA kletterte im Mai auf den höchsten Stand seit über 40 Jahren. Die Verbraucherpreise stie...

US-Staatsanleihen sind am Freitag stark unter Druck geraten. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,94 Prozent auf 116,81 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Staatsanleihen stieg im G...

(Ausführliche Fassung) - Nach der Ausladung der autoritär geführten Länder Kuba, Venezuela und Nicaragua ist US-Präsident Joe Biden beim Amerika-Gipfel Gegenwind entgegen geschlagen. "Ich bedauere, dass nicht alle Reg...

Der Euro ist am Freitag im US-Handel stark unter Druck geblieben. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,0519 US-Dollar und notierte damit über einen Cent tiefer als im Tageshoch.

(neu: Stellungnahme US-Präsident, letzter Absatz) - Die Inflationsrate in den USA ist im Mai auf den höchsten Stand seit über 40 Jahren geklettert. Die Verbraucherpreise stiegen gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,6 Pro...

Inflations- und Konjunktursorgen haben den US-Aktienmarkt am Freitag weiter nach unten gezogen. Der Leitindex Dow Jones Industrial fiel um 2,20 Prozent auf 31 562,15 Punkte. Damit deutet sich auf Wochensicht ein Minu...

Die Highlight Event & Entertainment (HLEE) hat ihren definitiven Geschäftsbericht vorgelegt. Das Corona-Virus und der Ukraine-Krieg haben das erste Quartal 2022 belastet. Und auch mit Blick nach vorne dürften die Fak...

Zug Estates hat einen langjährigen Mieter für eine Liegenschaft auf dem "Suurstoffi"-Areal in Rotkreuz gefunden. Mit der Utopia Music AG sei ein zehnjähriger Mietvertrag für die gesamte Liegenschaft "Suurstoffi" 6 mi...

Aus den USA überschwappende Konjunktur- und Inflationssorgen haben am Freitag an den wichtigsten europäischen Börsen einen Kursrutsch ausgelöst. In Mailand herrschte sogar eine regelrechte Ausverkaufsstimmung. Aus Br...

Der Schweizer Aktienmarkt hat eine weitere schwache Woche mit tiefroten Kursen beendet.