Die Finanzmarktaufsicht setzt bei der Dohrnii-Stiftung des jungen «Kryptomillionärs» Dadvan Yousuf eine Untersuchungsbeauftragte ein. Ohne deren Zustimmung kann die Stiftung keine Handlungen mehr vornehmen.
Wenige Wochen nach dem Absturz einer Passagiermaschine hat China Eastern Airlines seine Flugzeuge vom Typ Boeing 737-800 wieder in Betrieb genommen. Am Sonntag startete eine Maschine dieses Typs von der südchinesischen Stadt Kunming aus in Richtung Chengdu.
Durch den Brexit und die Covid-Pandemie sind etliche britische Sprachschulen in Existenznot geraten. Der Verband Tourism Alliance rechnet für dieses Jahr mit einem herben Umsatzeinbruch, der 40'000 Jobs gefährde, wie der "Observer" am Ostersonntag berichtete.
Die Brasserie Ritzcoffier im Bürgenstock-Resort in Luzern lässt keine Wünsche offen. Das Resort-Spa auch nicht.
Die Führungsrolle birgt viel Verantwortung. Jürg Eggenberger, Geschäftsführer der Swiss Leaders, zeigt auf, welche Eigenschaften es in dieser Rolle braucht.
Ein US-Richter hat einen folgenschweren Tweet des Tesla-Gründers Elon Musk zum Rückzug seines Unternehmens von der Börse als «falsch und irreführend» eingestuft.
Der Bundesrat hat wegen der steigenden Energiepreise eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen. Diese soll prüfen, ob es Massnahmen zur Entlastung der Haushalte brauchen wird.
Hochrangige Vertreter aus der Ukraine werden an der Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank in Washington erwartet. Die Tagung bringt ab Montag Finanzminister, Zentralbanker, Beamte sowie Entwicklungsexperten aus aller Welt zusammen.
Ab Sonntag sind die italienischen Häfen für russische Schiffe gesperrt. Das Verbot gilt auch für Schiffe, die nach Beginn des Überfalls Russlands auf die Ukraine umgeflaggt wurden.
In den USA und der EU macht sich die Inflation bemerkbar. Die Schweiz setzt derweil weiterhin auf tiefe Schulden und Geldwertstabilität.
«Wir sind nicht nur auf Kurs, wir gehören weltweit zu den Besten», ist Bundesrat Cassis in Bezug auf die Sanktionen überzeugt.
Das Metaverse ist in aller Munde, auch wenn die Technologie noch in den Kinderschuhen steckt. Doch wie verändert sie die Arbeitswelt der Zukunft?
Viele Konsumenten haben noch Vorbehalte gegenüber dem Kauf eines E-Autos. Antworten auf die kritischen Punkte.
Die US-Bundesregierung will vor dem Hintergrund der hohen Energiepreise Pachtverträge für Öl- und Gasbohrungen auf Regierungsgrund vergeben.
Ein Top-100-Jungunternehmen der Schweiz ist nicht mehr. Wie konnte das geschehen? Luckabox-CEO Aike Festini über die Schattenseiten des Startup-Lebens.
Der Verkehrsstau vor dem Gotthard-Nordportal hat sich in der Nacht auf Samstag aufgelöst. Das teilte der Verkehrsdienst Viasuisse der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Anfrage mit.
US-Präsident Joe Biden und seine Ehefrau Jill haben im vergangenen Jahr ein Einkommen von gut 610'000 US-Dollar erzielt. Das geht aus Bidens Steuererklärung für 2021 hervor, die das Weisse Haus am Freitag routinemässig veröffentlichte.
Twitter greift zu Gegenmassnahmen, um sich gegen eine Übernahme durch Tech-Milliardär Elon Musk zu wehren. Der Plan sieht vor, dass andere Aktionäre zusätzlich Anteile günstig kaufen können, wenn ein Aufkäufer die Marke von 15 Prozent überschreitet. Der Schritt ist eine klassische "Giftpille", zu der von Übernahmen bedrohte Firmen oft greifen. Die Massnahme solle für ein Jahr gelten, teilte der Verwaltungsrat am Freitag mit.
Sie gehen aktuell von einem Anstieg der Verbraucherpreise 2022 von 6 Prozent aus.
Die Schweizer Fluggesellschaft Swiss hat ihre Flüge in die vom strengen Lockdown betroffene chinesische Wirtschaftsmetropole Shanghai vorerst eingestellt. Die Airline führt mindestens bis am 4. Mai keine Passagierflüge in die Hafenstadt mehr durch.
In der Schweiz sind Häuschen besonders fürs Ferienmachen beliebt: Wallis, Bern und Graubünden weisen am meisten Mini-Häuser vor.
Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat angesichts des befürchteten russischen Grossangriffs im Osten des Landes harte Gegenwehr angekündigt. "Wir werden unser Territorium nicht aufgeben", sagte Selenskyj d...
Die Finanzmarktaufsicht Finma mischt sich bei der Dohrnii-Stiftung des jungen "Kryptomillionärs" Dadvan Yousuf ein. Sie hat eine Untersuchungsbeauftragte bei der Stiftung eingesetzt, ohne deren Zustimmung die Stiftun...
(Zusammenfassung) - Russland hat den in der Hafenstadt Mariupol noch zu Tausenden kämpfenden ukrainischen Truppen mit Vernichtung gedroht. Die Einheiten, darunter 400 ausländische Söldner, hätten sich in dem Stahlwerk...
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat US-Präsident Joe Biden zu einem Besuch der Ukraine aufgerufen.
Die Schweizerinnen und Schweizer befürworten laut einer repräsentativen Umfrage eine engere Zusammenarbeit mit der Nato. Einen Nato-Beitritt lehnen sie dagegen ab.
Der italienische Ministerpräsident Mario Draghi hat bekräftigt, nicht bei den nächsten Parlamentswahlen antreten zu wollen. "Das widerspricht meinem Werdegang und meiner Erfahrung", sagte der 74-Jährige der Zeitung "...
Die Europäische Union unterstützt die Ukraine mit zusätzlichen Geldern für humanitäre Güter. Die EU stellt weitere 50 Millionen Euro bereit für Menschen, die vom russischen Angriffskrieg in der Ukraine betroffen sind...
Griechanland hat gegen die Flüge türkischer Kampfjets über Ägäis-Inseln protestiert. Aussenminister Nikos Dendias sagte der Athener Zeitung "Kathimerini" (Sonntag), die zahlreichen Überflüge der Kampfbomber seien ein...