Schlagzeilen |
Mittwoch, 08. Juni 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im Rahmen ihrer Untersuchungen wegen eines Salmonellen-Ausbruchs bei Kinder-Schokoladenprodukten haben belgische und luxemburgische Ermittlungsbehörden am Mittwoch mehrere Standorte des Süsswarenkonzerns Ferrero durchsucht.

Neuwagen mit Benzin- oder Dieselmotor droht das Ende. Verhandlungen mit den EU-Mitgliedsländern stehen aber noch aus.

Die Swiss Life will im Heimmarkt Schweiz mit der Lancierung von Swiss Life Wealth Managers stärker in der Vermögensverwaltung für Private Fuss fassen. Die Swiss Life werde aber keine Bank, sagte Schweiz-Chef Markus Leibundgut im Interview mit der "Handelszeitung".

Der Nationalrat will die Hälfte der Corona-Schulden mit vergangenen Überschüssen aus dem ordentlichen Haushalt verrechnen. Der Abbau der anderen Hälfte soll bis 2031 mit dem Einsatz von strukturellen Gewinnen sowie Zusatzausschüttungen der Nationalbank erfolgen.

Den Zoos in Sri Lanka geht angesichts der massiven Wirtschaftskrise das Tierfutter aus. Sie würden derzeit um Spenden bitten, um Futter kaufen und andere Kosten decken zu können, sagte der Chef der National Zoological Gardens, Tilak Premakantha, der Agentur DPA.

Die Politik hat aus den Fehlern der Vergangenheit nichts gelernt. Auf die Inflation folgen hohe Zinsen. Unser Vermögen ist bedroht.

Er hat eine alte Schweizer Getränkemarke aufgeweckt und mit Vicafe eine Espresso-Kette lanciert. Nun plant Vivi-Kola-Chef Christian Forrer eine Flagship-Bar in Zürich.

Die Mutmassungen über eine Übernahme durch die amerikanische State Street gaben der Credit Suisse Aktie am Mittwoch unerwartet Auftrieb.

Die Rentenreform sei zwingend, sagt Markus Leibundgut. Dass Frauen noch immer tiefere Renten haben dastehen, habe indes nichts mit dem Rentensystem zu tun.

Gina Steinhauser hat das fermentierte Getränk Kombucha zum Geschäft gemacht. Die Schweizer Grosshändler zeigen Interesse.

Mit ihrem Beauty Lab bewegt sich Galaxus einen Schritt weiter in den stationären Handel und wagt mit seinen Preisen gleich noch ein Novum.

Nach langer Pause hat der russische Autobauer Avtovaz die Lada-Produktion wieder aufgenommen. "Am 8. Juni hat Avtovaz mit der Auslieferung von Fahrzeugen begonnen - die ersten Lada Granta Classic sind vom Fliessband gelaufen", schrieb die Firma am Mittwoch.

Swatch darf ihren Slogan «Tick different» als Marke schützen lassen. Das Gericht lehnte eine Klage von Apple gegen den Werbespruch ab.

Beim Kauf von Impfstoffen gegen Covid-19 sind in zwei Fällen Verträge und Zahlungen wohl nicht durch Kredite gedeckt gewesen. Zu diesem Schluss kommt der Bund. Die Finanzkommission des Nationalrats (FK-N) ist alles andere als erfreut darüber.

Der Bäckereikonzern Aryzta, der in der Schweiz für die Marke Hiestand bekannt ist, hat Wachstumspläne. Das Unternehmen, das wegen diverser Zukäufe fast Pleite gegangen wäre, befindet sich im Aufbau, wie Firmenchef Urs Jordi am Mittwoch an einem Investorentag sagte.

Die MCH Group lanciert auf den Frühling 2023 hin zwei neue Messen am Standort Basel: Mit "Spring Basel" wagt man sich an eine neue Publikumsmesse und mit den "Sustainability Days" ist eine eventbasierte Fachtagung in Sachen Nachhaltigkeit geplant.

Der Walliser Historiker Bastien Nançoz hat kürzlich in Paris einen wichtigen Preis für seine Masterarbeit über die Schweiz in der europäischen Vision des ehemaligen französischen Präsidenten François Mitterrand erhalten.

Die OECD blickt wegen des Ukraine-Kriegs skeptischer auf die globale Konjunktur. Die Inflation lässt das Vertrauen der Konsumenten schwinden.

Laut dem Bundesverwaltungsgericht hat die Swisscom ihre marktbeherrschende Stellung bei Sportübertragungen ausgenützt.

Die Schweizerische Nationalbank folgt in ihrer Geldpolitik stark der Europäischen Zentralbank und setzt so ihre Reputation aufs Spiel.

Im Rahmen ihrer Untersuchungen wegen eines Salmonellen-Ausbruchs bei Kinder-Schokoladenprodukten haben belgische und luxemburgische Ermittlungsbehörden am Mittwoch mehrere Standorte des Süsswarenkonzerns Ferrero durc...

Die Schaukelbörse in den USA hat sich am Mittwoch mit Verlusten fortgesetzt. Nach einem Auf und Ab am Vortag - mit überraschend deutlichen Gewinnen zum Handelsschluss - gaben die wichtigsten Indizes wieder nach. Die ...

(Ausführliche Fassung) - Iran hat die Abschaltung von zwei Kameras zur Überwachung seiner Nuklearanlagen angekündigt. Über den Schritt der staatlichen Atomorganisation berichtete am Mittwoch der Staatssender Irib....

Wisekey lanciert ein neues Produkt für das Lieferkettenmanagement von Gütern. Wisekey-Halbleiter würden auf einem Objekt platziert und sich über die von Wisesat und Fossa gestarteten Picosatelliten mit der Casper-Blo...

Der Euro hat sich am Mittwoch im späteren US-Handel nur wenig bewegt. Rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street kostete die Gemeinschaftswährung 1,0716 US-Dollar. Am Nachmittag war der Euro noch für 1...

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Mittwoch im späteren Handelsverlauf ihre Verluste leicht ausgeweitet. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel zuletzt um 0,29 Prozent auf 118,61 Pun...

Die geldpolitischen Entscheidungsträger der EZB werden Christine Lagarde auffordern, am Donnerstag deutlicher zu signalisieren, dass die Notenbank eine Fragmentierung des Euroraums nicht zulassen wird.

(Neu: Reaktion Kiew in neuem 7. Absatz) - Im Streit um die Blockade von ukrainischem Getreide in Häfen am Schwarzen Meer hat Russland jegliche Schuld von sich gewiesen. Aussenminister Sergej Lawrow machte bei einem Be...

Die Schaukelbörse in den USA hat sich am Mittwoch mit Verlusten fortgesetzt. Nach einem Auf und Ab am Vortag - mit überraschend deutlichen Gewinnen zum Handelsschluss - gaben die wichtigsten Indizes nun wieder deutli...

Der Backwarenhersteller Aryzta überzeugt am Mittwoch mit neuen Mittelfristzielen die Finanzgemeinde. Im frühen Handel langen die Investoren darum kräftig zu.