Schlagzeilen |
Montag, 02. Mai 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wenn die Lieferung von Gas aus Russland eingestellt würde, wäre dies "sehr schwierig", nicht nur für die Schweiz, sondern für ganz Europa, sagte Wirtschaftsminister Guy Parmelin in der SRF-Sendung EcoTalk. Denn in der Schweiz gebe es keine Gasspeicher.

Die italienische Regierung hat am Montagabend ein Massnahmenpaket in Grössenordnung von 14 Milliarden Euro verabschiedet. Damit sollen die negativen Auswirkungen der Inflation und hoher Energiepreise auf Unternehmen und Familien abgefedert werden.

Die Preise für gebrauchte Uhren sind im Sinkflug: Sortiert sich der Markt neu? Antworten im Podcast.

Die G-III Apparel Group übernimmt die Modemarke Karl Lagerfeld ganz. Der Gruppe gehören auch Lizenzen für Labels wie Calvin Klein.

Kryptowährungen wie Blockchain oder Ethereum boomen und fordern neue Berufsprofile. Welche das sind, zeigen wir Ihnen hier.

Porsche und Audi streben in die Formel 1. Das Debüt von Porsche soll schon bald über die Bühne gehen.

Gefährdete einheimische Nutztierrassen sollen analog zu Freiberger Pferden unterstützt werden, ohne dass die Beiträge für die Freiberger sinken. Das fordern Züchter und der Kanton Jura in ihrer Vernehmlassungsantwort zu einer neuen Verordnung des Bundes.

Der US-Konzern Apple verstösst nach vorläufigen Ermittlungen der EU-Kommission gegen europäische Wettbewerbsvorschriften. Dem Unternehmen werde vorgeworfen, den Zugang zu einer Standardtechnologie für kontaktlose Zahlungen mit mobilen Geräten zu beschränken.

Ende April hatte die Fluggesellschaft Swiss gleich zwei Flüge zwischen São Paulo und Buenos Aires streichen müssen. Der Grund dafür: fehlendes Personal. Nun will die Airline mit verschiedenen Massnahmen den Mitarbeitenden unter die Arme greifen.

Eine Fehleingabe an der Börse in Stockholm führte zu einem Kursverlust bei den europäischen Börsen, und auch beim SMI. Die Anleger sind nervös.

Besonders die Konkurrenten von Branchenprimus Netflix verzeichnen auch im laufenden Jahr ein hohes Wachstum.

Bei der Meldestelle für Geldwäscherei (MROS) sind im vergangenen Jahr 5962 Verdachtsmeldungen eingegangen, vor allem von Banken. Daraus ergaben sich 1486 Anzeigen. Bei über der Hälfte der Meldungen wurde Betrug als Ursprung für die Geldwäscherei vermutet.

Der FC Zürich ist Fussball-Schweizermeister. Ein wichtiger Erfolg – nicht nur sportlich, sondern auch finanziell.

Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.

Dabei leidet der Dienstleistungssektor wie auch die Industrie unter den hohen Einkaufspreisen.

Der Flugverkehr am Flughafen Zürich hat im April deutlich Auftrieb erhalten. Die Zahl der Starts- und Landungen war fast dreimal so hoch wie im Vorjahresmonat. Dennoch liegt das Volumen immer noch einiges unter dem Vorcorona-Wert zurück.

Auf die Stimmung drücken vor allem die Sorgen um die wirtschaftliche Entwicklung. Der Arbeitsmarkt wird dagegen positiver bewertet.

Dank der Übernahme der amerikanischen Mitbewerberin Somerset Hardwood Flooring steigt Bauwerk zur globalen Nummer eins bei Qualitätsparkett auf.

Die Verwaltungsräte der luxemburgischen Immobilienfirma Adler Group sind am Wochenende abgetreten, nachdem KPMG das Testat versagt hat.

Der Genfer Aromen- und Parfumhersteller hat seine Beteiligung hält damit neu eine Mehrheit am chinesischen Aromenspezialisten.

Am US-Aktienmarkt haben Schnäppchenjäger letztlich für eine Erholung nach dem Kursrutsch am Freitag gesorgt. Insbesondere die schwankungsanfälligen Technologieaktien legten am Montag wieder zu. In einem hoch nervösen...

Die italienische Regierung hat am Montagabend ein Massnahmenpaket in Grössenordnung von 14 Milliarden Euro verabschiedet. Damit sollen die negativen Auswirkungen der Inflation und hoher Energiepreise auf Unternehmen ...

Der Euro hat am Montag im US-Handel wieder an seine jüngsten Verluste angeknüpft und ist zeitweise unter 1,05 Dollar gerutscht. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung dann aber wieder 1,0508 Dollar. Die Währungspaa...

US-Staatsanleihen sind am Montag stark unter Druck geraten. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,75 Prozent auf 118,27 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Staatspapiere stieg erstma...

Das Schweizer Bankengesetz verletzt gemäss der Uno-Berichterstatterin für Pressefreiheit Menschenrechte und die Pressefreiheit. Grund sind die Folgen des Gesetzes für Journalistinnen und Journalisten. Die Berichterst...

Die EU-Kommission erarbeitet genauere Leitlinien, wie EU-Länder weiterhin für russische Gas-Lieferungen zahlen können, ohne die Sanktionen gegen Russland zu verletzen. "Viele europäische Energieunternehmen müssen Mit...

Der Solarstromspezialist Edisun Power gibt sich Mittelfristziele. So soll die jährliche Wachstumsrate bis 2025 im Durchschnitt 20 Prozent betragen, wie das Unternehmen am Montagabend mitteilte.

Investoren suchen Schutz vor Inflation. Das ist gut für Chrono24, die grösste Plattform für den Verkauf gebrauchter Luxusuhren. Und für den möglichen Börsengang des Unternehmens.

An der Wall Street sind am Montag frühe Gewinne nach dem Kursrutsch am Freitag wieder verpufft. Konjunkturdaten zur Stimmung in der Industrie hatten die wichtigsten Indizes nur kurz gestützt, bevor der deutliche Rend...

Der Kunststoff-Konzern Covestro blickt wegen Gegenwinds unter anderem aus China pessimistischer auf das laufende Jahr. 2022 werde das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) bei 2,0 bis 2,5 Milliarde...