Schlagzeilen |
Freitag, 06. Mai 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Credit Suisse ist ins Visier der französischen Justiz geraten. Der für die Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität, besonders Steuerhinterziehung, zuständige Parquet National Financier (PNF) ermittelt, wie die "Finanz und Wirtschaft" (online) am Freitag berichtete.

Seit dem Vorschlag der EU-Kommission für ein Embargo auf russisches Rohöl haben die Erdölpreise bis Freitag deutlich zugelegt. Schon davor waren sie wegen des russischen Überfalls auf die Ukraine geklettert. Seit Jahresbeginn sind die Preise um 40 Prozent gestiegen.

Schweizer Journalisten drohen Sanktionen, wenn sie aufgrund geleakter Daten über Banken berichten. Eine Gesetzesanpassung seit trotzdem nicht notwendig.

Noch wurde keine mehrheitsfähige Lösung für die Abschaffung des Eigenmietwerts gefunden. Die zuständige Kommission schlägt nun eine neue Variante vor.

Zinssorgen belasten die Aktienmärkte. Auch bei Krypto sieht es nicht gut aus: Der Bitcoin-Kurs ist dieses Jahr schon um mehr als 20 Prozent gesunken. 

Ursula Finsterwald, Head Group Sustainability Management bei LGT, über die Herausforderung, Emissionen präzise messen zu können und die Relevanz aussagekräftiger Daten.

Investitionen in nachhaltige Titel liegen im Trend. Doch lassen sich Anlagen in Rüstungsfirmen mit sozialen und ökologischen Kriterien vereinbaren?

User-generierter Content muss überwacht werden – ansonsten entstehen Kommunikations- und Reputationsprobleme.

Die 17 Sustainable Development Goals (SDG) bilden die von der UNO definierte Agenda zur nachhaltigen Entwicklung. Wie werden sie umgesetzt?

Das Scheitern des CO2-Gesetzes hat zur Folge, dass diverse Klimaschutzelemente ausgelaufen sind. Wie können Klimaziele dennoch erreicht werden?

Die Villa in Genf, in der sich mutmasslich Putins Freundin aufgehalten hat, liegt zwei Gehminuten vom Nobel-Segelhafen entfernt. Diskret und stark bewacht.

Im Streit um den Krisen-Gesamtarbeitsvertrag (GAV) weist die Swiss die Vorwürfe der Bodenpersonalgewerkschaft SEV-Gata zurück. Diese hatte der Airline vorgeworfen, den Krisen-GAV entgegen einer Vereinbarung bereits zum 1. März in Kraft gesetzt zu haben.

Fahrassistenz-Systeme haben viele Autos. Doch verantwortlich dabei ist am Ende immer noch der Mensch. Mercedes bringt nun als erster Hersteller in Deutschland Technik auf den Markt, die komplett die Kontrolle übernehmen darf.

Mit zwei Experten im Bereich Alternative Anlagen möchte die Genfer Bank diesen Wachstumsbereich weiter ankurbeln.

Der Schweizerische Gewerkschaftsbund argumentiert, dass wegen der Inflation ansonsten «schmerzhafte Einkommenseinbussen» drohen.

Niemand beherrscht das Doppelspiel so gut wie Mark Pieth. Nicht auf dem Fussballplatz, wohl aber auf dem Marktplatz der Meinungen.

Im internationalen Vergleich schneidet die Schweiz bei den Ausgaben für Versorgungsdienste weltweit am besten ab. Das zeigt eine britische Studie.

Der Pharmakonzern Novartis hat wegen möglicher Qualitätsmängel die Produktion von zwei Krebsmedikamenten in zwei Werken vorübergehend eingestellt. Betroffen sind die beiden Radioligandtherapien Lutathera und Pluvicto, die beide eine radioaktive Komponente aufweisen.

Die Technologiebörse Nasdaq fiel in den USA um fünf Prozent. Das Minus am SMI fiel mit 0,2 Prozent am Freitag hingegen moderat aus.

UBS-Experte Matthias Holzhey spricht über die Folgen der hohen Energiepreise, den Boom bei Ferienwohnungen – und sagt, ob ein Zinsschock droht.

Die Bank Credit Suisse ist ins Visier der französischen Justiz geraten. Die für die Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität und insbesondere Steuerhinterziehung zuständige Parquet National Financial (PNF) ermittelt ge...

Die Wall Street ist auch am Freitag nicht zur Ruhe gekommen. Nach dem US-Jobbericht blieben die Anleger in Erwartung weiterer drohender Zinserhöhungen nervös. Der Dow Jones Industrial hatte in der Spitze eineinhalb P...

US-Staatsanleihen haben sich am Freitag etwas leichter gezeigt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,17 Prozent auf 117,84 Punkte. Die gegenläufige Rendite für zehnjährige Staatspap...

In den Vereinigten Staaten ist das Volumen der Verbraucherkredite im März stärker gestiegen als erwartet. Im Vergleich zum Vormonat habe die Kreditvergabe um 52,4 Milliarden US-Dollar zugelegt, teilte die US-Notenban...

Der Euro hat am Freitag eine Berg- und Talfahrt unternommen. Die Gemeinschaftswährung näherte sich zuerst unter 1,05 Dollar dem tiefsten Stand seit 2017, zog dann aber in der Spitze bis an die Marke von 1,06 Dollar a...

Die Wall Street kommt auch am Freitag nicht zur Ruhe. Auch nach dem US-Arbeitsmarktbericht blieben die Anleger in Erwartung weiterer drohender Zinserhöhungen zurückhaltend. Der Dow Jones Industrial sackte in einem ne...

Die Aktionäre der Liechtensteinischen Landesbank (LLB) haben an der Generalversammlung alle Anträge des Verwaltungsrates angenommen. Unter anderem wurde eine um 10 Rappen je Aktie erhöhte Dividende von 2,30 Franken g...

Die europäischen Aktienmärkte sind am Freitag belastet von Zinsängsten der Anleger weiter abgerutscht. Während die US-Notenbank Fed und die britische Bank of England schon fleissig die Leitzinsen anheben, gab es auch...

Der Schweizer Aktienmarkt ist am Freitag erneut deutlich unter Druck gestanden und hat damit auch über die gesamte Woche einen herben Rücksetzer hinnehmen müssen.

Vor dem Hintergrund eines robusten US-Arbeitsmarktberichts hat der Dax am Freitag seine Talfahrt der vergangenen zwei Handelstage fortgesetzt. Mit einem Abschlag von 1,64 Prozent auf 13 674,29 Punkte ging der Leitind...