Nach der Streichung von hunderten Flügen im Juli und August wegen Personalmangels will die Swiss weitere Annullierungen vermeiden. Bei Flugstreichungen bietet die Swiss nach eigenen Angaben den Betroffenen Reisealternativen an.
Computergelenkte Autos könnten schon bald mit hoher Geschwindigkeit etwa auf Autobahnen unterwegs sein. Auch Spurwechsel soll erlaubt werden.
Fünf Anbieter teilen sich den Markt der digitalen Immobilienbewertung. Was die Tools taugen, um Eigentumspreise zu ermitteln. Ein Selbstversuch.
Auf Flugreisende in Skandinavien könnten mitten in der Urlaubszeit Probleme zukommen. Hunderte Piloten der Fluggesellschaft SAS haben einen Streik ab Ende Juni angekündigt.
Sowohl Ex-Fifa-Präsident Sepp Blatter als auch Ex-Uefa-Präsident Michel Platini haben alle Anschuldigungen von sich gewiesen.
Nach den sich abzeichnenden Zinsschritten in der Eurozone könnte wohl auch die SNB bald an der Zinsschraube drehen.
CS-Chef Thomas Gottstein sieht die Bank auf Kurs. Fragen zu den jüngsten Gerüchten um Kaufinteressenten für die Bank schmetterte er ab.
Microsoft und Samsung spannen zusammen, damit Xbox-Games in Zukunft auf dem TV gespielt werden können – ohne Konsole.
Lange hat die Europäische Zentralbank gezögert, nun geht plötzlich alles ganz schnell: Erstmals seit elf Jahren will die Notenbank wieder die Zinsen erhöhen. Die hohe Teuerung zwingt zum Gegensteuern.
Die Europäische Zentralbank wird nach dem Ende der Anleihenkäufe wahrscheinlich zuerst den negativen Einlagensatz in Richtung Null bewegen.
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) senkt die Labortarife um zehn Prozent. Zudem deckt die obligatorische Krankenkasse Vitamin-D-Tests nicht mehr.
Der Konsumgüterkonzern Beiersdorf blickt dank gut laufender Geschäfte etwas optimistischer auf das laufende Jahr. Zudem will das Unternehmen das Wachstum in seinem Hautpflegegeschäft in den kommenden Jahren vorantreiben.
Die Fluggesellschaft Swiss hat ihren vom Bund verbürgten Milliardenkredit per Ende der Laufzeit zurückgegeben. Künftig werde die Lufthansa-Gruppe, der die Swiss angehört, die Finanzierung über den Kapitalmarkt sicherstellen.
Das Schweizer Startup Alpine White kriegt eine kräftige Millionenspritze. Der Plan: Expansion nach China und Brasilien.
Mike Novogratz, Gründer und Chef von Galaxy Digital Holdings glaubt, dass die meisten Hedgefonds, die in Krypto investieren, scheitern werden.
Der Nationalrat hat eine Aufstockung der Mittel zur Förderung des Schweizer Weins auf neun Millionen Franken pro Jahr gutgeheissen. Die Aufstockung ist mit der Einhaltung von Nachhaltigkeits- und Qualitätskriterien verbunden.
Auf den Nationalstrassen waren im vergangenen Jahr mehr Fahrzeuge unterwegs und stauten sich häufiger als noch im ersten Jahr der Corona-Pandemie. Dennoch lag das Verkehrsaufkommen laut dem Bundesamt für Strassen (Astra) unter dem Niveau vor der Pandemie.
Der Bundesrat soll nach dem Willen des Nationalrats künftig eigenständige Schweizer Sanktionen verhängen dürfen. Die grosse Kammer hat sich am Donnerstag mit 136 zu 53 Stimmen ohne Enthaltungen für eine entsprechende Änderung des Embargogesetzes ausgesprochen.
Mindestens 94 Prozent der Bevölkerung kann Post-Dienste beim Barzahlungsverkehr innert 20 Minuten erreichen. Die Post habe damit den Grundversorgungsauftrag im Zahlungsverkehr erfüllt, attestiert ihr das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) in der jährlichen Analyse.
Beim Kernkraftwerk Leibstadt im Aargau steht die Jahresrevision an. Dafür stellt das AKW für knapp einen Monat den Betrieb ein.
Die Beteiligungsgesellschaft Airesis verkauft ihren Anteil von 40 Prozent am Immobilienfonds Comunus. Der Wert der Transaktion betrage rund 10 Millionen Franken, teilte die Westschweizer Gesellschaft am Donnerstag in...
Die Wachstumssorgen haben die US-Börsen wieder fest im Griff. Die wichtigsten Aktienindizes weiteten am Donnerstag ihre Vortagesverluste deutlich aus. Als Belastung erwiesen sich die jüngsten Entscheidungen und Aussa...
Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé verkauft den USA erneut 28'200 Dosen Babymilchpulver. Die über 22 Tonnen Ware würden von Nestlé Deutschland bezogen, gab die US-Lebensmittel- und -Arzneimittelbehörde FDA am Donnersta...
(2. Zusammenfassung) - Der US-Finanzkonzern State Street hat Gerüchte über eine angepeilte Übernahme der Credit Suisse zurückgewiesen, die am Vortag die CS in die Höhe getrieben hatten. "Die anhaltenden Marktgerüchte ...
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Donnerstag nach den Vortagsverlusten weiter nachgegeben. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,15 Prozent auf 117,91 Punkte. Die Rendite für ...
Der Kurs des Euro ist am Donnerstag im US-Handel unter Druck geblieben. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,0626 US-Dollar. Das bisherige Tagestief wurde kurz zuvor bei 1,0618 Dollar erreicht. Am späten N...
Zwar sind weder US-Präsident Joe Biden noch sein Vorgänger Donald Trump am 8. November auf den Stimmzetteln der Kongresswahl aufgeführt. Allerdings steht für beide Männer viel auf dem Spiel.
Nach der Streichung von hunderten Flügen im Juli und August wegen Personalmangels will die Swiss um noch mehr Annullierungen herumkommen: "Wir sind nach Kräften bemüht, weitere Streichungen für den Sommer zu vermeide...
Die US-Börsen haben ihre Vortagesverluste etwas ausgeweitet. Der Leitindex Dow Jones Industrial gab am Donnerstag um 0,42 Prozent auf 32 771,74 Punkte nach. Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 0,66 Prozent auf 40...
(Zusammenfassung) - Bundespräsident Ignazio Cassis hat sich am Donnerstag in New York hoch erfreut über die Wahl der Schweiz in den Uno-Sicherheitsrat gezeigt. Er dankte den Uno-Staaten für das ausgesprochene Vertraue...