Schlagzeilen |
Sonntag, 05. Juni 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas erhält ihre Sanktionen gegen Mali vorerst aufrecht. Doch sie hat den Militärmachthabern des Sahelstaates einen Ausweg angeboten.

Weiterbildungen funktionieren ähnlich wie Impfungen: Es braucht regelmässige Auffrischungen in verschiedenen beruflichen Lebenslagen.

Der Basler Pharmakonzern Novartis ist ins Visier von Hackern geraten. Es seien aber kein sensiblen Daten geraubt worden.

Der Galerist Iwan Wirth über die Lage auf dem Kunstmarkt, die Bedeutung der USA und warum er keine NFT anbietet.

Das Leben in der Schweiz wird durch den Krieg in der Ukraine teurer, insbesondere weil die Energiepreise steigen. Bundesrat Guy Parmelin sieht deshalb die Sozialpartner in der Pflicht. Sie müssten über Lohnerhöhungen verhandeln.

Die Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS) hat ihre Entscheidung zu Sanktionen gegen die Militärmachthaber in Burkina Faso, Guinea und Mali vertragt.

Die Fluggesellschaft KLM hat gestern den Passagier-Transport nach Amsterdam für den Rest des Tages eingestellt. Jetzt werden wieder Flüge durchgeführt.

Mercedes-Benz ruft wegen möglicher Bremsprobleme weltweit fast eine Million ältere Fahrzeuge zurück. Betroffen sind demnach ML-, GL- und R-Klasse-Autos der Baujahre 2004 bis 2015, wie die Behörde in ihrer Rückrufdatenbank mitteilte.

Argentinien hat im ersten Wirtschaftshalbjahr einen Rekord beim Export von Weizen erzielt. Nach Angaben der Branche wurde wegen des Krieges in der Ukraine auch mehr Weizen nach Afrika ausgeführt.

Wer den Mercedes 300 SRL für 142 Millionen Dollar ersteigert hat, ist noch immer unklar. Klar ist hingegen, dass es teuer wird, so ein Auto zu versichern.

Ausgerechnet am Samstagmittag gabs kein Bargeld mehr und die Karte streikte. Die Postfinance betätigt einen Ausfall, offenbar sind auch andere Banksysteme betroffen.

Der EU-Aussenbeauftragte betont, er stehe als Vermittler noch immer zur Verfügung.

Der Pfingstverkehr hat Autofahrende einmal mehr auf eine Geduldsprobe gestellt. In Fahrtrichtung Süden kam es am Samstagmorgen vorübergehend zu einem Stau von bis zu 14 Kilometern Länge.

Finanzethikerin Dorothea Baur über Fonds, die gar nicht so grün sind – wie der Vermögensverwalter Blackrock agiert, könnte Greenwashing sein.

Die Schweizerische Post gehört zu den grössten Arbeitgebern der Schweiz. Und muss den Ansprüchen vieler Mitarbeitergruppen entsprechen.

Der Autobauer gibt zu, Fahrzeuge manipuliert zu haben, um bessere Abgaswerte zu erzielen. 2019 hatte ihn das bereits eine halbe Milliarde gekostet.

Die deutsche Wirtschaft ist einer Studie zufolge bei bestimmten Rohstoffen überdurchschnittlich stark von China abhängig.

Der Tessiner Energiekonzern Azienda Elettrica Ticinese (AET) hat das Jahr 2021 mit deutlich höheren Ergebnissen abgeschlossen und damit den positiven Trend der letzten zwei Jahre fortgesetzt. Das laufende Jahr ist allerdings eine Herausforderung.

In seiner Studie hat Oxford-Professor Timothy Garton Ash die Einstellung junger Europäer:innen zur EU untersucht. «Handelszeitung» setzte die Studie mit ihrer Social-Community fort – mit interessanten Ergebnissen.

Die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten haben die positive Tendenz der Schweizer Börse gebremst. Der SMI schliesst mit einem Wochenminus.

(Ausführliche Fassung) - Beim Mobilfunk-Ausbau ist der Netzbetreiber Telefónica (O2) Kreisen zufolge zufolge längst noch nicht so weit wie seine Konkurrenten. In einem internen Papier, das die Bundesnetzagentur dem Di...

(Gesamtzusammenfassung) - Russland hat den Druck auf die Ukraine mit Raketenbeschuss auf die Hauptstadt Kiew und Drohungen einer weiteren Eskalation erhöht. Kremlchef Wladimir Putin warnte am Sonntag, dass Russland mi...

Beim Mobilfunk-Ausbau ist der Netzbetreiber Telefónica (O2) Kreisen zufolge zufolge längst noch nicht so weit wie seine Konkurrenten. In einem internen Papier, das die Bundesnetzagentur dem Digitalausschuss des Bunde...

Nach einem Zwischenfall in Österreichs einziger Ölraffinerie gibt die österreichische Regierung Treibstoff-Reserven frei. Um den Ausfall der Raffinerie Schwechat bei Wien zu überbrücken, werden für die kommenden Tage...

Die Aktionäre des österreichischen Öl- und Gaskonzerns OMV haben bei der Hauptversammlung ein negatives Urteil über Ex-Chef Rainer Seele und seine Russland-Strategie gefällt. Die Mehrheit der Eigentümer, darunter auc...

Ein Autofahrer ist in der Nacht auf Pfingstsonntag mit fast Tempo 150 durch den Gubristtunnel gebrettert. Er wurde später an seinem Wohnort festgenommen. Der Führerausweis wurde ihm abgenommen.

Das Leben in der Schweiz wird durch den Krieg in der Ukraine teurer, insbesondere weil die Energiepreise steigen. Bundesrat Guy Parmelin sieht deshalb die Sozialpartner in der Pflicht. Sie müssten über Lohnerhöhungen...

Der Basler Pharmakonzern Novartis ist ins Visier von Hackern geraten.

Argentinien hat im ersten Wirtschaftshalbjahr einen Rekord beim Export von Weizen erzielt.

Mercedes-Benz ruft wegen möglicher Bremsprobleme weltweit fast eine Million ältere Fahrzeuge zurück. Betroffen sind demnach ML-, GL- und R-Klasse-Autos der Baujahre 2004 bis 2015, wie die Behörde in ihrer Rückrufdate...