Schlagzeilen |
Montag, 30. Mai 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Einfuhr von Pelzen aus tierquälerischer Produktion in die Schweiz wird nicht verboten. Der Ständerat hat am Montag eine entsprechende Motion des Berner SP-Nationalrats Matthias Aebischer abgelehnt.

Milliardär Hansjörg Wyss und seine Mitinvestoren sind nun offiziell im Besitz des Fussball-Clubs – 4,25 Milliarden Pfund geben sie dafür aus

Gender-Diversity messen und auszeichnen: Die ­Stiftung EDGE Certified begleitet Firmen bei ihrem nicht immer einfachen Weg zu mehr Gleichstellung.

Nur bestqualifizierte Dozentinnen und Dozenten bringen den Studierenden in den verschiedenen ­Weiterbildungslehrgängen einen Mehrwert.

Startups aus dem Bereich erneuerbare Energien fokussieren häufig auf die Netzsteuerung oder auf Solarzellentechnologien.

Axa Schweiz ist im letzten Jahr im Geschäft mit der Beruflichen Vorsorge (BVG) gewachsen. Die Schweizer Tochter des französischen Axa-Konzerns setzt seit 2019 auf teilautonome Angebote statt auf Vollversicherungen und sieht sich damit weiterhin auf gutem Weg.

China ist zum wichtigsten Handelspartner Russlands avanciert. Für China ist Russland hingegen laut einer neuen Studie viel weniger wichtig.

Timothy Garton Ash, der Historiker aus Oxford, über die Wünsche der Millennials, ihr durchzogenes Image der EU und die Folgen des Ukraine-Krieges.

Dank der aktuellen Ausverkaufsstimmung schlägt die Stunde der Beteiligungsgesellschaften. Davon können auch Privatanleger profitieren.

In Deutschland kosteten Waren und Dienstleistungen im Mai durchschnittlich 7,9 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Die Landi Schweiz muss den geplanten Markteintritt in Deutschland verschieben. Es hat mit einem Land-Problem zu tun.

Das Schienennetz der Deutschen Bahn ist zunehmend überlastet, es kommt zu Verspätungen. Nur eine Generalsanierung kann helfen.

Obwohl Firmen versuchen, Palmöl wegen seines schlechten Rufs zu verbannen, erlebt es derzeit gerade ein Revival. Wegen des Kriegs in der Ukraine, die als wichtigster Lieferant von Sonnenblumenöl bekannt ist, suchen die Lebensmittelproduzenten nach Alternativen.

Der Countdown für die Zahlungsunfähigkeit Russlands läuft, eine weitere Anleihezahlung ist infrage gestellt. Der Kreml kämpft für einen Ausweg.

Laut einer Umfrage der Generali lässt sich nur noch knapp jede zweite Person durch die Pandemie in der Ferienplanung einschränken.

Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie wie andere abstimmen.

Die Corona-Lockdowns in China verschärfen den Materialmangel der Industrie. Bei der jüngsten Unternehmensumfrage des deutschen Ifo-Instituts im Mai klagten 77,2 Prozent der dortigen Firmen über Materialengpässe und Lieferprobleme, nach 75 Prozent im April.

Der Snackautomaten-Betreiber Selecta will bis 2040 entlang der kompletten Wertschöpfungskette klimaneutral werden. Dafür will das Unternehmen seine Nachfüllfahrten mittels einer neuen Technologie reduzieren.

Der Schweizer Stellenmarkt hat sich im ersten Quartal 2022 weiter von den Folgen der Corona-Pandemie erholt. Die Zahl der Stellen stieg innert Jahresfrist um 2,5 Prozent und damit das vierte Mal in Folge nach zuvor vier Rückschlägen.

Die norwegische Fluggesellschaft Norwegian will vom US-Konzern Boeing 50 Passagiermaschinen vom Typ 737 Max 8 kaufen. Darauf haben sich die beiden Unternehmen im Grundsatz geeinigt.

Russische Truppen sind nach ukrainischen Angaben in die schwer umkämpfte Grossstadt Sjewjerodonezk im Osten der Ukraine vorgedrungen. Es gebe einen Strassenkampf, schrieb der Gouverneur des Gebietes Luhansk, Serhij H...

(neu: Öl-Embargo, Selenskyj, Biden, Scholz) - Die Ukraine rechnet mit einem russischen Grossangriff auf das Zentrum ihrer Verteidigungskräfte im Donbass im Osten des Landes. Am 96. Kriegstag wurden auch in der Grossst...

Die brasilianische Staatsanwaltschaft hat Volkswagen do Brasil für den 14. Juni zu einer Anhörung über mögliche Sklavenarbeit auf einer Amazonas-Farm eines Tochterunternehmens in den 1970er und 80er Jahren geladen. D...

Die Grossbank Credit Suisse prüft laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters Optionen zur Stärkung des Kapitals. Die Agentur bezieht sich dabei auf zwei mit der Situation vertraute Personen.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die EU-Staats- und Regierungschefs dazu aufgerufen, schnell weitere Sanktionen gegen Russland zu verhängen. "Warum kann Russland mit dem Verkauf von Energie immer noc...

Im Venture-Capital dominieren gemäss einer Studie zufolge weiterhin die Männern.

Der Ständerat will die Befugnisse des Bundesrats im Falle einer Pandemie oder Epidemie nicht beschneiden. Er hat am Montag zwei entsprechende Motionen aus den Reihen der SVP abgelehnt.

Der Euro hat am Montag im späten Handel weiter zugelegt und damit seinen jüngsten Aufwärtstrend fortgesetzt. Die Gemeinschaftswährung erreichte bei 1,0787 US-Dollar zeitweise den höchsten Stand seit Ende April. Zulet...

(aktualisierte Fassung) - Die Pläne für ein vollständiges europäisches Öl-Embargo gegen Russland sind wegen einer Blockade aus Ungarn vorerst vom Tisch. Bei einem Gipfeltreffen in Brüssel zeichnete sich am Montagabend...

US-Präsident Joe Biden hat den Kampf der Ukraine gegen Russland als Kampf für die Demokratie gewürdigt. "Im immerwährenden Kampf für Demokratie und Freiheit stehen die Ukraine und ihr Volk heute an vorderster Front, ...