Die US-Börsen haben nach einer kräftigen Erholung zur Wochenmitte am Donnerstag wieder massiv nachgegeben. Für erhöhte Nervosität sorgte die über drei Prozent gestiegene Rendite für zehnjährige US-Staatsanleihen.
Der französische Versicherer Axa hat im Auftaktquartal seinen Erlös leicht gesteigert. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum kletterte der Umsatz um zwei Prozent auf rund 31,3 Milliarden Euro, wie der Allianz-Konkurrent am Donnerstagabend mitteilte.
Beim Zughersteller Stadler Rail haben die Aktionärinnen und Aktionäre am Donnerstag an der Generalversammlung alle Anträge des Verwaltungsrats gutgeheissen. So stimmten sie dem Dividendenantrag von 90 Rappen pro Aktie zu, wie Stadler am Donnerstagabend mitteilte.
Die Ölpreise haben nach deutlichen Vortagsgewinnen am Donnerstag etwas nachgegeben. Gleichzeitig bestätigte die Allianz Opec+ ihre zurückhaltende Förderpolitik.
Die Freude am Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag nur kurz gewährt. Zwar legten die Kurse zunächst kräftig zu. doch schmolzen die Gewinne wieder ab und unter dem Strich stand letztlich ein kleines Minus.
Die Aktionärinnen und Aktionäre der Banque Cantonale Vaudoise (BCV) haben an der Generalversammlung allen Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt. Unter anderem befürworteten sie die Erhöhung der ordentlichen Dividende um 10 Rappen auf 3,70 Franken pro Aktie.
Der Spezialkunststoff-Hersteller Gurit hat die angekündigte Übernahme des Mehrheitsanteil an der Fiberline Composites A/S abgeschlossen. Das dänische Unternehmen ist ein Hersteller von sogenannt pultrudierten Carbon- und Glasfaserprodukten.
Die Kursgewinne währten nicht lange nach der Zinserhöhung in den USA: Die US-Börsen verbuchen mittlerweile kräftige Verluste.
Die Modeindustrie zeigt weltweit bislang nur wenig Fortschritt beim Klimaschutz. Das ist das Ergebnis des am Donnerstag veröffentlichten "Circular Fashion Index 2022" der Managementberatung Kearney.
Der Tesla-Chef hat gewichtige Geldgeber für den Kauf von Twitter gefunden. Noch ist die Finanzierung des Deals aber nicht definitiv gesichert.
Frauen steuern Hedgefonds gleich gut wie Männer. Trotzdem sind sie in der Führung stark untervertreten, wie eine Studie der IG Bank zeigt.
Bitcoin, Ethereum oder Dogecoin – die Anzahl Kryptowährungen ist explodiert. Dieser Artikel fasst zusammen und beantwortet die wichtigsten Fragen.
Die Schweizerische Post hat der "Pfadi" eine Briefmarke gewidmet. Sie soll nach Lagerfeuerrauch riechen.
Gegen die Nestlé-Tiefkühlmarke Buitoni ist in Frankreich eine weitere Klage eingereicht worden. Eine Frau wirft Nestlé vor, nach dem Verzehr einer Pizza krank geworden zu sein.
Die Ökonomen des «UBS Outlook Schweiz» bestätigten trotz Krieg und Lieferkettenproblemen ihre BIP-Prognose von 2,5 Prozent Wachstum.
Betrüger würden mittels Spendenaufrufen auf Internetseiten versuchen, Geld zu ergaunern.
Der Kurs ist ein weiteres Signal an die Europäische Zentralbank, auch im Euro-Raum die Kurswende zu forcieren.
Eine Frau in Frankreich wirft Nestlé vor, nach dem Verzehr einer Buitoni-Pizza krank geworden zu sein. Das ist nicht die erste Klage.
Die US-Notenbank Fed forciert die Zinswende. Im Schweizer Hypothekenmarkt schlägt der neue Kurs des Fed noch keine starken Wellen.
Trotz einem kräftigen Absatzrückgang im ersten Quartal hat Audi ein Rekordergebnis eingefahren. Allerdings trugen mehrere Sondereffekte dazu bei, dass sich der Gewinn nach Steuern auf 2,9 Milliarden Euro verdoppelte.
Wie gewonnen, so zerronnen: Die US-Börsen haben nach einer kräftigen Erholung zur Wochenmitte am Donnerstag wieder massiv nachgegeben. Für erhöhte Nervosität sorgte die über drei Prozent gestiegene Rendite für zehnjä...
US-Staatsanleihen haben am Donnerstag im Handelsverlauf ihre Kursverluste spürbar ausgeweitet. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel zuletzt um 0,93 Prozent auf 118,05 Punkte. Die Rendite...
Der Euro hat am Donnerstag im US-Handel noch etwas weiter nachgegeben. Rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street kostete die Gemeinschaftswährung 1,0535 US-Dollar. Im asiatischen Geschäft wurde sie no...
Die Lufthansa pocht wegen der erneuten Verschiebung des neuen Boeing-Langstreckenflugzeugs 777-9 auf finanzielle Zugeständnisse des US-Flugzeugbauers.
Wie gewonnen, so zerronnen: Die US-Börsen haben nach einer kräftigen Erholung zur Wochenmitte am Donnerstag wieder massiv nachgegeben. Für erhöhte Nervosität sorgte die über drei Prozent gestiegene Rendite für zehnjä...
Der Spezialkunststoff-Hersteller Gurit hat die angekündigte Übernahme des Mehrheitsanteil an der Fiberline Composites A/S abgeschlossen. Das dänische Unternehmen ist ein Hersteller von sogenannt pultrudierten Carbon-...
Europas Aktienmärkte haben am Donnerstag angesichts einer steilen Talfahrt an den US-Börsen einen Rückschlag erlitten. Nachdem sie am Morgen noch von der Erholungsrally der US-Indizes am Mittwoch beflügelt wurden, gi...
Der französische Versicherer Axa hat im Auftaktquartal 2022 seinen Erlös leicht gesteigert und sich damit wie von Analysten erwartet entwickelt. Im Vergleich zum Vorjahr kletterte der Umsatz um zwei Prozent auf rund ...
Gebrauchte Uhren taugen als Wertanlage. Doch wie viel muss man dafür bezahlen? Antworten im Podcast.
Die Ölpreise haben nach deutlichen Vortagsgewinnen am Donnerstag etwas nachgegeben. Zuletzt kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 109,55 US-Dollar. Das waren 58 Cent weniger als am Vortag. Der Preis f...