Schlagzeilen |
Montag, 23. Mai 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Videokonferenzdienst Zoom hat zu Jahresbeginn besser als erwartet abgeschnitten und Anleger mit einem positiven Ausblick erfreut. Für das laufende Geschäftsquartal (bis Ende Juli) stellte das Unternehmen Erlöse von bis zu 1,12 Milliarden Dollar in Aussicht.

Der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck erwartet, dass die EU bald ein Öl-Embargo gegen Russland verhängen wird. Ein Öl-Embargo sei "in greifbarer Nähe", sagte Habeck am Montagabend im ZDF-"heute journal".

Erst die Bank der Familie Latsis, dann ein italienischer Fussballverein – und jetzt investiert Boris Collardi auch noch in Anti-Aging-Kliniken.

Eine weltweite Rezession ist nach Ansicht von IWF-Chefin Kristalina Georgiewa nicht in Sicht. Das vom Internationalen Währungsfonds prognostizierte globale Wirtschaftswachstum von 3,6 Prozent sei weit davon entfernt, sagte Georgiewa am Montag am WEF in Davos.

Die Konjunkturforscher von BAK Economics sehen für den Schweizer Detailhandel eine weniger hohe Teuerung als für den gesamten Konsumsektor. Laut Schätzung der Experten dürfte die Teuerung im Detailhandel in diesem Jahr bei durchschnittlich 1,2 Prozent liegen.

Der Lufthansa-Konzern will seinen Einflussbereich nach Süden ausweiten. Für die runderneuerte Nachfolgerin der legendären Alitalia hat der Kranich im Verein mit einem milliardenschweren Reeder ein Angebot abgegeben.

Beim Einkauf im Ausland mit Debit- und Kreditkarten lauern einige Tücken, besonders Gebührenfallen. Tipps und Tricks im Podcast.

Der Pfizer-Chef spricht am WEF 2018 von Tabletten mit einem biologischen Chip. Jetzt geht das Video viral und wird komplett missverstanden.

An der Wall Street macht sich gute Stimmung breit: Die US-Börsenindizes gewinnen zu Wochenbeginn deutlich hinzu.

Die Kommission für Frauenfragen hat analysiert, wie sich die Pandemie auf die Geschlechter ausgewirkt hat. Das Resultat ist ernüchternd.

Bei der BKW ist die Integration der übernommenen UMB auf Kurs. Bis 2025 dürfte sich der Umsatz der neu aufgebauten IT-Sparte damit deutlich erhöhen.

Der US-Sondergesandte für Klima, John Kerry, sieht in der Schweiz bei Klimafragen ein gutes Beispiel. Auch in Bezug auf die Ukraine werde die Position der Schweiz geschätzt.

CIO Guido Fürer zählt seit 25 Jahren zum Kader der Swiss Re. Hier erläutert er seine Strategie zu Zinsanstieg, Inflation und ESG-Benchmark.

Der Kranken- und Unfallversicherer Visana hat im vergangenen Jahr weniger verdient. Der Gewinn der Gruppe ging auf 69,4 Millionen Franken zurück nach einem Überschuss in Höhe von 110,8 Millionen im Jahr 2020, wie die Visana am Montag mitteilte.

Sollte sich die Inflationsrate nicht unter 2 Prozent einpendeln, will die Nationalbank handeln. Das sagte Direktoriumsmtiglied Andréa Maechler.

Dort, wo während des Weltwirtschaftsforum üblicherweise Russinnen und Russen verkehren, werden in diesen Tagen Bilder aus dem Ukraine-Krieg gezeigt. Die "Victor Pinchuk Foundation" hat das "Russland Haus" zum "Russland Kriegsverbrechen-Haus" umbenannt.

Bei Fremdwährungs-Kursen gibt es grosse Unterschiede. Teuer wird der Einkauf im Ausland aber, wenn bei Debitkarten Gebühren pro Buchung anfallen.

Credit-Suisse-Chef Thomas Gottstein sieht keine vollständige Rückkehr ins Büro. Den von Aktionären verlangten Rücktritt weist er zurück.

Die Tochter Swiss Life Wealth Managers eröffnet am Montag an der Tödistrasse in Zürich die erste Schweizer Filiale.

Die Europäische Zentralbank (EZB) steuert auf die erste Zinsanhebung seit vielen Jahren zu. Ein Ende der Netto-Wertpapierkäufe sei "sehr früh" im dritten Quartal zu erwarten, schrieb EZB-Präsidentin Christine Lagarde am Montag auf der Internetseite der Notenbank.

Entspannungssignale im Handelsstreit mit China und ein starker Bankensektor haben an der Wall Street zum Wochenauftakt für gute Stimmung gesorgt. Nach einer verlustreichen Woche bauten die US-Börsen ihre Gewinne nun ...

Der deutsche Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sieht ein Öl-Embargo gegen Russland nach eigenen Worten "in greifbarer Nähe". Es gebe nur noch wenige Staaten, die Probleme anmeldeten - vor allem Ungarn, sagte de...

Die Nestlé-Gesundheitssparte Nestlé Health Science (NHSc) übernimmt das auf Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzliche Lebensmittel spezialisierte brasilianische Unternehmen Puravida. Durch den Kauf will NHSc...

US-Staatsanleihen sind am Montag unter Druck geraten. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,46 Prozent auf 119,58 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Staatsanleihen stieg im Gegenzug...

Der Euro hat am Montag deutlich von Aussagen aus der Europäischen Zentralbank (EZB) profitiert. Die europäische Gemeinschaftswährung blieb im US-Handel auf erhöhtem Niveau und notierte zuletzt bei 1,0695 US-Dollar. I...

In Brasilien hat der ehemalige Gouverneur des Bundesstaates Sao Paulo, Joao Doria, seinen Verzicht auf eine Kandidatur bei der Präsidentenwahl im Oktober erklärt. Der Politiker von der konservativen Partei PDSB - ein...

Roche hat mit dem amerikanischen Biotech-Startup Kalivir Immunotherapeutics (Kalivir) eine exklusive Lizenzvereinbarung abgeschlossen. Die Vereinbarung umfasst die Entdeckung, Entwicklung und Vermarktung von neuen on...

Senegal verfügt über grosse Gas-Vorkommen. Auch andere afrikanische Länder könnten helfen, das Energie-Problem des Westens zu lösen.

Die Ukraine hat nach Angaben der US-Regierung von etwa 20 Staaten Zusagen für weitere militärische Unterstützung bekommen. Dies teilte US-Verteidigungsminister Lloyd Austin am Montag in Washington nach einer Videosch...

Nach Zeichen der Entspannung zwischen den USA und China hat die Wall Street ihre Gewinne im Handelsverlauf ausgeweitet. Als Stütze wurde am Montag gesehen, dass die US-Regierung angesichts der hohen Inflationsrate er...