Am Anfang schien Elon Musks Übernahmeattacke auf Twitter aussichtslos. Nun kommt es doch zum 44-Milliarden-Dollar-Deal.
Anlegerinnen und Anleger sollten sich für attraktive Renditen mit der Blockchain-Technologie befassen. Eine Übersicht für Einsteiger.
Das gedruckte Buch boomt: Orell-Füssli-Managerin Simona Pfister skizziert die Expansion der Buchkette und wie sie ein Abo-Modell für Bücher plant.
Die BKW arbeitet mit der Post zusammen. Kunden der Post Company Cars, die auf das Flottenmanagement spezialisiert ist, sollen bei der Inbetriebnahme von Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge beraten werden.
Ausgaben für Verfehlungen sind längst normale Betriebskosten, wie eine Auswertung zeigt. Aktuell schockiert die CS ihre Aktionäre mit Rückstellungen.
Der Getränkeriese Coca-Cola hat in den ersten drei Monaten 2022 einen deutlichen Umsatzsprung hingelegt. Der Erlös stieg im ersten Quartal aus eigener Kraft um fast ein Fünftel auf 10,5 Milliarden US-Dollar (10,1 Mrd Franken).
Twitter und der Tesla-Chef kommen sich offenbar näher. Der Deal könnte laut Insidern noch am Montag verkündet werden.
Der Energiekonzern Axpo baut eine grosse Solar-Parkplatzüberdachung beim Disneyland Paris. Der erste Teil der Anlage, der im Jahr 10 Gigawattstunden Strom liefert, ist seit Montag in Betrieb.
Angesichts neuer Sorgen um Chinas Wirtschaft und eine Ausweitung der Corona-Ausgangssperren auf die Hauptstadt Peking sind die Aktienmärkte in China stark gefallen. Man habe Angst vor einer Entwicklung wie in Shanghai.
Der Credit Suisse stehen ungemütliche Tage bevor. Am Mittwoch wird die schwer gebeutelte Grossbank tiefrote Zahlen für das erste Quartal vorlegen. Am Freitag steht dann die Generalversammlung an, die im Zeichen der Debakel der vergangenen Jahre stehen wird.
Im vergangenen Jahr haben weniger Unternehmen Holz und Produkte aus Holz korrekt deklariert als 2020. Das haben Kontrollen des Eidgenössischen Büros für Konsumentenfragen (BFK) ergeben.
Die globalen Militärausgaben stiegen im Jahr 2021 auf über zwei Billionen Dollar. Die USA steckten dabei gut 800 Milliarden Dollar in die Armee.
Investitionen in digitale Technologien steigern die Produktivität. Manche Länder haben das verinnerlicht – die Schweiz gehört nicht dazu.
Die Spekulationen über eine Ablöse von Thomas Gottstein als Credit-Suisse-Chef kochen hoch. Vier Namen werden dabei unter Insidern heiss gehandelt.
Die Äusserung des stellvertretenden Ministerpräsidenten Juri Trutnew könnte die Beziehungen zu Japan belasten.
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Der Baukonzern Implenia hat den Zuschlag für den Bau der längsten Eisenbahnbrücke Norwegens erhalten. Das Gesamtauftragsvolumen beträgt umgerechnet rund 190 Millionen Franken. Das Projekt hat einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit.
Die Covid-19-Pandemie hat dem Pharmakonzern Roche auch im ersten Quartal 2022 nochmals Rückenwind beschert. So sorgte die anhaltend hohe Nachfrage nach Corona-Test in der Diagnostics-Sparte für weiter steigende Umsätze.
Die Schweizer Bevölkerung steht laut einer Umfrage im Auftrag von Tamedia und "20 Minuten" dem Verkauf von Alkohol in der Migros eher skeptisch gegenüber. Gemäss der am Montag publizierten Erhebung sind 58 Prozent klar oder eher dagegen, 38 Prozent sind dafür.
Der Aussenbeauftragte der Europäischen Union, Josep Borrell, sieht derzeit keine ausreichende Unterstützung unter den Mitgliedsländern für ein Embargo von russischem Öl und Gas.
Die US-Aktienmärkte haben am Montag ihre anfänglich deutlichen Kursverluste im Handelsverlauf in Gewinne verwandelt. Händler begründeten die Erholung mit dem zunehmenden Optimismus, dass die in dieser Woche zur Bekan...
(neu: Aktienkurs und weitere Details) - Twitter hat den Widerstand gegen eine Übernahme durch Tech-Milliardär Elon Musk aufgegeben. Der Online-Dienst teilte am Montag mit, dass er sich mit Musk auf einen Deal verständ...
Twitter hat den Widerstand gegen eine Übernahme durch Tech-Milliardär Elon Musk aufgegeben. Der Online-Dienst teilte am Montag mit, dass er sich mit Musk auf einen Deal verständigt hat.
(Ausführliche Fassung) - Twitter hat den Widerstand gegen eine Übernahme durch Tech-Milliardär Elon Musk aufgegeben. Der Online-Dienst teilte am Montag mit, dass er sich mit Musk auf einen Deal verständigt hat. Twitte...
US-Staatsanleihen haben am Montag im Handelsverlauf ihre deutlichen Anfangsgewinne weitgehend gehalten. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) gewann zuletzt 0,64 Prozent auf 119,70 Punkte. Die...
(Ausführliche Fassung) - Unsicherheitsfaktoren wie der Ukraine-Krieg treiben das Geschäft der Deutschen Börse kräftiger an als erwartet. Nach einem starken ersten Quartal hebt der Dax-Konzern seine Jahresprognose an -...
Der Euro hat am Montag seine Verluste aus dem europäischen Handel im US-Geschäft noch etwas ausgebaut. Zuletzt notierte der Eurokurs bei 1,0716 US-Dollar. Und auch zum Schweizer Franken notiert die Gemeinschaftswähru...
Der überraschende Exportstopp Indonesiens für Palmöl versetzt die Märkte für Pflanzenfett weltweit in Aufruhr.
Mit uneinheitlicher Tendenz haben sich die US-Aktienmärkte zum Beginn der neuen Woche im Handelsverlauf präsentiert. Während die Standardwerte an der Wall Street mehrheitlich moderate Verluste verbuchten, kam es an d...
(Im dritten Satz wurde die prozentuale Veränderung korrigiert: 8,3.) - Wegen starkem zyklischen Rückenwind hat die Deutsche Börse ihre Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Der Dax -Konzern rechne mit Nettoerlösen in...