Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) hält die massiven Wirtschaftssanktionen gegen Russland auf längere Sicht nicht für durchhaltbar. Deutschland sei auf Rohstoffe aus dem Land angewiesen.
Die galoppierende Inflation und der Ukraine-Krieg schütteln die Märkte durch. Morgan Stanley setzt deshalb auf defensive Werte – und einen Liebling von Warren Buffett.
Hunderte Landwirte haben in Argentinien gegen hohe Steuerbelastungen und Exportbeschränkungen protestiert. Mit Traktoren und Geländewagen fuhren sie am Samstag durch die Hauptstadt Buenos Aires zum Platz vor dem Regierungssitz.
Die Türkei hat ihren Luftraum für militärische und zivile Flugzeuge gesperrt, die Soldaten aus Russland nach Syrien bringen.
In Übersee öffneten erste Wahllokale. Am Sonntag fällt die Entscheidung zwischen Emmanuel Macron und Marine Le Pen
Für eine schnelle Beendigung des Krieges sind die westlichen Sanktionen ungeeignet. Eine andere Strategie könnte aber wirken.
Die NZZ-Aktionäre haben am Samstag Hotelplan-Chefin Laura Meyer neu in den Verwaltungsrat gewählt. Sie ersetzt Carolina Müller-Möhl.
Die am Samstag erzielte Einigung hat auch eine Machtbeschränkung der Tech-Giganten zu Ziel.
Die Präsidentenwahl in Frankreich steht kurz vor der Entscheidung. Ein Gewinn von Le Pen dürfte für Schockwellen an den Märkten sorgen.
Die bekannte Chefin von ARK Investment rechnet anders als die Märkte nicht mit einem starken Zinsanstieg.
In Deutschland verteidigt Ignazio Cassis Vorgehen und Haltung der Schweiz zum Ukraine-Krieg. Warum gerade jetzt bleibt unklar.
Für Swissmem-Präsident Martin Hirzel ist eine Entspannung auf den Weltmärkten "nicht einmal mehr Wunschdenken". An eine Deglobalisierung der Wirtschaft glaubt er trotz der anhaltenden Krisenlagen aber nicht.
Die anhaltende Rückreisewelle aus dem Süden hat am Samstagmorgen vor dem Südportal des Gotthard-Strassentunnels erneut zu kilometerlangen Staus geführt. Nach halb elf Uhr war die Wartekolonne gemäss TCS sechs Kilometer lang.
Alternative Energien sind ein Hype, aber für Aktionäre meist ein Verlustgeschäft – im Unterschied zu den viel gescholtenen Ölkonzernen.
Die hohe Inflation zwingt Notenbanken zu aggressiven Schritten. Das belastet die Stimmung an den Märkten.
Der Online-Dienst Twitter verbietet das Schalten von Werbeanzeigen, die den Klimawandel bestreiten oder verharmlosen.
Eine grosse Nachfrage und ein knappes Angebot treiben die Preise in der Schweizer Reisebranche in die Höhe. Der Nachholbedarf bei Reisen sei nach zwei Jahren Pandemie gross, sagte Martin Wittwer, Präsident des Schweizer Reiseverbandes, gegenüber den Tamedia-Zeitungen.
Der Oster-Rückreiseverkehr vor dem Gotthard-Tunnel läuft wieder flüssig. Der Stau zwischen Quinto und Airolo hat sich kurz nach Mitternacht aufgelöst, wie die Kantonspolizei Tessin auf Twitter mitteilte.
Zur Bekämpfung der hohen Inflationsrate in den USA prüft die Regierung nach eigenen Angaben auch die Abschaffung der Strafzölle auf Importe aus China. Diese wurden unter dem damaligen Präsidenten Donald Trump eingeführt.
Tesla-Chef Elon Musk möchte Twitter übernehmen. Von seiner ersten Beteiligung bis hin zu den Geldgebern – eine Timeline.
In den Asylzentren des Bundes haben sich seit Freitag 841 Geflüchtete aus der Ukraine registrieren lassen. Seit Beginn des russischen Angriffs auf das Land wurden insgesamt 40'099 Personen registriert....
Pierre/Paris (awp/sda/dpa) - Die Endrunde der französischen Präsidentschaftswahl hat mit der Öffnung erster Wahllokale in Übersee offiziell begonnen. Bei der Abstimmung über das höchste französische Staatsamt stehen s...
Für Swissmem-Präsident Martin Hirzel ist eine Entspannung auf den Weltmärkten "nicht einmal mehr Wunschdenken". An eine Deglobalisierung der Wirtschaft glaubt er trotz der anhaltenden Krisenlagen aber nicht.
Der Milliardär und aktivistische Investor Carl Icahn kritisiert die ESG-Praktiken der Wall Street. Sie seien die «grösste Heuchelei unserer Zeit».
Der Online-Dienst Twitter verbietet das Schalten von Werbeanzeigen, die den Klimawandel bestreiten oder verharmlosen.
Eine grosse Nachfrage und ein knappes Angebot treiben die Preise in der Schweizer Reisebranche in die Höhe.
Russische Truppen haben sich nach ukrainischen Angaben in mehreren Orten in der Ostukraine festgesetzt. UN-Chef Antonio Guterres will sich im grossen Stil in die Ukraine-Diplomatie einschalten. Nach einem Treffen mit...
EU-Unternehmen dürften nach Einschätzung der EU-Kommission weiter für russisches Gas bezahlen können ohne europäische Sanktionen gegen Moskau zu verletzen. Ein Sprecher der Behörde sagte am Freitag mit Blick auf das ...
Die deutsche Industrie stellt sich wegen eines Schiffsstaus im weltgrössten Containerhafen in Shanghai auf möglicherweise schwerwiegende Folgen ein. Industriepräsident Siegfried Russwurm sagte der Deutschen Presse-Ag...
Das deutsche Umweltbundesamt hat eine generelle Abschaffung der Mehrwertsteuer für pflanzliche Lebensmittel gefordert. "Eine stärker pflanzenbasierte Ernährung entlastet die Umwelt und ist obendrein gesund", sagte Pr...