Die Ölpreise haben am Ostermontag zugelegt. Zuletzt kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 112,98 US-Dollar. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 0,97 Dollar auf 107,92 Dollar.
Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Regierung aufgefordert, die Einkommen von Beamten und Rentnern sowie Sozialleistungen anzuheben. Sie sollten der Inflation angepasst werden, sagte der Kremlchef am Montag bei einer per Video abgehaltenen Regierungssitzung.
Inflation und Krieg schlagen sich auf die Hypothekarzinsen nieder. Die Kosten für die kurzfristige Immobilien-Finanzierung dürften steigen.
Der Gotthard-Tunnel auf der Autobahn A2 war für Oster-Reisende am Montag erneut zum Nadelöhr geworden. Vor dem Südportal stauten sich die Autos der Rückkehrer am Nachmittag auf über zehn Kilometern. Auch in Richtung Süden brauchten die Reisenden viel Geduld.
Bundespräsident Ignazio Cassis ist am Montag in Tokio von Japans Premier Fumio Kishida zu Gesprächen empfangen worden. Sie sprachen sich dabei nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und eine regelbasierte globale Ordnung aus.
Nach glänzenden Geschäften in der Pandemie hat die Bank of America zu Jahresbeginn deutlich weniger verdient. Im ersten Quartal sank der Nettogewinn verglichen mit dem Vorjahreswert um rund zwölf Prozent auf 7,1 Milliarden Dollar, wie das Geldhaus am Montag mitteilte.
Auf der Autobahn A2 vor dem Gotthard-Portal im Tessin ist der Oster-Rückreiseverkehr am Montag bereits am Morgen ins Stocken geraten. Vor dem Tunnel stauten sich die Autos auf mehreren Kilometern. Der Höhepunkt der Rückreisewelle wird vom Mittag bis am Abend erwartet.
Die Tierrechtsorganisation Tier im Fokus (TIF) wirft zwei Grossbetrieben für Legehennen in den Kantonen Aargau und Freiburg Tierquälerei vor. TIF zeigt die Verantwortlichen an.
Unternehmen stellen häufiger Ehemalige ein, die den Betrieb schon kennen. Damit der Wiedereinstieg gelingt, zählen mehrere Faktoren.
Der mexikanische Präsident Andrés Manuel López Obrador hat im Parlament eine empfindliche Niederlage erlitten. Wie Parlamentspräsident Sergio Gutiérrez Luna am Sonntag mitteilte, stimmten zu wenig Abgeordnete für die Rücknahme der Liberalisierung des Energiesektors.
Am Montag hat erstmals seit mehr als zwei Jahren wieder ein Kreuzfahrtschiff in Australien angelegt. Flankiert von Schleppern mit Wasserfontänen lief die "Pacific Explorer" in den Hafen von Sydney ein, am Bug ein Transparent mit der Aufschrift "Wir sind zu Hause".
In der US-Hauptstadt Washington beginnen am Montag die Frühjahrestagungen von Weltbank und Internationalem Währungsfonds (IWF).
China hat im ersten Quartal 2022 ein unerwartet starkes Wachstum von 4,8 Prozent erzielt. Nach Angaben des Statistikamtes vom Montag liegt es über den Vorhersagen der Experten, die nur mit etwas mehr als 4 Prozent für die zweitgrösste Volkswirtschaft gerechnet hatten.
Die Finanzmarktaufsicht setzt bei der Dohrnii-Stiftung des jungen «Kryptomillionärs» Dadvan Yousuf eine Untersuchungsbeauftragte ein. Ohne deren Zustimmung kann die Stiftung keine Handlungen mehr vornehmen.
Wenige Wochen nach dem Absturz einer Passagiermaschine hat China Eastern Airlines seine Flugzeuge vom Typ Boeing 737-800 wieder in Betrieb genommen. Am Sonntag startete eine Maschine dieses Typs von der südchinesischen Stadt Kunming aus in Richtung Chengdu.
Durch den Brexit und die Covid-Pandemie sind etliche britische Sprachschulen in Existenznot geraten. Der Verband Tourism Alliance rechnet für dieses Jahr mit einem herben Umsatzeinbruch, der 40'000 Jobs gefährde, wie der "Observer" am Ostersonntag berichtete.
Die Brasserie Ritzcoffier im Bürgenstock-Resort in Luzern lässt keine Wünsche offen. Das Resort-Spa auch nicht.
Die Führungsrolle birgt viel Verantwortung. Jürg Eggenberger, Geschäftsführer der Swiss Leaders, zeigt auf, welche Eigenschaften es in dieser Rolle braucht.
Ein US-Richter hat einen folgenschweren Tweet des Tesla-Gründers Elon Musk zum Rückzug seines Unternehmens von der Börse als «falsch und irreführend» eingestuft.
Der Bundesrat hat wegen der steigenden Energiepreise eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen. Diese soll prüfen, ob es Massnahmen zur Entlastung der Haushalte brauchen wird.
Die wichtigsten US-Aktienindizes sind am Montag nach dem verlängerten Osterwochenende nur wenig verändert aus dem Handel gegangen. Die Indizes überschritten immer wieder die Nulllinie - mal von oben und mal von unten...
Nach dem Abzug russischer Truppen aus der ukrainischen Stadt Butscha hat Präsident Wladimir Putin Soldaten geehrt, die dort im Einsatz waren. Der Kremlchef würdigte die 64. Motorschützenbrigade am Montag in Moskau fü...
In den USA hat eine Bundesrichterin die landesweite Corona-Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln für ungültig erklärt. Die nationale Gesundheitsbehörde CDC habe mit der entsprechenden Verfügung ihre Befugniss...
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den Fragebogen für einen EU-Beitritt seines Landes dem Botschafter der Europäischen Union in Kiew überreicht. Dies teilte Botschafter Matti Maasikas am Montagabend mi...
Die USA wollen Russlands Rüstungsindustrie angesichts des Angriffskriegs gegen die Ukraine weiter unter Druck setzen. "Die nächste Phase unserer Arbeit wird darin bestehen, Russlands Kriegsmaschinerie Stück für Stück...
Der Euro hat sich am Montag zum Dollar und zum Franken abgeschwächt. Die Gemeinschaftswährung rutschte im US-Handelsverlauf unter 1,08 Dollar ab und kostete am Abend 1,0786 US-Dollar. Die EZB hatte den Referenzkurs a...
US-Staatsanleihen haben am Montag nach dem verlängerten Osterwochenende im Handelsverlauf ihre Verluste ausgeweitet. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel zuletzt um 0,20 Prozent auf 119,...
(Zusammenfassung - mit russischer Bestätigung für Angriffe in Lwiw) - In der Ukraine haben die russischen Truppen nach Angaben aus Kiew mit dem erwarteten Grossangriff im Osten begonnen. Der Generalstab der ukrainisch...
Grossandrang in den beiden grossen Schweizer Flughäfen Zürich und Genf über die Osterfeiertage: drei Viertel der Passagiere sind zurück nach zwei mageren Jahren während der Corona-Pandemie.
Russland hat den Beschuss der Grossstadt Lwiw (früher: Lemberg) im Westen der Ukraine mit Raketen bestätigt. Dabei sei ein Zentrum für die Versorgung der ukrainischen Streitkräfte getroffen worden, sagte der Sprecher...