Das Facebook-Urgestein Sheryl Sandberg tritt als Geschäftsführerin des Facebook-Konzerns Meta zurück. "Nach 14 Jahren werde ich Meta verlassen", schrieb die 52-jährige Sandberg am Mittwoch auf ihrer Facebook-Seite.
Die Stromanbieter kalkulieren noch. Bereits heute ist aber absehbar, wer sich auf steigende Strompreise einstellen muss. Eine Prognose.
Die ESG-Branche ist auf mehr als 40 Billionen Dollar angewachsen. Nun geraten viele Vermögensverwalter mächtig unter Druck.
Die Käufer von Finanzprodukten haben in der Schweiz mehr Eigenverantwortung als in Deutschland. Razzias wegen Greenwashing sind deswegen unwahrscheinlicher.
Die EU will auf russisches Öl verzichten. Moskaus Regierung reagiert gelassen darauf: Russland könne die frei werdenden Mengen umleiten.
Zwei Jahre Corona-Pandemie haben nicht nur das Gesundheitswesen arg strapaziert und viele Todesopfer gefordert, die Krise hat die Menschen rund um den Globus auch stark verunsichert und nagt an ihrer Psyche.
Die Zahl der Starts und Landungen am Flughafen Zürich hat sich im Mai weiter erholt. Bis zum Vor-Corona-Niveau fehlt aber immer noch ein ganzes Stück.
Weil die Angst vor weltweitem Hunger wegen fehlendem Dünger gross ist, kann das Ehepaar Melnitschenko und Eurochem kaum sanktioniert werden.
Das neue Logo des Online-Giganten Otto Group kommt schnittig daher. Und weist gewisse Ähnlichkeit mit der Bildsprache von On Running auf.
Das soziale Netzwerk Linkedin boomt. Mit diesen sieben Tricks wird die Netzwerkarbeit auf dem Portal effizienter.
Die Post stösst aus Rentabilitätsgründen ihr seit 2017 laufendes Transport-Drohnen-Projekt per Ende Jahr ab. Es soll an den US-amerikanischen Hersteller der Drohnen übergehen.
DWS-Chef Wöhrmann stand schon länger öffentlich unter Druck. Nicht einmal 24 Stunden nach Beginn einer Durchsuchung wegen "Greenwashing"-Vorwürfen zieht die Konzernmutter Deutsche Bank nun die Reissleine.
Hunderte stornierte Flüge, genervte Passagiere: Billigflieger sind unter Druck. Können sich Ryanair, Easyjet und Co. behaupten?
Von den in diesem Jahr bislang neu gewählten oder zur Wahl vorgeschlagenen Verwaltungsräten von SPI-Unternehmen sind 45 Prozent weiblich.
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie wie andere abstimmen.
Schweizer Angestellte haben 2021 nominal wie inflationsbereinigt weniger verdient.
Das Geld kam von Softbank und Goldman Sachs. Damit steigt die Bewertung von Rimac auf zwei Milliarden Dollar.
Die Finanzmarktaufsicht Finma hat so genannte Schutzmassnahmen bei der russischen Sberbank (Switzerland) bis Anfang August verlängert. Diese wurden wegen des Ukraine-Kriegs zum Schutz der Gläubiger angeordnet.
Die Schweizer Bevölkerung identifiziert sich stark mit der Landwirtschaft. Den Grundstein dafür legte der Schweizer Bauernverband bei seiner Gründung vor 125 Jahren - und hat sich seither immer wieder politisch an dieser Verbundenheit bedient.
Sein Nachfolger Stefan Hoops werde mit Ablauf der diesjährigen Hauptversammlung neuer Vorsitzender der Geschäftsführung und damit Chef.
Behörden und Unternehmen sollen Doppelspurigkeiten bei der Datenerhebung vermeiden. Dieses Once-Only-Princip, also die Mehrfachverwendung bereits erfasster Daten, soll die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben ...
Der Konjunkturbericht der US-Notenbank Fed ("Beige Book") hat die Tagesverluste an den US-Börsen am Mittwoch zumindest etwas eingedämmt. Zuvor hatten starke Stimmungsdaten aus der heimischen Industrie Ängste vor eine...
Der SAP -Rivale Oracle kann die grösste Übernahme seiner Geschichte abhaken. Alle für den Kauf des Gesundheitssoftware-Spezialisten Cerner notwendigen kartellrechtlichen Genehmigungen seien erteilt worden, teilte das...
In ihrer ersten öffentlichen Rede seit rund einem halben Jahr hat die frühere deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel den russischen Angriff auf die Ukraine als "tiefgreifende Zäsur" bezeichnet. Sie wolle als Bundeska...
Top-Managerin Sheryl Sandberg, die beim Facebook-Konzern Meta lange als rechte Hand von Gründer Mark Zuckerberg galt, verlässt den Online-Riesen. Sie wolle sich künftig mehr um ihre Wohltätigkeits-Aktivitäten kümmern...
Polen hat dem kriegsbedrängten Nachbarland Ukraine bei einem Besuch von Ministerpräsident Mateusz Morawiecki in Kiew weitere Hilfen zugesagt. "Polnische Unternehmen werden am Wiederaufbau teilnehmen", sagte Morawieck...
Wegen anhaltender Engpässe in den USA lässt die US-Regierung weitere Säuglingsmilchnahrung aus dem Ausland einfliegen. US-Präsident Biden kündigte am Mittwoch Flüge aus London und aus Melbourne an, mit der Babynahrun...
Die Aktien des Facebook-Mutterkonzerns Meta haben am Mittwoch sichtbar negativ auf den angekündigten Rücktritt der langjährigen Top-Managerin Sheryl Sandberg reagiert. Nach einem Kursrutsch von bis zu knapp viereinha...
(Zusammenfassung) - Ungarn verlangt weitere Änderungen an dem neuen EU-Sanktionspaket gegen Russland und blockiert damit erneut dessen Inkrafttreten. Konkret fordert das Land, auf die geplanten Strafmassnahmen gegen d...
(Update) - Staatssekretärin Livia Leu hat auf die Fragen Brüssels zur Position der Schweiz in einem Brief geantwortet. Am Mittwoch ist der Brief Leus an die EU-Kommission publik geworden. Darin anerkennt sie grundsätz...