Schlagzeilen |
Freitag, 27. Mai 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Tests zum neuen Virus werden wohl kein Big Business wie die zu Covid-19. Gut fürs Unternehmen sind sie trotzdem.

Für Unternehmen ist die ESG-Verpflichtung bisher freiwillig. Doch der Druck, ESG-Standards einzuhalten, wird in Zukunft noch weiter ansteigen.

Statt um hohe Renditen ging es dem Investor diesmal um glückliche Schweine und Nachhaltigkeit.

Die Schweizer Energiefirma Aventron setzt schon seit 2005 konsequent auf grünen Strom.

Im Verhältnis Washingtons zu China bahnt sich neues Ungemach an: Ein Wirtschaftsvertrag zwischen Taiwan und den USA würde Peking verärgern.

Die Notenbank senkt den Leitzins auf 11 Prozent. Hintergrund sind der stärkere Rubel und ein Rückgang der Inflation.

Sophie Michaud Gigon ist Chefin des Westschweizer Konsumentenschutzes. Die Wirtschaftspolitikerin der Grünen entzieht sich jeder Typisierung.

Das russische Landwirtschaftsministerium hat die vorläufige Prognose für die Getreideernte bestätigt und zugesagt, bei diesem Ergebnis mindestens 50 Tonnen Getreide zu exportieren. Derzeit prognostiziere das Ministerium eine Ernte von 130 Millionen Tonnen.

EY könnte eine der grössten Umstrukturierungen seit Jahrzehnten vollziehen: Der Kern dabei ist die Teilung des Prüfungs- und Beratungsgeschäfts.

Wegen grosser Probleme bei der Abfertigung am Amsterdamer Flughafen Schiphol hat die Fluggesellschaft KLM den Ticket-Verkauf drastisch reduziert. Bis Sonntag seien Flüge ab Amsterdam nur sehr vereinzelt zu buchen, teilte die Fluggesellschaft mit.

Am Samstag wird die neue Blockchain hochgefahren: Aber ohne an den Stablecoin UST gebunden zu sein. Die Krypto-Community reagiert gespalten.

Die Energiepreise in Grossbritannien sind zuletzt massiv angestiegen. Die Regierung will mit einer Sondersteuer dagegenhalten.

Der Autobauer BMW muss weltweit mehr als 61'000 Autos wegen eines Softwarefehlers zurückrufen. Das betrifft die Modelle X3, X4 und 5 aus den Baujahren 2016 bis 2022, wie aus Angaben auf der Internetseite des deutschen Kraftfahrt-Bundesamts hervorgeht.

Die Notenbank Südkoreas hat angesichts der hohen Inflation ihre Zinsen erneut angehoben. Der Leitzins steige um 0,25 Prozentpunkte auf 1,75 Prozent, teilte die Bank of Korea am Donnerstag in Seoul nach ihrer Zinssitzung mit. Analysten hatten dies im Schnitt erwartet.

Der Hersteller von Spinnereimaschinen dürfte im ersten Halbjahr 2022 trotz guter Nachfrage in die roten Zahlen abrutschen.

Traditionelle Matratzenhersteller wie Bico oder Happy wollen mit neuen Angeboten den grossen Online-Anbietern die Stirn bieten.

Der Flugzeugbauer Airbus hat im Streit mit dem Grosskunden Qatar Airways vor Gericht einen weiteren Zwischensieg errungen. Er muss bestellte Flugzeuge trotz Lackschäden kaufen.

David Beasley, Chef des Uno-Welternährungsprogramms, warnte vor der grössten humanitären Krise seit dem Zweiten Weltkrieg. Doch jetzt sei es noch schlimmer gekommen. Denn mit dem russischen Krieg gegen die Ukraine fällt die Kornkammer der Welt aus.

Volkswagen hat nach einer britischen Massenklage im Dieselskandal einen Vergleich in Höhe von rund 193 Millionen Pfund (234 Mio Franken) geschlossen.

Die Tech-Aktien sind seit Jahresbeginn massiv eingebrochen – trotzdem ist das Niveau in einem langfristigen Vergleich immer noch hoch.

Das Biotechunternehmen Obseva hat die mit von JGB Management verwalteten Fonds eingegangene Vereinbarung zur Finanzierung einer Wandelanleihe angepasst. Unter den neuen Bedingungen will JGB seinen Finanzierungspflich...

Die US-Börsen haben am Freitag ihre jüngste Erholung schwungvoll fortgesetzt. Nach dem Kursrutsch insbesondere von Ende April bis Mitte Mai hätten Schnäppchenjäger erneut zugegriffen und die vermeintlich günstigen Ku...

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Freitag nach einem verhaltenen Start etwas nachgegeben. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,08 Prozent auf 120,50 Punkte. Die Rendite für z...

Der Euro hat sich am Freitag im US-Handel über 1,07 US-Dollar behauptet. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,0731 Dollar. Im europäischen Geschäft war sie noch kurzzeitig unter 1,07 Dollar gefallen. Zum F...

Im Verhältnis Washingtons zu China bahnt sich neues Ungemach an: Die USA und Taiwan wollen informierten Kreisen zufolge Verhandlungen zur Vertiefung ihrer Wirtschaftsbeziehungen aufnehmen.

Die US-Börsen haben am Freitag an ihre jüngste Erholung angeknüpft. Nach dem Kursrutsch von Anfang April bis Mitte Mai hätten Schnäppchenjäger erneut zugegriffen und die vermeintlich günstigen Kurse zum Einstieg genu...

(fehlendes Wort "Millionen" im ersten Satz ergänzt) - Das russische Landwirtschaftsministerium hat die vorläufige Prognose für die Getreideernte bestätigt und zugesagt, bei diesem Ergebnis mindestens 50 Millionen Tonn...

(Ergänzt: BAG macht keine Angaben zu Kanton oder Person im vierten Affenpocken-Fall (1. Abschnitt nach dem Lead); auch Lead leicht abgeändert.) - Seit Freitag sind vier Affenpocken-Fälle in der Schweiz bekannt. Nach d...

(Ergänzung: Vierter Fall bekannt.) - Mittlerweile sind vier Affenpocken-Fälle in der Schweiz bekannt. Nach dem Auftauchen von drei Fällen in der Schweiz hat die Aids-Hilfe eine Präventionskampagne gestartet. Dabei sol...

Die von der Adecco-Gruppe vor kurzem übernommene belgische Akka Technologies ist Opfer eines Cyberangriffs mit Ransomware geworden. Davon sei ein Grossteil des Unternehmens betroffen gewesen, wie Akka am Freitag mitt...