Schlagzeilen |
Mittwoch, 18. Mai 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das WEF 2022 kann endlich wieder in Davos stattfinden. Doch die Gästeliste fällt um einiges spärlicher aus als vor der Pandemie.

Die Villa in Cologny, in der sich wohl auch Putins Geliebte aufhielt, sollte im Grundbuch gesperrt sein. Doch das Amt hält die Sachlage geheim.

Die grossen Tech-Konzerne bauen sich futuristische Büropaläste. Google weiht nun seinen zweiten Campus in Kalifornien ein.

Am Sonntag beginnt in Davos das fünftägige Weltwirtschaftsforum WEF. Im Mittelpunkt des Jahrestreffens steht die Lage in der Ukraine. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj soll per Videoübertragung zu den Teilnehmerinnen und -Teilnehmern sprechen.

Football-Superstar Tom Brady soll in einem Netflix-Special als Kandidat von anderen Prominenten scherzhaft kritisiert und verspottet werden.

Die Beschattungsaffäre um Top-Banker Iqbal Khan bei der Credit Suisse schien beigelegt. Nun wird die leidige Sache erneut zum Fall fürs Gericht.

Der Tourismussektor in der Schweiz ist aktuell unter Druck. Kaum erholt er sich etwas von der Coronakrise, stehen schon die nächsten konjunkturellen Hindernisse im Weg. Dennoch sagen Experten Wachstum voraus.

Corona, der Ukraine-Krieg und die Wirtschaftslage stellen den Schweizer Tourismus vor eine Herausforderung. Forscher sehen jedoch einen positiven Trend.

Militärökonom Marcus Keupp über die verheerenden Folgen des Kriegs für die russische Bevölkerung und über die Wirksamkeit von Sanktionen.

Rasche Beschaffung der F-35-Kampfjets, zusätzliche Mörser und Cyberabwehrsysteme sowie eine generelle, schrittweise Erhöhung der Armeeausgaben: Der Bundesrat ist mit diesen Forderungen aus dem Parlament einverstanden, wie er am Mittwoch bekanntgab.

Das Berufungsgericht in Paris hat am Mittwoch die Anklage gegen den französischen Zementkonzern Lafarge wegen "Beihilfe zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit" im Zusammenhang mit seinen Aktivitäten bis 2014 in Syrien bestätigt.

Viktor Vekselberg können die Sanktionen bislang wenig anhaben. Seine Schweizer Beteiligungen halten sich ordentlich, bis auf eine Ausnahme.

Auf Kritik aus der Branche sei man eingegangen, teilt die Regierung mit. Allerdings wurden den Stromfirmen nicht alle Wünsche erfüllt.

Der Schweizer Markt für Sportartikel hat im letzten Jahr ein Rekordwachstum erreicht. Getrieben durch steigende Verkäufe von Outdoor- und Sportbekleidung aufgrund der Corona-Pandemie erwirtschaftete die Branche einen Umsatzanstieg zum Vorjahr von 14 Prozent.

Der Auftrag von Ruag-Chef André Wall ist klar: Weniger Munition, mehr Satelliten. Warum das schwierig und teuer ist, erklärt er im Interview.

Die Gemeinde Davos hat während des World Economic Forums (WEF) vier Kundgebungen bewilligt. Die ersten beiden finden schon zum WEF-Auftakt am kommenden Sonntag statt.

2020 übernahm Zalando das Schweizer Startup Fision. Jetzt springt Fision-Gründer Ferdinand Metzler ab.

Der Fahrplanentwurf 2023 der SBB sieht neue Direktverbindungen von der Ostschweiz ins Berner Oberland sowie von der Westschweiz nach Graubünden vor. Damit soll dem wachsenden Freizeitverkehr Rechnung getragen werden.

Angesichts der wachsenden Bedeutung der Cybersicherheit will der Bundesrat für diesen Bereich ein eigenes Bundesamt schaffen. Bis Ende Jahr muss das Finanzdepartement vorschlagen, wie es ausgestaltet werden soll, wie die Regierung am Mittwoch mitteilte.

Die Hälfte der Corona-Schulden sollen mit vergangenen Überschüssen aus dem ordentlichen Haushalt verrechnet werden. Die Frist für den Schuldenabbau soll auf das Jahr 2031 festgelegt werden. Das schlägt die Finanzkommission des Nationalrats (FK-N) vor.

Unter dem Eindruck sehr hoher Kursverluste von Einzelhändlern haben die Anleger am New Yorker Aktienmarkt am Mittwoch das Weite gesucht. Die Indizes rutschten deutlich ab, die jüngste Kurserholung ist somit dahin. Bö...

Trotz Gesprächen mit den USA bleibt die Türkei vorerst bei ihrer Haltung, den Prozess für einen Beitritt Finnlands und Schwedens zur Nato zu blockieren. Er habe US-Aussenminister Antony Blinken noch einmal die Positi...

Ruag International investiert kräftig ins Satellitengeschäft in USA. Die Raumfahrtsparte Space, die neu Beyond Gravity (dt. jenseits der Schwerkraft) heisst, will in Amerika die Kapazitäten verdoppeln.

(aktualisierte Fassung) - Die Regierung in Kiew stellt sich auf noch Monate anhaltende Kämpfe gegen die russischen Streitkräfte in der Ukraine ein. Präsident Wolodymyr Selenskyj will das wegen der russischen Invasion ...

Der Elektroautobauer Tesla ist aus dem Aktienindex S&P 500 ESG für angeblich nachhaltige Investments gestrichen worden - das gefällt Elon Musk überhaupt nicht. Der Tesla-Chef bezeichnete die Anlagekategorie ESG am Mi...

Nach weiteren Verlusten zum Handelsauftakt sind US-Staatsanleihen am Mittwoch im Verlauf in die Gewinnzone gedreht. So stieg der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) zuletzt um 0,43 Prozent auf 1...

Angesichts westlicher Sanktionen rechnet die russische Regierung 2022 mit einem Rückgang bei der Förderung ihrer wichtigen Exportgüter Öl und Gas. Die Förderung von Öl und Ölkondensat könnte um etwa 9 Prozent auf 475...

Der Euro hat am Mittwoch nachgegeben. Der Kurs der europäischen Gemeinschaftswährung fiel unter 1,05 US-Dollar. Im New Yorker Handel wurden zuletzt 1,0481 Dollar bezahlt. Am Morgen war der Euro noch deutlich höher ge...

20 Millionen Dollar musste Gregoire Tournant am Dienstag beim Bundesgericht in Denver als Kaution hinterlegen, ein Teil davon in Form seiner fünf Grundstücke im US-Bundesstaat Colorado, dann war er wieder frei.

Die Ratingagentur Fitch hat ihr langfristiges Kreditrating für Nestlé mit "A+" bestätigt. Der Ausblick bleibt dabei 'stabil', wie Fitch am Mittwochabend mitteilte.