Schlagzeilen |
Donnerstag, 28. April 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Apple trotzt den globalen Problemen der Elektronik-Branche mit einem weiteren Mega-Quartal.

Beim weltgrössten Online-Händler Amazon laufen die Geschäfte überraschend schlecht. Der Betriebsgewinn brach im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 58 Prozent auf 3,7 Milliarden Dollar ein, wie der Konzern am Donnerstag nach US-Börsenschluss mitteilte.

Der Chip-Riese Intel bekommt das Abflauen des Corona-Booms in der PC-Branche zu spüren. Im ersten Quartal sank der Umsatz im Jahresvergleich um sieben Prozent auf 18,4 Milliarden Dollar.

Der russische Energieriese Gazprom hat im abgelaufenen Jahr ein Rekordergebnis erzielt. Wegen der westlichen Sanktionen hat er allerdings die Erwartungen für das Jahr 2022 gesenkt.

Der Schokoladeproduzent Barry Callebaut plant eine neue Fabrik für Spezial-Schokolade im kanadischen Ontario. Dafür sind gemäss Mitteilung vom Donnerstag Investitionen von 104 Millionen US-Dollar über zehn Jahre vorgesehen. Die Fabrik soll 2024 in Betrieb gehen.

Der Amsterdamer Flughafen Schiphol hat Airlines zum Streichen von Flügen an diesem Wochenende aufgerufen. Gründe sind eine drohende Überlastung und fehlendes Bodenpersonal.

Die Macher der Foto-App Snapchat bauen ihre Geräte-Experimente mit einer fliegenden Mini-Kamera aus. Das kompakte Gerät mit dem Namen Pixy funktioniert mit mehreren voreingestellten Flugprogrammen.

An den Swiss Beer Awards wurden die besten Schweizer Biere ausgezeichnet. Wir zeigen, welche Brauerei die meisten Medaillen abholen konnte.

Ab Anfang Mai stellt Coca-Cola Schweiz bei sämtlichen im Inland produzierten Flaschen auf rezykliertes PET um. Zudem führt das Unternehmen zwei neue Verpackungsformate ein. Künftig wird es wieder Halbliterflaschen geben.

Die russische Luftfahrt leider unter den Sanktionen und dem Krieg. Ersatzteile fehlen. Ein Massen-Grounding steht an.

Die US-Wirtschaft ist ersten Quartal überraschend geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) fiel annualisiert um 1,4 Prozent.

Ungeachtet der Einstellung direkter Lieferungen kauft Polen nach Angaben des Energieriesen Gazprom weiter russisches Gas - nun über Deutschland.

Twitter hat vor der Übernahme-Attacke von Tech-Milliardär Elon Musk den stärksten Zuwachs bei der Nutzerzahl seit Jahren verzeichnet. Der Online-Dienst kam im ersten Quartal auf 229 Millionen täglich aktive Nutzer.

Die Schweiz und Grossbritannien streben ein ambitioniertes Freihandelsabkommen an. Das gaben die britischen Behörden am Donnerstag nach dem Treffen in London von Bundespräsident Ignazio Cassis mit dem britischen Premierminister Boris Johnson bekannt.

Der weltgrösste Fast-Food-Konzern McDonald's hat zu Jahresbeginn deutlich weniger Gewinn gemacht. Höhere Kosten und Filialschliessungen wegen Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine belasteten die Quartalsbilanz.

Der Diamant von De Beers wurde bei Sotheby's in Hongkong versteigert. Mit 15 Karat war es der bisher grösste blaue Diamant auf einer Auktion.

Der siebenfache Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton schwärmt von der Schweiz. Aber die Leute auf Zürichs Strassen bezeichnet er als «gehetzt».

Bezügerinnen und Bezüger von kleinen Einkommen sollten die Börse ebenfalls nutzen, heisst es oft. Doch das ist gar nicht so einfach.

Die Grossbank wird immer mehr zum Schnäppchen. Analysten von Barclays und CFRA sehen die Aktie noch weiter fallen.

Der Technologiekonzern ABB hat einen weiteren Auftrag für Ladestationen für E-Autos erhalten. So wird die bereits bestehende Partnerschaft mit dem prominenten Kunden, dem britischen Energiekonzern Shell, ausgebaut.

Der Chip-Riese Intel bekommt das Abflauen des Corona-Booms in der PC-Branche zu spüren. Im ersten Quartal sank der Umsatz im Jahresvergleich um sieben Prozent auf 18,4 Milliarden Dollar (17,5 Mrd Euro). Ein Faktor fü...

Die US-Aktienmärkte haben sich am Donnerstag nach einer weiteren Achterbahnfahrt von der jüngsten Verlustserie teilweise erholt und deutlich zugelegt. Die Börsen stiegen im Verlauf so stark wie seit sieben Wochen nic...

Beim weltgrössten Online-Händler Amazon laufen die Geschäfte überraschend schlecht. Der Betriebsgewinn brach im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 58 Prozent auf 3,7 Milliarden Dollar (3,5 Mrd Euro) ei...

Die Highlight Event and Entertainment AG (HLEE) darf ihren Geschäftsbericht 2021 bis spätestens am 10. Juni 2022 bei der Schweizer Börsenaufsicht einreichen. Die SIX Exchange Regulation habe ein entsprechende Gesucht...

Der russische Energieriese Gazprom hat im abgelaufenen Jahr ein Rekordergebnis erzielt, wegen der westlichen Sanktionen allerdings die Erwartungen für das Jahr 2022 gesenkt. "Der für das Finanzergebnis wichtigste Fak...

Der Euro hat sich am Donnerstag im US-Handel leicht vom Fall unter die Marke von 1,05 US-Dollar im europäischen Geschäft erholt. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,0508 Dollar. Zuvor war sie bis auf 1,0472 Do...

UN-Generalsekretär António Guterres und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj haben die Bildung eines Flüchtlingskorridors für die nach wochenlangen Kämpfen schwer zerstörte Hafenstadt Mariupol besprochen. "M...

US-Staatsanleihen haben am Donnerstag an ihre zur Wochenmitte erlittenen Verluste angeknüpft. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel im Handelsverlauf zuletzt um 0,37 Prozent auf 119,36 Pu...

(Präzisierung im letzten Abschnitt - derzeit verfügt Barry über 15 Fabriken in der Region Americas) - Der Schokoladeproduzent Barry Callebaut plant eine neue Fabrik für Spezial-Schokolade im kanadischen Ontario. Dafür...

Die US-Aktienmärkte haben sich am Donnerstag wieder einmal auf Achterbahnfahrt begeben und im Handelsverlauf deutlich zugelegt. Damit setzte sich die Schaukelbörse der jüngsten Zeit fort. Börsianer führten die Volati...