Der Kanton Bern bestätigt den ersten Fall von Affenpocken. Das BAG beobachtet die Situation.
Im Luxussegment schiessen die Immobilienpreise in die Höhe. Das Oberengadin und steuergünstige Seegemeinden sind die Hotspots.
Die Chefs der grossen Schweizer Open Airs sind zuversichtlich. Doch der Ukraine-Krieg sorgt für Preissteigerungen und Materialknappheit.
US-Präsident Joe Biden hat ein Kriegsgesetz aktiviert, um das fehlende Milchpulver zu beschaffen. Nestlé spielt als Lieferant eine wichtige Rolle.
Das Knappheitsproblem der Uhrenbranche weitet sich aus, mehr Marken neben Rolex oder Patek sind betroffen. Die Folgen sind potenziell dramatisch.
Mit Notfallplänen rüstet sich die Wirtschaft für einen möglichen Grossstreik bei der britischen Bahn. Hintergrund ist ein Streit über Bezahlung, Entlassungen und Sicherheitsbedenken.
Das WEF 2022 kann endlich wieder in Davos stattfinden. Doch die Gästeliste fällt um einiges spärlicher aus als vor der Pandemie.
Den Berufsfischern am Bodensee ist im vergangenen Jahr nach derzeitigen Schätzungen nicht einmal halb so viel Fisch ins Netz gegangen wie im Schnitt der zehn Jahre zuvor. Das grösste Problem seien die starken Rückgänge bei Blaufelchen.
Anlässlich des World Economic Forums (WEF) sind am Samstag rund 50 Demonstrierende von Küblis GR nach Klosters gewandert. Sie forderten mehr Klimagerechtigkeit und kritisierten das WEF.
In 2,3 Millionen Schweizer Haushalten wohnen Mieter. Die «Handelszeitung» zeigt, wo Mietwohnungen günstig oder teuer sind: der Mietpreisatlas 2022.
André Béchir holt zum 15. Mal die Rolling Stones ins Land. Der Grandseigneur der Eventbranche über die Stones, Konzerte 2022 – und Avatare.
Der Auftrag von Ruag-Chef André Wall ist klar: Weniger Munition, mehr Satelliten. Warum das schwierig und teuer ist, erklärt er im Interview.
Der VW-Konkurrent Hyundai will im US-Bundesstaat Georgia für 5,54 Milliarden Dollar eine Fabrik für Elektrofahrzeuge hochziehen. In dem geplanten Werk im Südosten der USA sollen auch E-Auto-Batterien gefertigt werden, wie die Hyundai Motor Group am Samstag mitteilte.
Die zwei 18-jährigen Bärengeschwister Sam und Jamila sind am Freitag im Arosa Bärenland angekommen. Die Tierschutzorganisation Vier Pfoten hat sie vom Zoo Skopje in Nordmazedonien in die Schweiz überführt. Grund für den Umzug waren die schlechten Lebensbedingungen.
Im Immobilienmarkt gären Risiken, die nun wegen der Zinswende zum Problem werden könnten. Diesen Schluss lässt ein Ranking des «Economist» zu.
Am Freitagnachmittag ist in der Nähe des Genfer Flughafens ein grosses Feuer ausgebrochen. Wegen der starken Rauchentwicklung waren keine Starts und Landungen möglich.
Russland stoppt die Gasversorgung Finnlands. Das Verhältnis zwischen den Ländern ist wegen des geplanten finnischen Nato-Beitritts angespannt.
Der frühere deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder will den Aufsichtsrat des russischen Ölkonzerns Rosneft verlassen.
Es kracht im Gebälk des Finanzsystems, schreibt unser Kolumnist, der Ökonom Klaus Wellershoff, und er verweist auf eine wenig beachtete Entwicklung.
Am Donnerstag gaben die Börsenkurse in Europa und in den USA nach. Am Freitag deutet sich eine Verschnaufpause an.
Rund 300 Personen sind am Samstagnachmittag in Basel für eine ökologischere und sozialere Landwirtschaft auf die Strasse gegangen. Die Kundgebung richtete sich gegen die Agrochemiekonzerne.
Russland hat seine Gas-Lieferungen nach Finnland eingestellt. Der russische Staatskonzern Gazprom machte damit am Samstag seine Ankündigung vom Vortag wahr. Offiziell war der Grund, dass Finnland sich weigerte, die L...
In Australien kehrt die sozialdemokratische Labor-Partei nach fast zehn Jahren an die Macht zurück. Nach Zahlen des Fernsehsenders ABC wird Oppositionsführer Anthony Albanese der neue Premierminister des Landes. Der ...
Rund 300 Personen sind am Samstagnachmittag in Basel für eine ökologischere und sozialere Landwirtschaft auf die Strasse gegangen. Die Kundgebung richtete sich gegen die Agrochemiekonzerne.
Wie Siegestrophäen führt das russische Verteidigungsministerium in einem Video die gefangenen letzten ukrainischen Verteidiger von Mariupol vor. Vor der Kulisse des Stahlwerks Asovstal stehen die Männer mit Bärten in...
Die Ukraine befürchtet einen weiteren Vormarsch russischer Truppen, nachdem diese die Hafenstadt Mariupol und das Asow-Stahlwerk vollständig eingenommen haben. Der ukrainische Militärgouverneur des Gebietes Luhansk, ...
Der ukrainische Generalstab hat eine Vielzahl von russischen Angriffen im Land registriert und auf die Gefahr von Luftschlägen aus dem benachbarten Land Belarus hingewiesen. Der Schwerpunkt der Kämpfe liegt laut dem ...
Im Oberengadin kostet der Quadratmeter Land mindestens 30’000 Franken. An anderen Orten werden noch höhere Preise bezahlt.
Nach Wochen heftiger Kämpfe hat Russlands Armee eigenen Angaben zufolge das Stahlwerk Azovstal in der ukrainischen Hafenstadt Mariupol komplett unter ihre Kontrolle gebracht. Alle feindlichen Kämpfer hätten sich erge...
Hyundai will im US-Bundesstaat Georgia für 5,54 Milliarden Dollar eine Fabrik für Elektrofahrzeuge hochziehen. In dem geplanten Werk im Südosten der USA sollen auch E-Auto-Batterien gefertigt werden.