Schlagzeilen |
Mittwoch, 25. Mai 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Tech-Milliardär Elon Musk will für die geplante Twitter-Übernahme nun doch keine mit seinen Aktien besicherten Kredite aufnehmen. Ursprünglich wollte er sich auf diese Weise 12,5 Milliarden Dollar besorgen.

Der Pharmakonzern Novartis hat eine Produktion für pharmazeutische Wirkstoffe in England verkauft. Die zur International Process Plants-Gruppe (IPP) gehörende Humber Industrials hat Standort von Novartis in Grimsby an der britischen Ostküste abgekauft.

Der Spinnereimaschinenhersteller Rieter erfreut sich zwar nach wie vor einer sehr guten Nachfrage. Die im Zuge der globalen Lieferengpässe und der Corona-Massnahmen in China ausgelösten Kosten belasten die Rechnung hingegen schwer.

Die Twitter-Übernahme durch Tech-Milliardär Elon Musk war kein Thema bei der Hauptversammlung des Online-Dienstes am Mittwoch. Firmenchef Parag Agrawal verwies auf "regulatorische Gründe" dafür, dass er sich nicht zu dem Deal äussern könne.

Der Pharmakonzern Roche hat PCR-Tests zur Erkennung des mittlerweile in zahlreichen Ländern festgestellten Affenpockenvirus entwickelt. Gemeinsam mit der Tochtergesellschaft TIB Molbiol seien drei verschiedene Testkits geschaffen worden.

Der Rubel hat zum Euro in dieser Woche den besten Stand seit 2017 markiert. Trotz dem Krieg gegen die Ukraine erlebt Russlands Währung eine Aufwertung.

Eine Ausnahmeregelung ermöglichte Russland, trotz Sanktionen, Zahlungen an US-Gläubiger fortzusetzte. Diese ist nun ausgelaufen.

Russland und die Ukraine stehen gemäss dem ukrainischen Aussenminister Dmytro Kuleba bei den Friedensverhandlungen "nirgends". Im Donbass gebe es derart massive Angriffe, ein versöhnlicher Ansatz habe mit Moskau nicht funktioniert.

Der US-Techkonzern testet ein neues Ladenkonzept: In Los Angeles geht das erste Amazon-Modegeschäft auf.

BMW baut in China ein Recycling für seine ausrangierten Elektroauto-Batterien auf. Eine 100-Kilowattstunden-Batterie enthalte rund 90 Kilogramm Nickel, Lithium und Kobalt. Diese Rohstoffe würden grossteils zurückgewonnen und für neue Zellen verwendet.

Der neue E-Voting-Versuchsbetrieb hat eine weitere Hürde genommen. Der Bundesrat hat neue Rechtsgrundlagen verabschiedet respektive zur Kenntnis genommen. Versuche mit der elektronischen Stimmabgabe sind jedoch nicht vor 2023 zu erwarten.

Über die Auffahrtstage muss auf diversen Strecken in der Schweiz mit hohem Verkehrsaufkommen auf Strasse und Schiene gerechnet werden. Bereits vor dem Mittag wuchs die Autokolonne vor dem Gotthard-Nordportal auf neun Kilometer an.

Die Einschätzung von Ökonomen mit Blick auf den Konjunkturverlauf in den kommenden sechs Monaten hat sich im Mai den dritten Monat in Folge verschlechtert. Der Krieg in der Ukraine sowie die Inflation erhöhen laut den Experten das Risiko einer weltweiten Rezession.

Blaser wird ab Juli für den Telemedizin-Anbieter den Heimmarkt betreuen. Sie stösst von der Helsana zum Basler Unternehmen.

Der US-Pharmariese Pfizer wird 45 Schwellen- und Entwicklungsländern über 20 Medikamente und Impfstoffe zum Selbstkostenpreis liefern. Davon werden rund 1,2 Milliarden Menschen profitieren.

Die jüngsten Preissteigerungen bei Nahrungsmitteln belasten die Menschen im Osten der EU stärker als im Westen. Das schreibt das deutsche Statistische Bundesamt unter Berufung auf aktuelle Zahlen von Eurostat.

Die Datenschutz-Grundverordnung der EU feiert ihren vierten Geburtstag. Jurist Martin Steiger erläutert die grössten Missverständnisse zum Thema.

Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie wie andere abstimmen.

Bierflaschen sind derzeit knapp. Brauer und Nationalrat Alois Gmür fordert darum die Rückkehr zum Mehrweg. Doch so einfach ist die Rechnung nicht.

Der reichste Mann der Welt ist etwas weniger reich: Der Tesla-Boss hat Einbussen beim Vermögen.

Nach erneuten nordkoreanischen Tests mit atomwaffenfähigen Raketen wollen die USA schärfere Sanktionen gegen Pjöngjang erzwingen. Eine entsprechende Resolution solle "in den kommenden Tagen" von den Amerikanern im UN...

Am US-Aktienmarkt hat sich nach zwei turbulenten Handelstagen wieder etwas Zuversicht breitgemacht. Die wichtigsten Indizes schlossen am Mittwoch teils recht deutlich im Plus. Das Protokoll der US-Notenbank zur jüngs...

Die Aktionäre der Beteiligungsgesellschaft Spice Private Equity haben an der ordentlichen Generalversammlung vom Mittwoch mehrheitlich allen Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt. Sie lehnten allerdings das Traktan...

Der Euro ist am Mittwoch im US-Handel unter 1,07 US-Dollar geblieben. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,0670 Dollar. Am Vortag war ein einmonatiger Höchststand von 1,0749 Dollar erreicht worden. Zum Franken ...

Der Spinnereimaschinenhersteller Rieter erfreut sich zwar nach wie vor einer sehr guten Nachfrage, die im Zuge der globalen Lieferengpässe und der Corona-Massnahmen in China ausgelösten Kosten belasten die Rechnung h...

Der Pharmakonzern Novartis hat eine Produktion für pharmazeutische Wirkstoffe in England verkauft. Die zur International Process Plants-Gruppe (IPP) gehörende Humber Industrials hat laut einer Mitteilung vom Mittwoch...

US-Staatsanleihen haben am Mittwoch zugelegt. Marktteilnehmer nannten leicht rückläufige Zinserwartungen als Grund. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg um 0,18 Prozent auf 120,59 Punkt...

(Mit CH-Codierung wiederholt) - Die US-Notenbank Fed hat weitere grössere Zinserhöhungsschritte in Aussicht gestellt. "Die meisten Teilnehmer waren der Ansicht, dass eine Erhöhung des Zinsniveaus um jeweils 0,50 Proze...

Die Twitter-Übernahme durch Tech-Milliardär Elon Musk war kein Thema bei der Hauptversammlung des Online-Dienstes am Mittwoch. Firmenchef Parag Agrawal verwies auf "regulatorische Gründe" dafür, dass er sich nicht zu...

(Ausführliche Fassung) - Die US-Notenbank Fed hat weitere grössere Zinserhöhungsschritte in Aussicht gestellt. "Die meisten Teilnehmer waren der Ansicht, dass eine Erhöhung des Zinsniveaus um jeweils 0,50 Prozentpunkt...