Schlagzeilen |
Freitag, 29. April 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein US-Pensionsfonds hat laut einem Medienbericht an einem New Yorker Gericht gegen heutige und ehemalige Spitzenmanager der Credit Suisse Klage eingereicht. Sie wollen die Banker wegen des zusammengebrochenen Hedgefonds Archegos zu Rechenschaft ziehen.

Das SBB-Personal soll bei den Lohnabzügen Abstriche machen. Die SBB haben entsprechende Sparmassnahmen angekündigt. Am Freitag begannen die Verhandlungen mit den Sozialpartnern. Für die Gewerkschaften sind die Massnahmen "inakzeptabel".

Russland hat die Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien gestoppt. Was das für den Rest Europas und die Schweiz bedeutet.

Putins Sprecher sagt, der Kreml prüfe eine Kopplung des Rubel-Kurses an den Goldpreis. Die Notenbank hält dagegen.

Der indonesische Präsident Joko Widodo hat die Teilnahme von Russlands Präsident Wladimir Putin am G20-Gipfel bestätigt.

Wer seinen Lebensstandard im Alter halten will, kommt am Kapitalmarkt kaum vorbei. Das muss niemanden beunruhigen: Einfache Grundsätze versprechen Erfolg.

Elon Musk will Insidern zufolge den 44 Milliarden Dollar teuren Twitter-Kauf möglichst schnell finanziell zu einem Erfolg machen.

Fast 60 Prozent der Aktionäre stimmten gegen die Entlastung des Verwaltungsrates und der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2020.

Die Aktionäre der Credit Suisse haben dem Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung die Entlastung für das Geschäftsjahr 2020 verweigert. Sie stimmten am Freitag an der Generalversammlung mit einem Nein-Anteil von 59,95 Prozent gegen die Décharge-Erteilung.

Der Präsident der angeschlagenen Grossbank Credit Suisse Axel Lehmann hat an der Generalversammlung der Grossbank die Veränderungen bei der Bank nach der anhaltenden Pannenserie betont.

Der Rubel erreichte zum Euro den höchsten Stand seit zwei Jahren. Das hilft bei der Abmilderung der Inflation.

Die Bank ernennt den 41-jährigen Samuel Meyer zum neuen CEO. Der neue Chef leitete bisher den Geschäftsbereich Vertrieb.

In der Eurozone haben die Konsumentenpreise ihren Höhenflug fortgesetzt. Sie erreichten im April, angetrieben von hohen Energiekosten, ein Rekordhoch.

Um 1,4 Prozent ist die US-Wirtschaft im ersten Quartal eingebrochen. Die befürchtete Rezession wurde damit nicht eingeleitet. Noch nicht.

Der Chef der Nationalbank sieht keinen Grund für eine Zinserhöhung. Die Inflation in der Schweiz dürfte bald wieder sinken, so Thomas Jordan.

Für die deutsche Wirtschaft hat das Jahr 2022 mit einem Mini-Wachstum begonnen. Der Ukraine-Krieg trübt die Aussichten für Europas grösste Volkswirtschaft allerdings deutlich ein.

Die Mieten bei Neuabschlüssen sind in der Schweiz im ersten Quartal 2022 gestiegen. Die Zunahme betrifft sowohl Mietwohnungen als auch Büroflächen. Am deutlichsten ist die Zunahme in der Region Zürich.

Moneypark-Gründer Stefan Heitmann über unerschwingliche Eigenheime, Buy to let – und wieso er trotz hohen Preisen keine Blasen sieht.

Bei mehreren Eisenbahn-Grossprojekten kommt es zu Verzögerungen von drei bis fünf Jahren. Darunter fallen etwa die Knotenpunkte Olten und Zug, wie der jährliche Bericht des Bundesamtes für Verkehr (BAV) aufzeigt.

Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft haben sich im April wieder aufgehellt. Das KOF-Konjunkturbarometer ist im April 2022 entsprechend wieder über den langfristigen Mittelwert gestiegen.

Mit deutlichen Verlusten haben die US-Aktienmärkte eine schwache Woche abgeschlossen. Enttäuschende Quartalsberichte einiger Technologiekonzerne trübten am Freitag die zuletzt wieder aufgehellte Stimmung unter den An...

Nach der jüngsten Talfahrt hat der Euro am Freitag im US-Handel weiter zugelegt. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,0556 US-Dollar. Damit entfernte sich der Kurs von dem am Vortag erreichten Fünfjahrestief vo...

US-Staatsanleihen haben am Freitag ihre jüngste Talfahrt fortgesetzt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel zuletzt um 0,10 Prozent auf 119,23 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Staatspa...

Ein US-Pensionsfonds hat laut einem Medienbericht am vergangenen Dienstag an einem New Yorker Gericht gegen heutige und ehemalige Spitzenmanager der Credit Suisse eine Klage eingereicht. Wie die Nachrichtenagentur Bl...

Die deutsche Bank Metzler verabschiedet sich von PCs. Stattdessen werden die Mitarbeiter mit Laptops und iPhones ausgestattet. Einen festen Schreibtisch in der Bank soll aber auch künftig jeder Mitarbeiter haben.

(Zusammenfassung. NEU: Letzter Abschnitt) - Das SBB-Personal soll bei den Lohnabzügen Abstriche machen. Die SBB haben entsprechende Sparmassnahmen angekündigt. Am Freitag begannen die Verhandlungen mit den Sozialpartn...

Die US-Aktienmärkte haben am Freitag ihr anfängliches Minus im Handelsverlauf ausgeweitet. Enttäuschende Quartalsberichte einiger Technologiekonzerne trübten die zuletzt wieder aufgehellte Stimmung unter den Anlegern...

Das SBB-Personal soll bei den Lohnabzügen Abstriche machen. Die SBB haben entsprechende Sparmassnahmen angekündigt. Am Freitag begannen die Verhandlungen mit den Sozialpartnern. Für die Gewerkschaften sind die Massna...

Der Suisse Romande Property Fund (SRPF) hat 2021 deutlich mehr verdient. So kletterte der den Aktionären zustehende Gewinn um rund einen Viertel auf 11,1 Millionen Franken. Die Anleger sollen davon in Form einer um 5...

Die Beteiligungsgesellschaft EEII hat im Jahr 2021 wieder einen Gewinn erzielt, nachdem für 2020 von Corona belastet noch ein Verlust ausgewiesen werden musste. Nun sieht sich die Gesellschaft, die stark in Energiean...